Trainingslager Gran Canaria ...

Registriert
6. August 2004
Reaktionspunkte
589
... oder wohin sonst mit dem rennrad, wenn man ca 10 tage ordentlich trainieren will anfang dezember? bin für jeden tipp dankbar, ein paar sachen sollten aber gegeben sein:

- gute straßen,
- hohe wahrscheinlichkeit für mildes klima,
- die chance, wenigstens 6 - 8 abwechslungsreiche und vor allem ausreichend lange rennradstrecken zu basteln. viele höhenmeter sind kein problem
- eine brauchbare radinfrastruktur (mietrennräder, shops, werkstatt)


im moment tendiere ich zu gran canaria oder teneriffa. wer da gute, kleine hotels / fincas kennt und empfehlen kann - immer her damit. jede andere brauchbare info zu den inseln nehme ich auch gerne - auch gps-strecken sind willkommen.

danke im voraus für eure hilfe,

pj
 
keiner hier, de schon mal auf gran canaria oder teneriffa zum trainieren war? muss ich wirklich im rennrad-forum fragen <schüttel>?
 
sollte hier echt noch niemand zum trainieren auf gc gewesen sein? wo sind die ganzen racer? kann doch nicht sein, dass alle immer nur nach malle oder zypern fahren ins trainingslager ...
 
Hi,

Ich war schon 2mal auf Gran Canaria zum trainieren. Eine Radverleih gibts in Playa del Ingles bei Free Motion. Die sind gleich am Hotel Sandy Beach zu finden. http://free-motion.net/

Gute Radstrecken mit ordentlich Höhenmeter haste überall. Richtung Flughafen also nach Las Palmas ist es etwas flaches Gelände.
Bin selbst immer über die GC60 nach Arteara, San Bartolome und Ayacata hoch zum Pico de las Nieves auf fast 2000m hoch gefahren. Ne gute Strecke ist auch an der Küste Richtung Westen nach Puerto de Mogan, weiter nach Mogan dann in die Berge über den Presa las Ninas und über Ayacata zurück zu Küste nach Playa del Ingles. Kauf dir am besten gleich ne Karte!

Also dann mal viel Spaß beim Bergtraining.
 
strecken habe ich mittlerweile relativ viele gefunden - und auch schon aufs gps gepackt. man wird wohl nicht umhin kommen, den ein oder anderen abschnitt auch mehrmals fahren zu müssen.

hast du noch tipps zu unterkünften?
 
Kenne nur das Hotel Buenaventura in Playa del Ingles...Große Hotels gibts dort genügend.
Habe damals halt ne Pauschalreise über 1-2-fly mit Halbpension gebucht.
 
... oder wohin sonst mit dem rennrad, wenn man ca 10 tage ordentlich trainieren will anfang dezember? bin für jeden tipp dankbar, ein paar sachen sollten aber gegeben sein:

- gute straßen,
- hohe wahrscheinlichkeit für mildes klima,
- die chance, wenigstens 6 - 8 abwechslungsreiche und vor allem ausreichend lange rennradstrecken zu basteln. viele höhenmeter sind kein problem
- eine brauchbare radinfrastruktur (mietrennräder, shops, werkstatt)


im moment tendiere ich zu gran canaria oder teneriffa. wer da gute, kleine hotels / fincas kennt und empfehlen kann - immer her damit. jede andere brauchbare info zu den inseln nehme ich auch gerne - auch gps-strecken sind willkommen.

danke im voraus für eure hilfe,

pj

wir waren im frühjahr zwei wochen zum biken auf gran canaria.
rennrad-fahren kann ich mir dort sehr gut vorstellen. ich war sogar ganz ernsthaft am überlegen, auch mal für einen tag lang ein rennrad zu leihen. ist dann leider an den geilen trails nebenan gescheitert :D
es waren auch sehr viele rennrad-fahrer unterwegs (ich würde sagen von den radfahrern, die wir gesehen haben, waren 95% rennradfahrer, 4% trekkingradfahrer und 1% biker ;)).
die straßen sind sehr abwechslungsreich und kurvig die berge hoch und runter mit grandioser landschaft zum sattsehen. wenn du auf höhenmeter stehst, wirst du es lieben. flach fahren gibt's dort nicht! die meisten sträßchen im inneren der insel sind recht schmal, und meistens ist der asphalt auch ok. verkehr ist im inneren der insel auch dünn genug, dass es nicht nervt. einzig die küstenstraße würde ich meiden: mit den rennradfahrern, die wir dort per auto überholt haben, hatte ich mitleid ;) (hässliche, große straße durch sardinenbüchsenhotel-touristen-siedlungen mit eklig viel verkehr)

radverleih geht über die bikestation (freemotion). es waren relativ viele cannondale leihräder unterwegs, die im vorbeifahren auch keinen gammeligen eindruck machten.

unterkunft würde ich im süden der insel suchen. im norden hängen oft die passat-wolken drin, während im süden die sonne scheint.
wenn du ballermann nicht magst, solltest du aber von der playa del ingles, puerto rico, und co. die finger lassen. am besten nichts unten an der küste. sonst ist jeden morgen beim vor die tür treten gruseln angesagt. ich fand diese küsten-touri-orte jedenfalls ekelhaft.

wir hatten über http://www.grantural.com/
eine finca gemietet. genauer die casa de la chicha. die würde ich auch weiterempfehlen, sehr gepflegt und nett, so wie auch das örtchen (fataga). allerdings nur für zwei leute/pärchen geeignet ;)
kommunikation ist ein bisschen "problematisch" wenn man kein spanisch kann, da es auf der gegenseite mit englisch etwas haperte, aber irgendwie lief das schon.
allerdings sollte man, wenn man in den bergen eine unterkunft sucht, unbedingt einen mietwagen nehmen. schon allein für die verpflegung wichtig, da man zum einkaufen runter nach maspalomas fahren sollte/muss (in fataga gibt's nur einen winzigen laden mit horrenden preisen, einen bäcker und 2 bars).
die anderen kleinen örtchen in der nachbarschaft von fataga schienen mir auch ganz nett, und wären auch als ausgangspunkt für radrunden nicht verkehrt.
mietwagen gibt's bei recordrentacar relativ günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hui, danke @ scylla für die ausführlichen infos. hört sich doch gut an - auch die finca sieht nett aus. habe aber auch auf swe's link weiter oben schon ein paar nette gefunden.

wenn schon kanaren, warum dann nicht surfen?

weil ich nach mittlerweile knapp 10 wochen verletzungspause endlich mal wieder aufs rad möchte - wenn es sich überhaupt noch ausgeht in diesem jahr, denn 4 wochen kommen leider wohl mindestens noch dazu ...
 
Ich war schon 2 mal auf Gran Canaria, beide male im Frühjahr, absolut Top, schöner und besseres Wetter als z.B. Malle oder Zypern. Die Landschaft ist genial auch hier wird das übliche Frühjahrsziel Malle deutlich getoppt.

Wir waren in Puerto Morgan das ist ganz im Süden, ein fast kitschig schönes Hafenörtchen. Wir haben da eine Bungalow gemietet, da kann man die Räder auch besser mit aufs Zimmer nehmen. Ansonsten ist die Küste aber voll von gräßlichen Bausünden.

ABER es gibt keine so eine perfekte Infrastruktur wie auf Malle. 2 Verleihstationen (Specialized und Cannondale) hat es aber, mit soweit ich weiss guten Material. UND man braucht gute Beine, gemütliches einrollen kannste vergessen, GC ist ein Gebirge im Meer, es geht dauernd hoch.

Ich war zum Rennrad fahren da, ich würde auch wieder zum rennradeln hinfahren, die Straßen sind genial und total einsam.
 
wenn schon kanaren, warum dann nicht surfen?

Weil der Passat im Winter nicht zuverlässig ist. Der Passatgürtel veschiebt sich etwa 1000km südlich. Deshalb im Winter besser auf die Kapverden, wenn es zum Windsurfen gehen soll! Da würde ich aber definitiv nicht radeln wollen!

Aber eigentlich geht es hier im Forum um Radtipps und nicht um Surftipps!;)
 
oder einfach das jahr abhaken, nach malle fahren und 10 tage saufen und bumsen.

dafür brauchst du ein trainingslager? :eek:


maxmistral schrieb:
Ich war schon 2 mal auf Gran Canaria, beide male im Frühjahr, absolut Top, schöner und besseres Wetter als z.B. Malle oder Zypern. Die Landschaft ist genial auch hier wird das übliche Frühjahrsziel Malle deutlich getoppt....

hört sich ebenfalls gut an. dass das wetter besser ist als auf malle hoffe ich doch stark - da hat es bei meinen letzten besuchen geschneit ...
 
dafür brauchst du ein trainingslager? :eek:




hört sich ebenfalls gut an. dass das wetter besser ist als auf malle hoffe ich doch stark - da hat es bei meinen letzten besuchen geschneit ...

Gran Canaria ist ein Gebirge im Meer mit Bergen bis an die 2000m. Die Wolken in der Inse mitte halten alle Passatwolken ab, man kann richtig sehen wie die Wolken im Nordteil hängen und sich dann in der trockenen Luft ins nichts auflösen. Wenn man mal in den Norden radelt da kann man richtig sehen wieviel grüner es da ist. Der Süden ist sehr trocken, so zwischen Wüste und Savannen-Landschaft.

Die hohen Berge in der Inselmitte halten auch den Wind ab, allenfalls auf der Uferstraße kann er mal lästig werden, kein Vergleich aber zu Malle wo es sehr unangenehm windig sein kann.

Gran Canaria wird auch die Insel des ewigen Frühsommers genannt. Es hat im Jan dem kältesten Monat 20 Grad und wird im Juli max 28 Grad warm.
Nur eine Windjacke sollte man im Jan/Feb/März schon dabei haben, an der Küste kann man immer kurz/kurz fahren, sobald man im Gebirge ist, kann es schon kühl werden auf den Abfahrten.
 
Nur eine Windjacke sollte man im Jan/Feb/März schon dabei haben, an der Küste kann man immer kurz/kurz fahren, sobald man im Gebirge ist, kann es schon kühl werden auf den Abfahrten.

Ich würde gleich ne Regenjacke empfehlen :cool:
Wir sind oben öfter mal in die Suppe (=Wolken) gekommen, da ist man dann ruckzuck genauso nass als hätte es geregnet ;)
Den Unterschied zur Küste fand ich auch krass. Wir waren (da mit dem Bike unterwegs) meistens in den oberen Regionen unterwegs. Nur einmal sind wir mit den Rädern runter an die Küste bis fast rein nach Maspalomas gefahren. Oben in den Wolken ca. 10°, unten bei strahlendem Sonnenschein über 25° :eek:
 
Wenn du's gerne bergig magst und auch steilere Anstiege liebst bist du in Gran Canaria im Winter sicherlich nicht verkehrt.
Flacher ( aber nicht ohne Höhenmeter, schaut nur so aus:D) ist Lanzarote und Fuerteventura ( auch windiger, wie der Name schon sagt)
Auf Lanzarote kann ich die bikestation von Michael empfehlen

www.lanzarotebike.es

Die ist in nem Hotel ( glaube Costa calero - steht auch auf der Website )
Bei 10 Tagen Rennrad gehe ich davon aus, dass du 2 Wochen Urlaub hast. Dann wäre denke ich eine Kombi aus Fuerte und Lanzarote empfehlenswert.
Hat mir persönlich besser als GC gefallen:daumen:
 
Lanzarote und Fuerteventura kann ich mir zum biken nun wirklich schlecht vorstellen; Rennrad ja. Ich finde, landschaftlich ist Gran Canaria sehr schön und vor allem in den Wintermonaten ist dort das stabilste Wetter. Zumindest auf der Südseite :D Auf Teneriffa und La Palma ist es mir schon oft passiert, dass ich im Regen und Nebel bei unter 10 Grad unterwegs war, während es am Strand 25 hatte.
 
Lanzarote und Fuerteventura kann ich mir zum biken nun wirklich schlecht vorstellen; Rennrad ja. Ich finde, landschaftlich ist Gran Canaria sehr schön und vor allem in den Wintermonaten ist dort das stabilste Wetter. Zumindest auf der Südseite :D Auf Teneriffa und La Palma ist es mir schon oft passiert, dass ich im Regen und Nebel bei unter 10 Grad unterwegs war, während es am Strand 25 hatte.

Wer (alles) lesen kann ist von Vortei :cool:
Er will RENNrad fahren
 
eben.
die saison ist eh im eimer, da kannst du auch surfen gehen.
sind die knochen denn stabil genug zum paddeln?

die saison schon. da ich nächste aber nicht allzuweit hinterher fahren will, gilt es die neue vorzubereiten. und dafür muss ich aufs rad ... ob ich mir der hand paddeln könnte weiß ich eh nicht, bin ja nicht mal sicher, dass ich es dieses jahr noch schaffe, sie überhaupt zu bewegen. mal abgesehen davon sind meine surferqualitäten eh so, dass daraus eher schwimmeinheiten würden ... ;)


@ alle anderen - danke für die vielen tipps. die tendenz geht klar richtung gc, tenerfiffa ist die zweite option. bin totaler anhänger des höhenmeterbasierten trainings und da kommen mir viele und steile anstiege gerade recht.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück