Track oder Route? Startpunkt verschieben?

Registriert
14. Juni 2010
Reaktionspunkte
459
Ort
Hamburg
Moin,

1.)okay ich kenne Tracks und Routen und bisher habe ich immer entsprechend mit Tracks gearbeitet, da alles Andere keinen Sinn machte. Jetzt habe ich gestern für meine kommende Harztour mit BaseCamp einen Track bearbeitet und entsprechend fertig gestellt und sah dann die Funktion: "Route aus gewälten Tracks erstellen". Lustige Funktion denn innerhalb von Sekunden gab es hunderte blauer Fähnchen und die Strecke blieb exakt gleich. Ist das Sinnvoll und das ist der Vorteil?

2.)Tracks haben immer einen Anfang und ein Ende, auch auf Rundkursen. Meine übliche Vorgehensweise ist: Track erstellen, an den Startpunkt fahren, Track ansehen und auf LOS klicken und dann gehst los. Im kommenden Fall werde ich aber nicht an den Startpunkt fahren sondern mittig einsteigen. Wie kann ich das dann so regeln, dass der Startpunkt des Tracks woanders ist?

Danke Euch
 
Brauchst du nicht, die Navigation startet sobald erkannt wird das du auf einer Route bist und zwar an der Stelle an der du dann bist.

Klick einfach bei "Zum Startpunkt navigieren" auf "Nein" und Schalte Route neu berechnen aus.
 
Was hast du denn für ein Gerät?

Beim Oregon kann man bei Routen einige Funktionen nutzen, die es bei Tracks nicht gibt:
- Stromsparoptionen
- Automatischer Kartenzoom
- Entfernung bis zur nächsten Kreuzung

Das Limit liegt bei 50 Zwischenzielen! Den Weg dazwischen berechnet das Gerät automatisch. Das kann zu Abweichungen zum Track führen!


Wenn du bei den Tracks bleibst, kann man den Startort mit BaseCamp verändern. An der Stelle durchschneiden und die beiden Teile andersrum wieder zusammenkleben.
 
Ah okay, dann war dass das Problem mit den Routen, denn meine Route aus den Tracks besteht jetzt aus 353 Punkten, was dann wohl Probleme mit meinem Garmin * 450 machen wir oder?

Also wieder Tracks =).

Und dann nochmal zum Startpunkt: Wenn ich die Tracks auseinanderziehe und wieder zusammenfüge passiert das Gleiche wieder und die "Lücke" entsteht wieder an gleicher Position.

Dank Euch
 
- mit der Schere an der Stelle auseinanderschneiden, wo der neue Start hin soll
- STRG gedrückt halten und erst den neuen ersten Teil markieren und dann den anderen
- im folgenden Fenster kann man ggfl. die Reihenfolge noch einmal ändern, falls man Schritt 2 nicht beachtet hat.
 
@Speichennippel: Super, danke jetzt hab ich es mit dem Trennen =).
@Kopftuch: Ja da hast Du natürlich völlig recht, aber dann routet der wild herum und vielleicht sucht er sich dann irgendwo ne andere Strecke ich gar nicht will etc. ich hab da Angst vor was zu vergessen =)
 
Man kann die Route und den Track gleichzeitig im Oregon anzeigen lassen. So hat man eine dynamische Navigation, wenn man z.B. einen geplanten Weg nicht fahren kann und hat trotzdem immer im Blick, was ursprünglich geplant war.
Da Problem bleibt, dass die Automatik oftmals einen ganz anderen Weg berechnet, wie man sich das vorstellt. Das ist abhängig von der verwendeten Karte und den Einstellungen im Routing. Will man Strecken anderer nachfahren, macht es meist keinen Sinn eine Route zu bauen. Plant man selbst eine Strecke funktioniert das mit den Routen sehr gut.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück