Tour am Bodensee und Camping?

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Bremen
Hallo, im August hab ich vor eine Tour am Bodensee Deutschland zu fahren, so ca. 4-7Tage. Ich fahre überwiegend Asphalt und befestigte Wege. Bin mit kompletten Gepäckträgertaschen inkl. Zelt unterwegs.
Wie sieht es dort mit Campingplätzen mit eigenem Zelt aus? Gibt es da genügend und wie sind da so die Preise? Camping dürfte günstiger als ne Jugendherberge sein, oder? Bin sehr knapp bei Kasse, aber es gibt ja das Angebot der Bahn für 29Euro :) muss ja extra aus Norddeutschland anfahren. Sind die Campingplätze im August evt. so überfüllt, dass man keinen Platz mehr bekommen könnte?
Wie sind so eure Erfahrungen am Bodensee?
Füe Tips wäre ich sehr dankbar
Michi
 
Probier es mal hier:

http://www.bodensee-radweg.com/

Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Matthias

PS: Die schweizer Seite kann ich dir also auch empfehlen. Aber eben bei den Schweizer Preisen und einer knappen Reisekasse, empfehle ich dir, dich mit dem Blick über den See zu begnügen.
 
Wie sieht es dort mit Campingplätzen mit eigenem Zelt aus?

gibts


wie sind da so die Preise?

satt

Sind die Campingplätze im August evt. so überfüllt, dass man keinen Platz mehr bekommen könnte?

absolut zutreffend


Wie sind so eure Erfahrungen am Bodensee?

in Seenähe fast kein Durchkommen mehr durch die Touri-Schwärme, sorry


Grüssle
Günzi
 
günzi schrieb:
Wie sieht es dort mit Campingplätzen mit eigenem Zelt aus?

gibts


wie sind da so die Preise?

satt

Sind die Campingplätze im August evt. so überfüllt, dass man keinen Platz mehr bekommen könnte?

absolut zutreffend


Wie sind so eure Erfahrungen am Bodensee?

in Seenähe fast kein Durchkommen mehr durch die Touri-Schwärme, sorry


Grüssle
Günzi

Stimmt absolut... Ich wohne selbst zwischen Friedrichshafen und Lindau (bleibt ja nicht mehr viel :) ) direkt am See. Der Horror beginnt schon morgens, wenn ich von der Garage auf die Strasse einbiege und endet Abends, wenn die die "Radler" mit angehobenen Alkoholspiegel wieder auf dem Weg zu den Campingplätzen sind. Tagsüber ist mit dem Auto an den Seeuferstraßen kein vorankommen möglich und Biker und Rennradfreunde schiessen sich beim Überholen in 4ter Reihe gegenseitig ab. Das Hinterland (alles vom See weg, Argenroute o.ä.) ist allerdings so gut wie immer fast frei vom typischen Bodensee-Bade- und Campingtouri.

Ich bin immer heilfroh wenn die Saison wieder vorbei ist. Aber so ist das halt wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen.

@Threadstarter
Willst Du Deine Touren von einem Punkt aus machen, oder willst Du das ganze eher als Radreise durchziehen?

Gruß, Running
 
Running Man schrieb:
Willst Du Deine Touren von einem Punkt aus machen, oder willst Du das ganze eher als Radreise durchziehen?
Oh, dass da jetzt so viel los ist, dass auf der Strecke kaum Platz ist, wusste ich nicht. Ich habe geplant von Friedrichshafen aus einmal rum zu fahren, so in drei Tagen. Ich hoffe dass das realistisch ist. Von der Fitness her kein problem, bin Radkurrier und fahre bis 300km wöchentlich. Nur hab ich halt Gepäck dabei. Wenn es länger dauert ist das kein Problem, nur dürfen dann die Campingplätze nicht zu teuer sein, falls mann mit einem 2Mann Zelt überhaupt spontan Platz bekommt, da hab ich schon unterschiedliche Meinungen gehört. Aber eine Übernachtung im eigenen Zelt kann doch nicht so teuer sein, oder? Ich rufe einfach die nächsten Tagen bei einigen Campingplätzen in D, A un CH an und frage nach den Preisen und spontane Übernachtungen.
 
2001 sind wir mit Sack und Pack und Kind und Anhänger auf unserem Weg um die Schweiz und nach München und wieder zurück dreimal beim Bodensee vorbeigekommen.

Wunderschön die Gegend, und im Juni auch noch sehr angenehm. Im Juli war dann schon bedeutend mehr los, aber es hielt sich noch im Rahmen. Anfangs August dann der Hammer bei der Rückreise: Alles in Seenähe war knallevoll, die Camper standen kreuz und quer, es gab lange Wartelisten, und die Standplätze wurden mit Zelten woodstockmässig zugeknallt. Natürlich alles zu gesalzenen Preisen! Wobei die Campingplätze in der Schweiz etwa auf gleichem oder sogar eher etwas tieferem Kostenniveau waren.

Wenn noch selber gekocht wird, steht einem Schweiz-Besuch übrigens nichts im Wege! Die Langstrecken-Radwege sind absolut genial, alles extrem gut signalisiert, nur ganz selten muss auf einer Autostrasse gefahren werden.
 
Hallo,

du solltst zumindest Samstag und Sonntag meiden. Da macht es wirklich keinen Spaß auf den Radwegen, da man ständig am bremsen * und wieder beschleuningen ist. Ich fahr regelmäßig Lindau - Friedrichshafen - Lindau, ist von Mo - Fr. o.K.

Campingplätze sind auch am Wochenende eher belegt, gilt aber oft nur für Wohnmobilisten, auf den sogenannten Säuferwiesen ist meistens noch ein Plätzchen frei.

Gruß aus Absurdistan (Lindau, Bodensee)

Maxima und Willem Alexander
 
High,

du kannst auch etwas ins Hinterland fahren u. bei einem Landwirt fragen ob Ihr für eine Nacht auf einer Wiese o. Obstplantage campen dürft! Haben wir in Deutschland schon so gemacht. Viele ließen uns sogar noch in die Waschkammer u. versorgten uns mit frischem Obst.
Dass nach dem Zeltabbau nur der Bodenabdruck zurück bleibt versteht sich von selbst, gelle!
Falls Du gar nix bekommst, dann kannst Du bei mir im Garten pennen! Allerdings wohne ich 18km vom See weg.

Grüß´le
Fonsi
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück