Tracks auf dem Edge umbenennen

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Unesco Weltkulturerbe
Schon komisch. Wenn ich Tracks vom Computer direkt in den Edge rüberkopiere, erscheinen die dann im Gerät nur als "Activ Log". Hat man mehrere drauf, kann man sie dann gar nicht mehr unterscheiden. Doof ist das. Gibts da eine Möglichkeit.
 
Vielleicht habe ich mein Problem ungenügend präzis beschrieben: Ich habe mehrere Tracks im gpx Format von gps-tracks.com heruntergeladen und jedem einen aussagekräftigen Namen im Compi gegeben. Dann habe ich diese vom Compi in den Kartenspeicher des Edge kopiert. Wenn ich nun "Zieleingabe" und dann "gespeicherte Strecken" wähle sehe ich auf dem Gerät einfach eine Liste mit Active Log. Unmöglich zu sehen, welche Strecke welche ist.

Wenn ich das ganze über Map Source mache, kann ich den Namen der Datei im Edge sehen. Aber ich kann nicht mehrere Tracks auf das Gerät laden. Irgendwie werden die alten immer von der neusten überschrieben so dass ich nur die letzte Strecke auf dem Gerät finde.

Kannst Du das so erklären, dass es auch eine Computernilpe wie ich versteht?
 
ok, ich übersetz das nochmal, was Barus geschrieben hat: (das "in war in seinem Zitat nicht umsonst fett gedruckt)

Der Dateiname der gpx-Datei ist dem Edge völlig egal. Die kannst Du benennen, wie Du willst.

Wenn Du die gpx-Datei mit einem Editor (am besten einen, der xml-Dateien vernünftig darstellen kann) öffnest, dann findest Du in der Datei ziemlich am Anfang eine Sequenz, die so aussieht:

<trk>
<name>ACTIVE LOG</name>
<trkseg>
.....

das ist der Trackname, der auf dem Edge angezeigt wird. Jetzt einfach mit dem Editor das "ACTIVE LOG" durch einen aussagekräftigen Namen ersetzen, dann wird das auch auf dem Edge so angezeigt.

Wenn mehrere Tracks den gleichen Namen dort stehen haben, zeigt der Edge nur einmal ACTIVE LOG an, obwohl mehrere Dateien auf dem Edge vorhanden sein können.

Jetzt alles klar?
 
Jetzt einfach mit dem Editor das "ACTIVE LOG" durch einen aussagekräftigen Namen ersetzen, dann wird das auch auf dem Edge so angezeigt.

Wenn die Namen mehr als 15 Zeichen beim Speichern im Gerät oder mehr als 12 Zeichen auf SD-Karte aufweisen, gibt es lustige Fehler beim Anzeigen oder Löschen von Tracks mit dem Edge. Außerdem keine Sonderzeichen, Umlaute oä. verwenden.

MapSource speichert beim Edge alle Tracks als "Temp.gpx"
Das hat zur Folge, daß eine bestehende Temp.gpx überschrieben wird.
Besser ist, mit zB. Windows-Explorer Tracks nach Bearbeitung, Namensänderung usw. auf den Edge zu kopieren.
Ich konvertiere mit eigenem Tool "E605.EXE" bei Bedarf GPX-Tracks zu TCX-Courses und habe durch automatische Namensanpassung bzw. Kürzung keinerlei Probleme damit.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück