- Registriert
- 11. September 2019
- Reaktionspunkte
- 636
Hi,
wie an diversen Stellen geschrieben, bin ich schweren Herzens von Tubeless weg und verwende jetzt TPU. Die von Rene Herse und Eclipse. Die haben nenn Metalventilschaft und erscheinen ein wenig robuster als die teils nochmals leichtere Konkurrenz....
Trotz allem Marketinggeschwurbel habe ich leider einen Durchstich - vermutlich eigenes Verschulden.
Mit Patch René Herse) geflickt......trotz penibler Reinigung mit Alkohol-Pad ging der gleich wieder ab. "Alte" von Tubolito leider auch. Was erstmal funktionierte, waren tatsächlich die, die ich noch von den Schwalbe Aerothan-Versuchen über hatte.....
Dicht. Erstmal. Aber: nach einigen Tagen schleichender Platten. Wasserbad? Nix. Dicht. Trotz minutenlangem Untertauchen. Schlauch dann zwei Tage mit 0,5 bar aufgepustet an die Wand gehängt. Alles bene. Und dann? Plötzlich Luftverlust. Aus heiterem Himmel. Nicht bewegt, nicht rumgetragen. Krasse Temperaturunterschiede gibts im Haus ja auch nicht. Egal, dann direkt wieder nachgepumpt. Wasserbad. Und siehe da: am "Aerothanflicken" sprudelts. Danach aber wieder alles dicht. Sehr sehr strange....da wird man ja verrückt.
So. Jetzt die aktuellen Flicken von Tubolito probiert. Mit Alkoholpad fettfrei gemacht. Dann "Camplast" draufgeschmiert, gewartet, dann den Tubolito Patch drauf ( also, den aktuellen, nicht-selbstklebenden). Wie angeordnet, eine Minute angedrückt..Macht eigentlich nicht so nen verkehrten Eindruck. Nach 10 Minuten aber: Patch löst sich an den Seiten und rollte sich ein!!!! Häh ? Warum denn das jetzt? Gar keine Luft oder so draufgegeben. Nochmal Camplast nachgeschmiert, jetzt Wasserglas zum Beschweren draufgestellt. Jetzt warte ich mal ab. Mal sehen. Hoffentlich hälts.....
Dass die TPU zickig sind beim Reparieren, ist mir ja bekannt. Aber das hier?
Hat sonst jemand Erfahrungen dmit?
wie an diversen Stellen geschrieben, bin ich schweren Herzens von Tubeless weg und verwende jetzt TPU. Die von Rene Herse und Eclipse. Die haben nenn Metalventilschaft und erscheinen ein wenig robuster als die teils nochmals leichtere Konkurrenz....
Trotz allem Marketinggeschwurbel habe ich leider einen Durchstich - vermutlich eigenes Verschulden.
Mit Patch René Herse) geflickt......trotz penibler Reinigung mit Alkohol-Pad ging der gleich wieder ab. "Alte" von Tubolito leider auch. Was erstmal funktionierte, waren tatsächlich die, die ich noch von den Schwalbe Aerothan-Versuchen über hatte.....
Dicht. Erstmal. Aber: nach einigen Tagen schleichender Platten. Wasserbad? Nix. Dicht. Trotz minutenlangem Untertauchen. Schlauch dann zwei Tage mit 0,5 bar aufgepustet an die Wand gehängt. Alles bene. Und dann? Plötzlich Luftverlust. Aus heiterem Himmel. Nicht bewegt, nicht rumgetragen. Krasse Temperaturunterschiede gibts im Haus ja auch nicht. Egal, dann direkt wieder nachgepumpt. Wasserbad. Und siehe da: am "Aerothanflicken" sprudelts. Danach aber wieder alles dicht. Sehr sehr strange....da wird man ja verrückt.
So. Jetzt die aktuellen Flicken von Tubolito probiert. Mit Alkoholpad fettfrei gemacht. Dann "Camplast" draufgeschmiert, gewartet, dann den Tubolito Patch drauf ( also, den aktuellen, nicht-selbstklebenden). Wie angeordnet, eine Minute angedrückt..Macht eigentlich nicht so nen verkehrten Eindruck. Nach 10 Minuten aber: Patch löst sich an den Seiten und rollte sich ein!!!! Häh ? Warum denn das jetzt? Gar keine Luft oder so draufgegeben. Nochmal Camplast nachgeschmiert, jetzt Wasserglas zum Beschweren draufgestellt. Jetzt warte ich mal ab. Mal sehen. Hoffentlich hälts.....
Dass die TPU zickig sind beim Reparieren, ist mir ja bekannt. Aber das hier?
Hat sonst jemand Erfahrungen dmit?