Hallo Zusammen,
für diesen Sommer wollen wir uns den Carnischen Grenzkamm nach Stanciu vornehmen. Einige Infos aus dem Forum haben wir auch schon eingearbeitet, so z.B. den Trail vom Kniebergsattel nach Casamazzagno. Aber gerade für die letzten zwei Tage habe ich keine Informationen im Netz finden können und Stanciu hält sich hier gröÃtenteils auf Schotterwegen. Vielleicht gibt es hier noch den einen oder anderen Insidertipp von euch zur Strecke?
Die Strecke sieht wie folgt aus:
1.Tag:
Innichen â Nemeshütte â Col de la Crodata â Monte Spina - Casamazzagno
35km und 1400hm.
2.Tag:
Casamazzagno â Passo Palombino â Bivio Ciadon â Malga Cecido â Passo Col di Caneva
48km und 2200hm.
3.Tag:
Passo Col di Caneva â Forni Avoltri â Collina â Rifugio Marinelli â Plöckenpass â Würmlach
44km und 1500hm.
Stanciu fährt vom Col di Caneva auf Schotter ab. Kennt jemand den Alternativweg 139 vom Rifugio Piani del Cristo nach Forni Avoltri? Ist der fahrbar?
Ebenso Nähe Plöckenpass:
Stanciu fährt hier auf dem 148 auf Schotter direkt zum Pass, alternativ gibt es einen Weg von der Cra. Val di Collina ins Val Grande, der weiter unten auf die StraÃe zum Pass trifft. HeiÃt dann 300hm extra. Aber ist der Trail fahrbar? Die Kompasskarte zeigt hier gestrichelten Weg im steilen Gelände und Serpentinen.
4.Tag:
Würmlach â Bischofsalm â Dr. Steinwender Hütte â Sella Val di Dolce â Rattendorfer Alm - Tressdorfer Alm
48km und 2300hm.
Viel auf und ab, viel Schotter und nur kurze Trailpassagen, gibt es hier Tipps von eurer Seite? Ich fürchte aber die meisten Trails (= Karnischer Höhenweg) sind nicht fahrbar?
5.Tag:
Tressdorfer Alm â Nassfeldpass â Garnitzensattel â Eggeralm â Lomsattel â Freistritzer Alm â Göriacheralm â Arnlodstein
65km und 1900hm.
Auch wieder viel Schotter, speziell die letzte Abfahrt von der Göriacher Alm nach Draschitz sieht nach Höhenmetervernichtung auf Schotter aus. Hier könnte man dem Karnischen Höhenweg auf dem Kamm weiter folgen und dann auf dem 403 oder 03 steil nach Oberthörl abfahren, jedenfalls wenn der Weg max. S2 hat. Kennt jemand diese Abfahrt?
Ansonsten bin ich für weitere Tipps zur Route offen. Nachdem was man hier im Forum liest scheinen die Carnischen Alpen jedenfalls zu polarisieren
Viele GrüÃe,
Manni
für diesen Sommer wollen wir uns den Carnischen Grenzkamm nach Stanciu vornehmen. Einige Infos aus dem Forum haben wir auch schon eingearbeitet, so z.B. den Trail vom Kniebergsattel nach Casamazzagno. Aber gerade für die letzten zwei Tage habe ich keine Informationen im Netz finden können und Stanciu hält sich hier gröÃtenteils auf Schotterwegen. Vielleicht gibt es hier noch den einen oder anderen Insidertipp von euch zur Strecke?
Die Strecke sieht wie folgt aus:
1.Tag:
Innichen â Nemeshütte â Col de la Crodata â Monte Spina - Casamazzagno
35km und 1400hm.
2.Tag:
Casamazzagno â Passo Palombino â Bivio Ciadon â Malga Cecido â Passo Col di Caneva
48km und 2200hm.
3.Tag:
Passo Col di Caneva â Forni Avoltri â Collina â Rifugio Marinelli â Plöckenpass â Würmlach
44km und 1500hm.
Stanciu fährt vom Col di Caneva auf Schotter ab. Kennt jemand den Alternativweg 139 vom Rifugio Piani del Cristo nach Forni Avoltri? Ist der fahrbar?
Ebenso Nähe Plöckenpass:
Stanciu fährt hier auf dem 148 auf Schotter direkt zum Pass, alternativ gibt es einen Weg von der Cra. Val di Collina ins Val Grande, der weiter unten auf die StraÃe zum Pass trifft. HeiÃt dann 300hm extra. Aber ist der Trail fahrbar? Die Kompasskarte zeigt hier gestrichelten Weg im steilen Gelände und Serpentinen.
4.Tag:
Würmlach â Bischofsalm â Dr. Steinwender Hütte â Sella Val di Dolce â Rattendorfer Alm - Tressdorfer Alm
48km und 2300hm.
Viel auf und ab, viel Schotter und nur kurze Trailpassagen, gibt es hier Tipps von eurer Seite? Ich fürchte aber die meisten Trails (= Karnischer Höhenweg) sind nicht fahrbar?
5.Tag:
Tressdorfer Alm â Nassfeldpass â Garnitzensattel â Eggeralm â Lomsattel â Freistritzer Alm â Göriacheralm â Arnlodstein
65km und 1900hm.
Auch wieder viel Schotter, speziell die letzte Abfahrt von der Göriacher Alm nach Draschitz sieht nach Höhenmetervernichtung auf Schotter aus. Hier könnte man dem Karnischen Höhenweg auf dem Kamm weiter folgen und dann auf dem 403 oder 03 steil nach Oberthörl abfahren, jedenfalls wenn der Weg max. S2 hat. Kennt jemand diese Abfahrt?
Ansonsten bin ich für weitere Tipps zur Route offen. Nachdem was man hier im Forum liest scheinen die Carnischen Alpen jedenfalls zu polarisieren

Viele GrüÃe,
Manni