Trails im Pitztal

Registriert
8. Februar 2010
Reaktionspunkte
1
hey, wir sind im sommer im pitztal und da stellt sich jetzt die frage ob es sich lohnt die bikes mitzunehmen?!?
wir fröhnen dem berg-abfahr-sport, sind also eher bergauf faul- aber wenns sich lohnt schieben wir auch gerne...
die frage also, kennt sich jemand im pitztal aus? gibt es da vernünftige trails- kleine gegenanstiege sind nicht schlimm? und kann man da vlt sogar irgendwo nen lift benutzten?
ride on ruben
 
Servus!
Mit kleinen Gegenanstiegen wird man im Pitztal nicht viel finden. Ich kenne mich dort drinnen zwar nicht wirklich aus, bin aber doch öfters im Tal und bei diesen Bergen kann ich's mir nicht vorstellen, dass es da was mit kleineren Gegenanstiegen gibt. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Jerzens am Sechszeiger runter was gibt, was man anständig und zünftig runter schießen kann, aber desto weiter du ins Tal rein kommst ums so extremer wirds. Lifting gibt nur ganz vorne und ganz hinten - zwischen drinnen ist eigentlich fast nur Fels.

Ich kann mich aber auch irren.
 
hey,also wie meinst das jetzt genau-sind eher mit langen gegenanstigen, oder komplett ohne? das wäre ja soagr noch besser...
aber danke schon mal für die schnelle antride hard or ride home ruben
 
das ist schon klar...
mir geht es auch mehr darum ob es da gut fahrbare/flowige wanderwege/singletrails gibt. das ich den berg irgendwie hoch muss ist mir schon klar...lift wäre geil,aber schieben ist auch kein ding [oder vlt auch fahren- wobei wohl doch eher nicht :)]
nur lohnt es ja nicht die bikes mit zu nehmen und dann sind da nur unfahrbare trails und breite forstwege...
 
schau dir mal die ecke pillerhoehe/piller an. da koennt was gehen. kenn das aber nur im winter.
schon mal die einschlaegugen gps-seiten gecheckt?
 
brauchst ja kein gps. aber auf den seiten wie gpsies.com oder gps-tour.info findest halt sachen von
anderen bikern. die tracks sind immer auf der karte angezeigt und wenn du eine papierkarte daneben hast
findest das schon. soviele moeglichkeiten hat's im gebirge nicht.
zweite stufe waer eine digitale karte, ein programm wie qlandkarte und die tracks damit anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Du kannst dir einen Account bei outdooractive.com anlegen und dir dort die Tracks auf einer echten TOPO Karte anzeigen lassen. Du kannst sie dort auch bearbeiten. Somit brauchst auch keine Papierkartem weil die Karte, die dort verwendet wird sehr akutell ist und eigentlich alle Wanderwege beinhaltet. Hier ein Beispiel: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/2/2/6/8/5/_/large/pitztal.png

Man kann dann alles mit einem Satelitenfoto von google überprüfen und meiner Meinung nach, ist da am Sechszeiger schon was möglich.
 
Zurück