Touren Wolkenstein/St. Christina Dolomiten

Registriert
11. Juni 2012
Reaktionspunkte
40
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

es gibt schon Threads dazu, ich weiß...
Aber ich habe ein Problem, ich bin absolut nicht schwindelfrei... Gibt es dort Touren, die für Schisser wie mich geeignet sind und trotzdem landschaftlich reizvoll? Kondition ist vorhanden, Fahrtechnik ist sicherlich verbesserungswürdig, ich habe mich in den letzten Jahren auf das RR konzentriert.
Und nochwas: Sessellift ist ein absolutes Nogo, darin bekomme ich Panik.
Danke, Joachim.
 
Was bedeutet genau nicht schwindelfrei? Das "ausgesetzteste" was ich in den Dolomiten kenne, ist teilweise der Bindelweg, siehe Bild. Ist sowas für dich noch fahrbar?

MTB%20Dolomiten%202006%20752.jpg


Ansonsten sind fast alle Wege meiner Meinung nach schwindelbefreit. Hier findest du noch reichlich Beispiele http://www.offroad-only.de/italienmtb.htm, alt, aber die Dolomiten dürften sich nicht sehr verändert haben. Und ich mag auch keine Sessellifte oder Seilbahnen. :D
 
Alles kein Problem, eigtl. sind dort faktisch keine/kaum Touren schwindelgefährdet (zumindest wenn du nicht in die Felsregion vordringen willst). Der Vorteil der Dolomiten ist, daß du eigtl. immer mehr oder weniger große Almflächen hast bevor's in die Felsen geht.
Geht Seilbahn (Statt Sessellift)?? Ansonsten mußt halt alles hochtreten, das ist aber natürlich auch möglich (sowohl am Raschötz, der Aschgler-/Cislesalm als auch hoch zur Seiseralm). Als schwindelgefährdet würde ich maximal den Abschnitt zwischen dem Tierser Alpl und dem Schlernplateau ansehen, aber da hast als Anfänger eh nix zu suchen.....
 
Um die Ecke für dich evtl. auch spannend: Pralongia, Heiligkreuz/Armentara und u.U. sogar der Bindelweg, wobei der im östlichen Abschnitt (zwischen Bindelweghütte und Porta Vescovo) schon die ein oder andere Stelle drinhat, die einem extrem schwindelgefährdeten den Angstschweiß auf die Stirn zaubern könnte (aber dann schiebt man halt die paar Meter!)
 
Was bedeutet genau nicht schwindelfrei? Das "ausgesetzteste" was ich in den Dolomiten kenne, ist teilweise der Bindelweg, siehe Bild. Ist sowas für dich noch fahrbar?
Das ist genau die Frage. Meine Frau hat in der Val DÚina überhaupt kein Problem, weil sie sich da an nem Seil festhalten kann. Aber wenn wir auf einem Kamm langfahren (absolut keine Absturzgefahr, aber halt Tiefblick zu beiden Seiten), ist das für sie viel unangenehmer. Ängstigt Dich nur die drohende Absturzgehfahr oder schon die Exponiertheit bzw. der Tiefblick?
 
Was bedeutet genau nicht schwindelfrei? Das "ausgesetzteste" was ich in den Dolomiten kenne, ist teilweise der Bindelweg, siehe Bild. Ist sowas für dich noch fahrbar?

MTB%20Dolomiten%202006%20752.jpg


Ansonsten sind fast alle Wege meiner Meinung nach schwindelbefreit. Hier findest du noch reichlich Beispiele http://www.offroad-only.de/italienmtb.htm, alt, aber die Dolomiten dürften sich nicht sehr verändert haben. Und ich mag auch keine Sessellifte oder Seilbahnen. :D

Oh, das würde vieleicht noch gehen, aber da ist meine persönliche Grenze schon erreicht. Danke für die Antwort.

Alles kein Problem, eigtl. sind dort faktisch keine/kaum Touren schwindelgefährdet (zumindest wenn du nicht in die Felsregion vordringen willst). Der Vorteil der Dolomiten ist, daß du eigtl. immer mehr oder weniger große Almflächen hast bevor's in die Felsen geht.
Geht Seilbahn (Statt Sessellift)?? Ansonsten mußt halt alles hochtreten, das ist aber natürlich auch möglich (sowohl am Raschötz, der Aschgler-/Cislesalm als auch hoch zur Seiseralm). Als schwindelgefährdet würde ich maximal den Abschnitt zwischen dem Tierser Alpl und dem Schlernplateau ansehen, aber da hast als Anfänger eh nix zu suchen.....

Danke für das "Mutmachen", bis September habe ich ja noch ein wenig Zeit, Fahrtechnik zu üben, obwohl auch noch viele RR-Events warten. @dede , du scheinst der Dolomiten-Papst zu sein...?
 
Das ist genau die Frage. Meine Frau hat in der Val DÚina überhaupt kein Problem, weil sie sich da an nem Seil festhalten kann. Aber wenn wir auf einem Kamm langfahren (absolut keine Absturzgefahr, aber halt Tiefblick zu beiden Seiten), ist das für sie viel unangenehmer. Ängstigt Dich nur die drohende Absturzgehfahr oder schon die Exponiertheit bzw. der Tiefblick?
Es ist die Angst vor dem Absturz, das kam plötzlich. Mich überfällt dann echte Panik und es geht weder vor noch zurück. Wir wandern auch gerne, und mir waren schon viele Touren verwehrt, weil sie zu ausgesetzt waren. In hohen Gebäuden (Fernsehturm) habe ich keine Probleme.
 
Zurück