Topeak JoeBlow Sprint - Manometer defekt?

Registriert
11. September 2020
Reaktionspunkte
708
Servus zusammen,

von heute auf morgen funktioniert das Manometer nicht mehr. Kann man irgendwie testen, woran es liegt? Die Pumpe * selber funktioniert und pumpt Luft. Ich hab gesehen, dass man das Manometer als ET bekommt. Gibt es eine Anleitung für den Tausch? Und für was ist die Schraube (Inbus 8) an der Front?

Dangö!
 
Moin @Godapol!
Da hast du uns natürlich genau in der Weihnachtsmarkt-/Neujahrspause erwischt... :crash:
Kannst du näher beschreiben, wann das Manometer nicht mehr funktioniert? Zeigt es Druck an, wenn du den Pumpenkopf an einem gefüllten Schlauch/Reifen anschließt (Luft strömt aus Schlauch/Reifen in Richtung Pumpe)? Zeigt es Druck an, wenn du den Pumpenkopf an einem Ventil angeschlossen hast und pumpst (Luft strömt aus Pumpe in Richtung Schlauch/Reifen)? Oder zeigt es in beiden Fällen keinen Druck an?

Viele Grüße!
Schmitti
 
Wenn du den Pumpenkopf anschließt oder die Ventilöffnungen zu hältst und pumpst, hörst du Luft entweichen bzw. ein Zischen?
 
Hi @Godapol,
Wenn du die Pumpe umdrehst, solltest du den Standfuß nach dem Lösen von drei Inbusschrauben abnehmen können. Dann kannst du auch das auf dem Zylinder aufgesteckte Kunststoffteil abziehen. Darunter sollte das Rückschlagventil senkrecht im Zylinder stecken. Entnimm dies und säubere es sowie den Sitz im Zylinder, z.B. mit einem Wattestäbchen o.ä. Das Rückschlagventil sollte etwas herausstehen. Tut es das nicht, so ist die Feder mutmaßlich zu stark komprimiert und muss etwas gedehnt werden. Danach kannst du alles wieder zusammenbauen und die Funktion checken.
Sollte das Manometer immer noch nicht funktionieren, begeben wir uns an den oberen Teil der Pumpe. Das erkläre ich dir aber dann bei Bedarf :daumen:

Schönes Wochenende!
Schmitti :i2:
 
@Godapol,
all right, dann checken wir den Bereich um das Manometer selbst. Öffne die Pumpe dazu direkt über der Transportsicherung des Pumpengriffes mit Hilfe eines Konusschlüssels, Maulschlüssles, Rollengabelschlüssels, Zangenschlüssels o.ä. Hier bitte vorsichtig sein, da es sich um einen recht flachen Kunststoffflansch handelt. Also keine scharfkantige Wasserpumpenzange o.ä. nutzen 👍🏽

IMG_2746.JPG


Nach einigen Umdrehungen kannst du das Bauteil nach oben abziehen und mitsamt des Griffes und der Kolbenstange vom/aus dem Zylinder herausziehen.

IMG_2747.JPG


Danach kannst du auch das schwarze Gehäuse des Manometers vom Zylinder nach oben abziehen. Darunter sollte es so aussehen: Das schmale Röhrchen sollte mit einem schwarzen Kunststoffnubsi mit Loch verschlossen sein, darauf ein Dichtring. Diesen bei Verschmutzung reinigen.

IMG_2750.JPG


Der Sitz im abgezogenen Gehäuse des Manometers sollte ebenfalls sauber sein.

IMG_2749.JPG


Jetzt können wir uns dem Manometer widmen: Von der Stirnseite aus ist eine Madenschraube in Richtung Manometer/Schlauchanschluss eingeschraubt. Schraube diese vollständig aus. Schraube dann die Kontermutter (19 mm) zwischen Gehäuse des Manometers und Schlauch vollständig nach unten ab.
Ziehe den grauen Ring mit dem gelben, dreieckigen Zielindikator vorsichtig nach oben ab, der das Manometer auf der Oberseite umgibt. Darunter befindet sich noch ein dünner, schwarzer Kunststoffring, der ebenfalls abgenommen wird. Anschließend kannst du das Manometer mit Hilfe des Schlauches nach oben aus dem Gehäuse drücken.

IMG_2758.JPG


IMG_2751.JPG


Zwischen Manometer und Schlauchanschluss sollte sich ein weiterer Dichtring befinden. Ist dieser vorhanden? Reinige ihn ggf. Direkt unter dem Dichtring befinden sich zwei Löcher. Diese sollten nicht verstopft sein.

IMG_2752.JPG


Wie sieht der Gegenpart im schwarzen Gehäuse des Manometers aus? Auch hier befinden sich zwei Löcher, die nicht verstopft sein dürfen.

IMG_2754.JPG


IMG_2755.JPG


Sitzt das Manometer fest auf dem Schlauch oder hat sich diese Verbindung gelockert?

IMG_2753.JPG



Für den Zusammenbau gehst du die Schritte einfach wieder step by step rückwärts durch.


In der Hoffnung, dass das Manometer nun wieder funktioniert,

Schmitti ✌🏽
 
Hi Schmitti,

leider nicht von Erfolg gekrönt... ich habe beim Einbau darauf geachtet, dass die Löcher des Manometers mit den Löchern im Gehäuse fluchten. Dachte, dass es ggf. daran liegt.
PXL_20230115_115134313.jpg
PXL_20230115_115610392.jpg
 
Wenn die Löcher frei sind, bleibt nur das Manometer übrig.
Schraub das mal ab.
Aus dem Schlauch * kommt Luft raus, ist also schon mal bis zu dem Bereich gekommen. Also bleibt nur der kurze Weg nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat leider auch nichts gebracht. Das grüne Zeugs dürfte Dichtungsmasse sein, oder?

Wo bekommt man Ersatz? Online sieht es schwierig aus...
PXL_20230118_203055038.jpg
 
Dann ist das Manometer defekt, wenn Du mich frägst. Weil Luft hast du in dem bereich ja.
Es kann sein, dass es irgend einen Fremdkörper da reingedrückt hat.
Da ist ja eine feine Spirale drin, die sich bei Druck verformt.
So nen Fehler hatte ich auch noch nie 🤔
Ein genau passendes Manometer bekommst du nur bei Toppeak.
Oder du nimmst ein ähnliches, wird sich dann aber wahrscheinlich nicht perfekt ins Gehäuse integrieren?

Du könntest Jugend Forscht machen und das Ding weiter zerlegen.:D

Ja, das grüne Zeug ist Dichtmasse/Locktite, Das Manometer muss man ja wahrscheinlich ausrichten (wenn mans bis Anschlag reindreht, stehts schief) , die Bohrungen müssen wahrscheinlich fluchten. Und Gewinde dichten ja nicht. Locktite dichtet auch ab, mittelfest reicht. Du musst es halt vor dem ersten Gebrauch trocknen lassen.
Dichtmasse, 2 Komponenten Kleber Uhu Plus,...
Theoretisch geht auch Teflonband.
 
Passt da evtl eins eins von Toppeak mit zwei Skaleneinteilungen :love:
Da gibts doch die, die bis 3 bar fein sind und dann grob.

Ist schon krass, man denkt man zerlegt nur eine Luftpumpe. Voll die Raketentechnik :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich. Wichig ist auch der richtige Durchmesser des Anschlusses. - Leider ist da Zoll üblich... 🤦‍♂️

Und was den fehlenden Durchmesser angeht, kann man etwas dazwischenlegen, falls nötig. Ich denke da an selbstklebende Schaum- oder Moosgummistreifen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück