Tour zum Peitlerkofel

Baikabaer

Genussbiker
Registriert
8. Februar 2002
Reaktionspunkte
8
Ort
BadAbbach
Hallo,

wir möchten im nächsten Jahr ein paar Tage im Gadertal verbringen.
Unter anderem möchte ich eine Tour zum Peitlerkofel unternehmen.
Geplant ist etwa folgende Route:

Start in St.Martin oder Umgebung
- über Lungiarü ins hintere Campilltal (Weg Nr. 3 bzw. 5 in der Tabacco-Karte, Teer, Schotter?)
- unter dem Kreuzjoch auf Wanderweg (Nr.5) hoch zum Kreuzjoch (schieben?)
- über Bronsoijoch (Nr.3) zur Schlüterhütte
- über Peitlerwiesen (Nr.35) zum Gömajoch

wo und wieviel muss man dabei als Normalbiker (bis S2) schieben (wegen Steilheit oder Absturzgefahr)?

wie es vom Gömajoch weitergehen soll, bin ich noch am überlegen:
1. am einfachsten wahrscheinlich runter zur FS nach Lungiarü und weiter nach St.Martin
2. auf Wanderweg Nr.9 südlich von Col Costacia und Col Varencinch in Richtung St.Martin
3. zur Gömahütte - Munt de Fornela - Würzjoch - Maurerberghütte - Lüsnerjoch (runter nach Antermoia - St.Martin?) - Turnaretschhütte - Glittnerjoch - Wieseralm (runter ins Gadertal - St.Martin?)

ist Alternative 2 überhaupt fahrbar?

Bin für alle Tips dankbar.

Servus,
Roland
 
Vom Kreuzjoch bis Göma dürfte in der Richtung alles fahrbar sein. Absturzgefahr gibbet da auch nicht.
Hinter Göma empfehle ich den Weg zum Würzjoch (fast komplett fahrbar) und dann über Maurerberg zum Glittner See (ab und zu Schieben). Letzteres rentiert sich nur bei gutem Wetter, ist dann aber ein landschaftlicher Traum.

Gruß
Daniel
 
Den dritten Tag Eurer Tour sind wir 2005 (bei strömenden Regen) entgegen gesetzt gefahren, und zwar: Rastner Hütte, Turnaretscher Hütte, Lüsner Joch, Maurer Berhütte, Peitlerscharte, Schlüterhütte, Adolf-Munkel-Weg - St. Ullrich. Wir haben an diesem Tab leider fast nchts gesehen.

Kurz vor der Turnaretscher Hütte:
DCP_1561.jpg


Blick von der Peitlerscharte (diesen Weg sind wir aber nicht gefahren)
DCP_1589.jpg


Das hier ist der (Traum-)Trail von der Peitlerscharte zur Schlüterhütte:
DCP_1594.jpg


RIMG0402.jpg
 
In der anderen Richtung (aus Richtung Kreuzjoch) ist es nicht sinnvoll zur Peitlerscharte hinauf zu gehen. Man fährt besser direkt runter (Wegnummer weiß ich gerade nicht).

Noch eine Anmerkung: um von der Turnaretschhütte zum Glittner See zu gelangen muss man einen kleinen Wiesenpfad hinauf (ca. 5 Min Schieben).

Gruß
Daniel
 
wo und wieviel muss man dabei als Normalbiker (bis S2) schieben (wegen Steilheit oder Absturzgefahr)?
was sind schon Normalbiker...
zwischen Göma- und Würzjoch schieben alle ab und zu
peitlerscharte schiebt auch jeder....rauf und auch runter!
absturtzgefahr gibt es ab und zu aber man landet meist auf weichen Almwiesen :lol:
die peitlerkofelumrundung fahren wir: brixen-afers-villnöss-schlüterhütte-gömajoch-würzjoch-lüsen-brixen... 60 km 2.400 hm...wenn du willst kann ich dir den track (GPS) zumailen
 
OH Mann!

Das Einzige, was Du als "Normalbiker" fahren kannst, ist die Umrundung wie von kroun beschrieben.

Ich war schon x-Mal auf dem Peitler und die obigen Panoramabilder sagen nichts über das tatsächliche Risiko aus.

Nichts gegen Dich - lass es.
 
Merci für die Tipps,

aber zur Klarstellung: ich wollte zum Peitlerkofel und nicht mit dem Rad hinauf.
Dass das nicht sinnvoll ist, sieht man ja am letzten Bild.

Auch von der Peitlerscharte habe ich nichts geschrieben.
Zu Fuß war ich vor Jahren selbst schon droben:
St.Magdalena - Günther Messner Steig - Scharte - Peitlerkofel

@Kroun
Danke für das Angebot, aber GPS hab ich nicht. Außerdem wollte ich vom Gadertal aus losfahren.

Interessieren würde mich besonders, ob der Wanderweg Nr.9 südlich von Col Costacia und Col Varencinch in Richtung St.Martin zum Großteil zu fahren ist.

Servus und nochmals Danke,
Roland
 
In der "Mountainbike" 5/2006 ist die Tour, die dir vorschwebt, genau beschrieben. Download von der Homepage ist - kostenpflichtig - möglich.
Bin den Trail Nr. 9 selbst noch nicht gefahren, die o.g. Beschreibung verspricht jedoch einiges.

Grüße, Gerd
 
@Pfadfinderin: Danke! Kann ich aber nur bei schönem Wetter empfehlen. Siehe Alpencross 2005 auf meiner HP.

@aka: Sehr gut aufgepasst. Ist kurz vor der Kreuzwiesenhütte, bis zur Turnaretscher ist's noch ein Stück. Hier die Raffreidalm von der anderen Seite

DCP_15651.JPG
 
Hallo

Bin im July über St. Martin nach Campill und weiter aufs Kreuzjoch, am Joch selbst gehts dann links runter wo du fast direkt am Alois Munkel Weg einbiegen kannst. Von Campill rauf aufs Kreuzjoch ist bis zur dortigen Hütte(ca. 50hm unterhalb) eine durchgehende Forststraße. Geht aber kräftig ins Gebein.
 
Vom Gadertal kommend (über den Juenpaß ???) gibt es mehrere Varianten um zum Peitler hochzukommen !
a) wie beschrieben ab der Pferderanch auf der neuen 5er Forststraße hoch zum Kreuzjoch respektive der Medalgesalm und dann auf dem Traumtrail am Bronsoijoch rüberqueren zur Schlüterhütte (kurze ausgesetzte Stellen, die man aber locker schieben kann !!!)
b) die 9er Forststraße (etwa bis zur Hälfte asphaltiert) ab Longiaru
c) ab St. Martin (Sportplatz) auf einer kleinen Höfestraße hoch zur Mündung in die Würzjochstraße, dieser links 1 km aufwärts folgen und dann auf eine breite Forststraße zur Jausenstation Göma fahren

Du kannst den Peitlerkofel in beide Richtungen umrunden, wobei sich immer die Frage stellt, ob du in der Lage bist das sausteile Stück zwischen der Gampenalm zur Schlüterhütte durchzutreten (im Uhrzeigersinn) bzw. ob du Lust hast von der Peitleralm zur Peitlerscharte raufzuschieben (alternativ auch die Direttissima auf dem 4er, auf der aber auch 15-20 Min schieben angesagt ist !!!). Für ne Zwei-/Mehrtagesrunde biete sich natürlich die oben beschriebene Verlängerung zur Maurerberghütte bzw. die Heiligkreuzrunde an...
Bei Fragen, just ask !!!
 
An alle Tippgeber vielen Dank für die Informationen.
Ich habe in meinen alten Photoalben gesucht und das folgende Bild von der Schlüterhütte gefunden.
Liege ich da richtig, das Bronsoijoch müßte eigentlich genau beim Pfeil sein.
Man kann da ja noch ganz schwach einen Weg erkennen.

Servus,
Roland
 

Anhänge

  • SCHLUET.JPG
    SCHLUET.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 83


Schreibe deine Antwort....
Zurück