Tourenplanungssoftware für PC? (GPX)

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.532
Ort
L-S VI
Hi.
Gibt es eine Empfehlung für ein Programm am PC (nicht online!), wo ich Touren planen kann?

Ich möchte diese im GPX Format planen, abspeichern und dann, wahlweise an das Smartphone oder Garmin Oregon 550 senden um dann den Track nachzufahren. Oder vorhandene Tracks zu bearbeiten und entsprechend abzuändern.

Also was ich herausgefunden habe ist, dass man mit GPSies zwar Routen bzw Tracks planen kann, aber halt nur Online. Bei Komoot detto.

Qlandkarte_GT/QMapShack scheint zumindest nicht gerade sehr intuitiv und einfach zu bedienen sein.

Basecamp von Garmin habe ich (4.6.2), aber so wirklich überzeugen tut mich das Programm nicht.
Und bevor ich mich darin wieder vertiefe, lieber die Frage nach Alternativvorschläge(n).

Danke!
 

Anzeige

Re: Tourenplanungssoftware für PC? (GPX)
Jedes Programm braucht eine gewisse Einarbeitung. Und je mehr Funktionen es bietet desto höher wird der Aufwand dafür.
Du kannst dir ja mal Compegps Land Basic (freie Version von Land) anschauen. Fürs einfache zeichnen eines Tracks reicht die aus.
 
Schau mal, ob du mit Viking zurecht kommst.

Ich nutze das unter Ubuntu, gibt aber meines Wissens auch eine Windows Version.
 
QLandkarte wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und mit zurecht gekommen bin ich auch nicht.

https://openmtbmap.org/de/tutorials/qlandkartegt/

Zum planen am PC: BRouter Web.

Oder Locus auf PC in Android Umgebung laufen lassen. Hab ich vor Jahren gemacht, geht ganz gut. Mittlerweile nutze ich Locus auf dem Tablet.

Das Abändern von Routen ist meist deutlich komplizierter, als sie neu zu zeichnen. Also nehme ich BRouter auf dem PC und die abzuändernde Route auf dem Phone oder Tablet nebendran und plane dann mit BRouter neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
........Garmin Oregon 550 senden um dann den Track nachzufahren. ......Basecamp .................

QMapShack scheint zumindest nicht gerade sehr intuitiv und einfach zu bedienen sein.

Wenn du mit dem Oregon Routen benutzen möchtest, also mit Abbiegepfeilen fahren möchtest, kommst du um BaseCamp kaum herum. Nur damit werden Routen, ohne Änderungen vom Gerät, übernommen. Zudem muss man nicht unbedingt auf die 50 Punkte-Grenze achten.

QMapShack ist eher für die Trackplanung gemacht. Bevor man den nächsten Punkt setzt, wird das Teilstück bereits auf den Wegen angezeigt. Eine nette Funktion. Außerdem liefert das Programm ein schöneres Kartenbild als BaseCAmp, weil man die plastische Ansicht ausgeprägter Darstellen kann.

Beide Programme sind etwas umständlich. Wenn die Anwendung klar ist, gehts damit recht fix, eine Strecke zu planen.
 
Mit Locus - Android - geht die Offline Planung ebenfalls. Dazu kommt, dass man Routen/Tracks transparent unterlegen kann um die neue Route auf der unterlegten neu zu planen.

Screenshot_20190514-081459_Locus Map.jpg


Blau alt, rot neu.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190514-081459_Locus Map.jpg
    Screenshot_20190514-081459_Locus Map.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 279
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze unter Windows seit Jahren Google Earth Pro, was man kostenlos hier https://www.google.com/intl/de/earth/versions/#earth-pro herunterladen kann. Ich nutze es nicht nur für Radtouren, sondern auch für vieles weitere. Google Earth kann Höhenprofil eines angelegten Tracks anzeigen und in der 3D-Ansicht kannst du dir auch selbst ein ungefähres Bild machen, wie die Strecke im Höhenprofil aussieht. Es kann aber nicht mit GPX Dateien umgehen, die muss man also noch konvertieren. Diverse Navis und Smartphone-Apps können aber auch direkt die KML/KMZ Dateien von Google Earth Pro direkt importieren, z.B. maps.me (funktioniert offline mit OSM-Karten, gibs für iOS und Android), was man direkt vom PC über das Google-Drive mit den Tracks füttern kann. In maps.me selbst kann man zumindestens Punkte markieren (werden auf dem Smartphone auch als KML-Datei abgelegt) und sich hinrouten lassen, auch mit Fahrrad-Profil.
 
Zurück