Hallo. Ich bin neu hier. Ich heiße Thomas, bin bereits 46 Jahre und stamme aus Österreich. Ich lese aber schon einige Zeit im Forum mit. Dies ist mein erster Beitrag. Ich möchte mir ein Navi zulegen. Hauptsächlich werde ich es für Fahrradtouren in Österreich und Deutschland verwenden. Nach sundenlangem, nein eigentlich wochenlandem Durchlesen des Forums bin ich, wie vermutlich viele vor mir, immer noch stark verwirrt. Mittlerweile glaube ich, den Unterschied zwischen "Tracks", "Routen", etc zu kennen.
Leider habe ich mich immer noch nicht über das passende Navi entscheiden können. Ich kann einfach nicht beurteilen ob das VISTA HCx reichen würde oder nicht, bzw ob es noch zeitgemäß ist oder nicht. Kann man es, trotz der (lediglich)500 Trackpunkte dazu verwenden, um zum Beispiel eine einwöchige Tour damit zu planen und abzufahren. Wäre es möglich, beispielsweise für jeden Tag einen Track zu speichern, und diesen dann abzufahren. Und vielleicht eine dumme Frage, "Wie lang kann eine Strecke sein, welche 500 Trackpunkte aufweist?
Jetzt noch eine Frage zur Karte. Eigentlich bin ich mir sicher, dass die City Navigator für meine Zwecke reichen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass die neue TOPO Österreich V2 voll routingfähig ist. Es steht jedoch nirgends, ob dies auch auf den "normalen Straßen" möglich ist.
Ich möchte wissen, ob die TOPO damit gleichzeitig die City Navigator ersetzt. Kann ich mit der TOPO alles machen, was ich auch mit der City Navigator machen kann? Bzw befinden sich auf der TOPO auch alle Straßen die sich auch auf der City Nvigator befinden und kann ich alle Straßen auch zum Routen nehmen?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Danke im Voraus
Leider habe ich mich immer noch nicht über das passende Navi entscheiden können. Ich kann einfach nicht beurteilen ob das VISTA HCx reichen würde oder nicht, bzw ob es noch zeitgemäß ist oder nicht. Kann man es, trotz der (lediglich)500 Trackpunkte dazu verwenden, um zum Beispiel eine einwöchige Tour damit zu planen und abzufahren. Wäre es möglich, beispielsweise für jeden Tag einen Track zu speichern, und diesen dann abzufahren. Und vielleicht eine dumme Frage, "Wie lang kann eine Strecke sein, welche 500 Trackpunkte aufweist?
Jetzt noch eine Frage zur Karte. Eigentlich bin ich mir sicher, dass die City Navigator für meine Zwecke reichen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass die neue TOPO Österreich V2 voll routingfähig ist. Es steht jedoch nirgends, ob dies auch auf den "normalen Straßen" möglich ist.
Ich möchte wissen, ob die TOPO damit gleichzeitig die City Navigator ersetzt. Kann ich mit der TOPO alles machen, was ich auch mit der City Navigator machen kann? Bzw befinden sich auf der TOPO auch alle Straßen die sich auch auf der City Nvigator befinden und kann ich alle Straßen auch zum Routen nehmen?
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Danke im Voraus