Touren-Revier im Winter gesucht - auch Fernziele

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
11
nach dem Abgrasen der üblichen Verdächtigen suche ich nach Tipps für andere Tourenreviere im Winter

ausnehmen würde ich:
-Kanaren (La Palma, Teneriffa, Gran C schon gemacht, die anderen zu klein oder zu flach)
-Mittelmeerraum zum Teil schon besucht, tendenziell eher zu kalt für Dez. oder März
-Kap Verden: aus den Berichten von Stunzi für uns technisch wohl zu anspruchsvoll

Hier die Wunschliste:
-es sollte natürlich warm sein :)
-Trails bis S1 wären schön mit stellenweise S2 noch ok
-2000 Höhenmeter pro Tag im Schnitt kann/darf/sollte eine Tour haben
-Fernziel wäre ok
-es sollte möglichst von einem Standort ca. 7-10 längere Tagestouren möglich sein, Anfahrt bis 1 Std. per PKW wäre noch ok

Danke für alle Tipps.
 
Stuntzi war ja nur auf Santo Antao. Die anderen Inseln sind zahmer. Zum Beispiel Sao Nicolao. Kenn es aber auch nur aus der Ferne, würde allerdings gerne mal einen Bericht lesen.
 
danke trhflhow & karstb

hier meine Ergebnisse aus bisherigen Recherchen dazu in Kurzform:

zu Madagakar

  • gibt die sufu hier im Forum erstaunlich wenig her (genau 1 Treffer und zwar in diesem Thread)

  • auf gps-tour.info (0 MTB-Tracks, 1 Track zum Wandern)

  • auf gpsies immerhin 17 MTB-Tracks für gesamte Insel mit einer Konzentration von 7 Tracks rund um Fianarantsoa, werde ich mal genauer betrachten

  • die Nachbarinsel La Reunion habe ich aufgrund von Berichten hier im Forum (Trails eher nur wanderbar, Straßen wenig attraktiv) auch nicht weiter im Fokus

zu San Nicolau

  • habe ich jetzt auch aufgrund der in verschiedenen Threads beschriebenen schwierigen bzw. zeitaufwändigen Anreise (je 3 Tage extra für Bike-Transport auf Hin- und Rückweg) erst mal gestrichen

Hat jemand Infos aus eigenen Erfahrungen zu Madagaskar und/oder weitere Quellen/Links?

...oder Tipps/Erfahrungen zu anderen Zielen?

mali5
 
Karnataka in Indien. Die Gegend um den Kaveri River bei Malvalli. Da gibt es die Georgia Sunshin Lodge. Ich war 2001 im März dort. Mit einer Enfield habe ich da einige Touren unternommen und eine dreitägige Trekkingtour. Die Gegend ist sehr interessant und ich erinnere mich an jede Menge Trails.
Die waren nicht so schlecht und ich würde auch sagen, grösstenteils fahrbar.
Nachteil: Die Temperaturen. Ab Mitte März locker mal 40 Grad. Sehr staubig und Vorsicht... wilde Elefanten können dir schon mal vors Bike laufen. Mit der Enfield ist man dann etwas schneller in Sicherheit.
Aber auf meiner Trekkingtour sind mir keine Elefanten begegnet, aber ihre Komposthaufen, die sie hinterlassen haben, waren tlw. sehr frisch.
Das Gebiet liegt ca. 100 km südwestlich von Bangalore.
Die Westghats und die Nilgiri Mountains sind auch eine Recherche wert, wobei da etwas Pioniergeist gefragt ist.
 
bali !!!! Kein scherz ;-) traumtrails am vulkanberg batu....gibt da auch einige anbieter....günstig und sonne satt...evtl noch en paar tage auf den gilis oder lambock verbringen und der traum bike-sonne-meer urlaub ist perfekt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Infos aus eigenen Erfahrungen zu Madagaskar und/oder weitere Quellen/Links?

Mittlerweile ich, auch wenn die Frage schon etwas älter ist.

Zu Trails kann ich allerdings nicht viel sagen; wir sind von Antananarivo (Hauptstadt und Tor zu Madagaskar (Flughafen)) überwiegend auf Asphalt zur Westküste geradelt. Mit Gepäck und sonstigem "Gedöns" denkt man selten an schöne Trails.

Madagaskar ist zwar eine Insel und man kann auch auf ihr Ferien machen, aber deshalb ist es noch lange keine Ferieninsel. Madagaskar ist in erster Linie Afrika, samt Armut, katastrophaler Hygiene, fragwürdigem Umgang mit Tier und allen anderen typsich afrikanischen Verhältnissen. Die Insel ist die 4. größte der Welt, die Entfernungen entsprechend groß.

Wir sind täglich 100 -115 km und ca. 1000 Hm geradelt (MTB, beladen). Mehr sollte man im Vorraus nicht planen, da Madagaskar ganz eigene "Herausforderungen" bereit hält. Ob man mit Durchfällen kämpft ist nicht die Frage, sondern wann. Eine isolierte Insel hat halt auch seine eigenen Bakterien.

Daher locker angehen und erstmal aklimatisieren. Die größten Feinde sind übrigens nicht Malaria und Pest, wie man oft in unseren (hysterischen) Medien liest, sondern miserable Unterkünfte (kein fließendes Wasser), schlechtes oder zu wenig Essen, Durchfallerkrankungen und die Sonne.

Ansonsten: Tolle Insel, Landschaft wunderschön, unvergeßliche Erlebnisse und einfach eine coole Erfahrung für Abenteurer, denen Sardinien und Korsika viel zu normal sind.
 
nach dem Abgrasen der üblichen Verdächtigen suche ich nach Tipps für andere Tourenreviere im Winter

ausnehmen würde ich:
-Kanaren (La Palma, Teneriffa, Gran C schon gemacht, die anderen zu klein oder zu flach)
-Mittelmeerraum zum Teil schon besucht, tendenziell eher zu kalt für Dez. oder März
-Kap Verden: aus den Berichten von Stunzi für uns technisch wohl zu anspruchsvoll

Hier die Wunschliste:
-es sollte natürlich warm sein :)
-Trails bis S1 wären schön mit stellenweise S2 noch ok
-2000 Höhenmeter pro Tag im Schnitt kann/darf/sollte eine Tour haben
-Fernziel wäre ok
-es sollte möglichst von einem Standort ca. 7-10 längere Tagestouren möglich sein, Anfahrt bis 1 Std. per PKW wäre noch ok

Danke für alle Tipps.
marokko
 
Marokko?

Im Winter ist es auch im Hohen Atlas kalt und es schneit. Im niedrigeren Riff Gebirge ist es toll, allerdings so gut wie ohne touristische Infrastruktur und alleine würde ich nicht empfehlen dort durch die Mohnfelder zu trailen. In der Gegend um Chefchaouen ist es ganz schön, nur im Winter auch feucht. Im Anti Atlas zwischen Tafraoute und Ouarzazate ist das Klima im Winter angenehm und um Tafraoute kann man sicherlich auch mit dem MTB Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück