torx-schrauben bremsscheibe lösen

softbiker

Puff-Werksfahrer
Registriert
19. März 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
am Weißwurstäquator
Hi guys hab ein mutscho grande problemas.

2 Torx von meiner Scheibe lassen sich nicht mehr lösen.

Ich gestehe ich habe das Gewinde bereits rundgedreht und einen Schlitz eingehauen, nichts und ich bin mit meinem latein am Ende.

Jetz muss ich sagen ich möchte nicht meine Vented-Scheibe ruinieren.

Hat jemand einen Vorschlag?

Danke
 
hi,

sind die mit Schraubensicherung fest? Wenn ja, dann habe ich gehört, dass dieser mit Hitze (Lötkolben z.B.) gelöst werden kann. Vielleicht hilft Dir das weiter..., ansonsten weiss ich auch nicht...

Viel Erfolg
 
Wenn ja, dann habe ich gehört, dass dieser mit Hitze (Lötkolben z.B.) gelöst werden kann.

Denke ich auch mal, aber meist wird da nur "weiche" Schraubensicherung verwendet. Versuch ist es wert, solange der Schlitz noch ordentlich ist.

Doof ist halt nur, dass die Schraube schon ausgenudelt ist :)
Hattest du den ein ordentliches Bit oder die gute Baumarktqualität?
 
Nimm einen kleinen Bohrer und bohre die Schraube aus. Klein anfangen und immer größere Bohrer benutzen - so gehts du nicht die Gefahr ein, dass du das Gewinde ruinierst. Irgendwann gibt die zickige Schraube auf ;)
 
@ softbiker

Hast Du nun den Schraubenkopf ( sprich den Torx ) rundgedreht oder das Gewinde??
Linksausdreher sind eine super Sache ( vor allem diejenigen bei denen man ein Loch in die vorhandene Schraube bohren muss und dann einen "Dreheinsatz" eintreiben muss.
Diese Linksausdreher "verspannen" die zu lösende Schraube nicht ganz so arg.
Ansonsten kann ich auch nur Hitze und Chemie empfehlen...
Viel Glück...
Flo
 
Doof nur, dass die Originalschrauben meist aus Edelstahl sind und die Nabe aus Alu. So schnell kannst du gar nicht gucken, dass dir der Bohrer zur Seite wandert. ;)

Mit nem Dremel einen anständigen Schlitz reinschneiden, Schraube warm machen, gut passenden Schlitzschraubendreher verwenden und mit gut Druck aufdrehen. Wenn das nicht geht, dann sieht es schlecht aus. Edelstahl
 
Du sollst ja auch erstmal kleiner bohren, damit du eine Führung hast. Dann wandert da nichts. Natürlich nicht gleich mit einem Bohrer rein der die gleiche Stärke wie das Schraubengewinde hat. Das Loch für den Torx hast du ja zum zentrieren. Evtl. nimmst du damit schon die Spannung und kannst sie rausdrehen - wenn nicht - nächste Bohrergröße...
 
Er kann's gerne probieren, aber mit normalen handelsüblichen titanbeschichteten CV-Bohrern und vor allem einer Handbohrmaschine passiert genau das, was ich beschrieben habe. Kannst es gerne selber testen.
 
Wenn ichs nicht selber so machen würde, würde ich ihm kaum diesen Tipp geben ;)
Natürlich muss man gerade und behutsam bohren, aber wenn er es auf sämtliche Arten nicht gelöst bekommt, bleibt wohl nur noch diese Methode. Sollte man natürlich mit einem 2er Bohrer schon so schräg bohren, das man ans Gewinde kommt, wäre es vermutlich besser das Ganze von einem Fachmann machen zu lassen.
Viel Erfolg!
 
Also bei beiden schrauben sind schon die Gewinde rundgedreht die eine habe ich auch schon mit nem 3er bohrer durchbohrt bei der anderen hat der bohrer versagt. Naja gute mannesmann-qualität hald.

einen schlitz hab ich auch schon reingesägt wenn ich dann einen Schraubenzieher ansetze dann rutscht er ab und schabt den kopf ab.

schraubensicherung ist keine drann oder doch? nein.

Das mim Lötkolben hab ich noch nicht probiert aber bei hitze dehnt sich die schraube doch aus oder wäre das nur um die schraubensicherung zu lösen?

Linksausdreher hab ich noch nicht versucht.
 
Hi,

das mit der Hitze und dem Ausdehnen ist schon richtig aber es geht um die Schraubensicherung. Die wird durch die Wärme weich und somit lässt sich die Schraube evtl. leichter drehen.
Ich denke mal, dass da auf alle Fälle sowas dran ist..., oder etwa nicht? :eek:
Also ich würde auf jeden Fall an den Scheiben irgendeine Art von Schraubensicherung verwenden der Sicherheit wegen.

Weiterhin viel Erfolg!
 
Eine Idee hab ich noch: Sekundenkleber auf den Schraubenkopf, Schraubendreher rein und warten, bis er festgeklebt ist. Dann noch mal versuchen.
 
Öhm, Moment; das Gewinde ist Rund ?!?!?! das würd ja heißen nicht die Drehung der Schraube ist das Problem...

Ich würd mit einem vernünftig großen Bohrer rangehen und die Schraubenköpfe einfach wegbohren. Dann kannst du die Scheibe abnehmen und kommst mit einer Zange ordentlich an die Schraubenreste ran.

mfg
 
Also bei beiden schrauben sind schon die Gewinde rundgedreht
die gewinde der stahlschrauben sind rund, aber die alu-gewinde der nabe nicht? wie soll das denn gehen, und woher weißt du das überhaupt wenn die schrauben noch drin sitzen? sicher dass nicht bloß die köpfe abgenudelt sind?

schraubensicherung ist keine drann oder doch? nein.
was soll das heißen? weißt du es oder soll das eine frage sein? normalerweise ist ab werk jedenfalls schraubensicherung dran.

Das mim Lötkolben hab ich noch nicht probiert aber bei hitze dehnt sich die schraube doch aus oder wäre das nur um die schraubensicherung zu lösen?
das alu der nabe dehnt sich im zweifelsfall beim erhitzen stärker aus als der stahl der schraube, das macht man aber eh nur wegen der schraubensicherung.
 
Hatte gestern das gleiche Problem ich habs anders gemacht:

Torx-Bit eine Nummer größer wie das eigentlich passende genommen, drauf gesetzt, mim hammer drauf geschlagen, bis es einigermaßen griff ---> ganz easy raus gedreht!

Geht
 
Hatte gestern das gleiche Problem ich habs anders gemacht:

Torx-Bit eine Nummer größer wie das eigentlich passende genommen, drauf gesetzt, mim hammer drauf geschlagen, bis es einigermaßen griff ---> ganz easy raus gedreht!

Geht

das wäre auch mein tip gewesen. ein torx funktioniert auch bestens um nen rund gedrehten inbus noch rauszukriegen.
 
hatte ich mal mit einer adapterschraube am rahmen.

hat auch nix geholfen.
so hab ich mit dem dremel einen vierkant aus dem schraubkopf gemacht und (in meinem fall) den rahmen mitsamt adapter und letzter schraube in den schraubstock eingespannt.

sollte mit nem laufrad noch einfacher gehen, solange genug fleisch am kopf ist.
 
Ich hab jetz einfach mim 6,5er Bohrer den Kopf weggebohrt.
Dan die Scheibe ab und mit der Kombi den Rest rausgedreht.
Ging total easy. Wohl aber nur daher dass ich Unterstützung vom Metallbauer hatte.
Manchmal stell ich mich echt an wie ein Legi.
Danke euch für die vielen Vorschläge.
Grüße Michi
 
Zurück