Tipps zum Speichen-kürzen

Renato

Florida-Boy Orange
Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
MS---X--WAF
Ich möchte eine Trommelbrems-Nabe in ein BMX-Vorderrad einspeichen.
Das ganze soll dann in ein Klapprad eingebaut werden. Die Teile sind alle vom Schrott oder billigst erworben. Es muß also nicht soooo schön werden aber es sollte funktionieren.
Die dicken BMX-Speichen möchte ich wiederverwenden allerdings ist der Nabenflansch-Durchmesser der Trommelbremsnabe viel größer und entsprechend müssen die Speichen gekürzt und mit einem neuen Gewinde versehen werden.
Wenn die Speichenlänge feststeht soll zuerst das neue Gewinde drauf oder zuerst auf Länge gekappt werden.
Wer hat dazu ein paar Tipps?



Das ich die Speichenlöcher im Nabenflansch aufbohren und neu ansenken muß ist mir schon klar.
 
Hi!
Zuerst auf Länge bringen und dann Gewinde aufrollen. So mache ich es zumindest.
Gruss
Z.
 
solch eine speichengewindewalzmaschine ist sowieso unbezahlbar, zwischen 50-100€ (ohne schneidköpfe)


wenn du viel glück hast, kann dir vielleicht dein örtlicher fahrradhänler aushelfen, was aber relativ unwahrscheinlich ist
 
Ich werd mal beim hiesigen Radhändler nachfragen ob er so etwas kann.
Zur Not wird das Gewinde reingechnitten. Es sind wie gesagt Schrott-Teile und das Rädchen wird kein High-Speed fahren müssen.
 
solch eine speichengewindewalzmaschine ist sowieso unbezahlbar, zwischen 50-100€ (ohne schneidköpfe)


wenn du viel glück hast, kann dir vielleicht dein örtlicher fahrradhänler aushelfen, was aber relativ unwahrscheinlich ist

Hi!
@kayn:
Jau, was ist denn das für eine "unbezahlbare" Maschine, die diese Wahnsinnssumme von 50-100 Euro kostet??
Weil die Maschine mit der ich arbeite ist aus einer Konkursmasse und uralt, da hat glaube ich schon die Wehrmacht Speichen drauf gerollt. War aber trotzdem noch etwas teurer als die von Dir angesprochene.
Gruss
Z.
P.s. Maschinchen funktioniert aber trotz des hohen Alters noch einwandfrei!
 
Ich werd mal beim hiesigen Radhändler nachfragen ob er so etwas kann.
Zur Not wird das Gewinde reingechnitten. Es sind wie gesagt Schrott-Teile und das Rädchen wird kein High-Speed fahren müssen.

schneiden kannste vergessen, es sei du nimmst dünnere nippel und dann kann ich es mir physisch auch nicht so recht vorstellen.


Hi!
@kayn:
Jau, was ist denn das für eine "unbezahlbare" Maschine, die diese Wahnsinnssumme von 50-100 Euro kostet??
Weil die Maschine mit der ich arbeite ist aus einer Konkursmasse und uralt, da hat glaube ich schon die Wehrmacht Speichen drauf gerollt. War aber trotzdem noch etwas teurer als die von Dir angesprochene.
Gruss
Z.
P.s. Maschinchen funktioniert aber trotz des hohen Alters noch einwandfrei!

ich persönlich kenne die von cyclus, da gibts auch verschiedene kopfaufsätze für alle gängigen durchmesser

da musste mal im aktuellen cyclus katalog schauen, denk mal da wird sich aber nicht viel von deiner wehrmachtsmaschiene unterscheiden
 
Hi!
Da wär ich mir aber an Deiner Stelle nicht so sicher! Oder meinst Du die Cyclus Dinger wiegen auch so 200-250 kg? ;)
Also wir haben das Maschinchen nur mit 3-4 Leuten auf die Palette gestellt bekommen.
Gruss
Z.
 
Hi!
Da wär ich mir aber an Deiner Stelle nicht so sicher! Oder meinst Du die Cyclus Dinger wiegen auch so 200-250 kg? ;)
Also wir haben das Maschinchen nur mit 3-4 Leuten auf die Palette gestellt bekommen.
Gruss
Z.

ohje, da musste mir jetzt ein foto von machen, bin nun echt interessiert was das für ein monstrum sein soll.
 
Zurück