Das hat mit den
Reifen nix zu tun, ein gut und sauber aufgebautes LR hält deutlich mehr aus und lebt länger! Da sollte man von den Profis schon Qualität verlangen, bei NEUEN LR. Man muss in der Tat bei ALTEN LR aber nicht den letzten 1/10mm rausholen. Und es macht auch nix beim fahren.
Zum Thema.
http://kh-krieger.de/Reifen_montage.htm
-
Schlauch so leicht aufpumpen das er rund ist.
-
Reifen einseitig auf die Felge,
Schlauch gleichmäßig reinlegen
- andere Reifenseite auf die Felge
-
Reifen rundum in die Mitte rein, zusammendrücken
- auf ca. 0,5 bar aufpumpen
- den
Reifen rundum "walken"
- am Felgenrand nachsehen ob der
Reifen >weitgehend< gleichmäßig montiert ist, da ist so ein angerauter Ring auf den
Reifen, ganz wird das nur bei schmalen
Reifen klappen
- auf den Maximaldruck aufpumpen, neue zum 1. Mal montierte Reife lasse ich dann über Nacht so stehen, sie nehmen dann besser "die Form an".
- auf den Druck zum fahren ablassen
MTB
Reifen laufen nie ganz so gleichmäßig, wie schmale, das gleicht man aber durch den niedrigen Druck wieder aus.
Das sollte man oben anpinnen, so gut ist das!
Banaler Kram, aber, sehr sehr viele können das eigentlich nicht, und montieren, wie die kaputten!
Das mit der Markierung ist hlfreich.
Spüli, wenn, dann als Lösung, und nicht bei latexschlauch!
bei Latexschlauch nehme ich , wie mans ja auch muss, Babypuder, respektive Talkum.
Der
Schlauch sitzt besser, der
reifen kann nicht mit dem
Schlauch vekleben.
Die ganze Montage des Latexes mache immer zur "Herzoperation"(vööööllig fettfrei arbeiten, Mantel schliessen/öffnen auf Kassettenabgeandter seite (Antrieb, Öl....) und Talkum, usw.
Das ist einerseits absurd, andereseits habe ich nie Platten, finde das seit 3 Jahren schon absurd, komisch, witzig....in 3 Jahren, je ca. 18.000 Km, habe ich 2013 EINEN gehabt, 2012 ZWEI und 2011 DREI...
Das nur mal zu Latex.
Ansonsten ann man das oben schon als sehr gut anpinnen.
Wenn der Mantel nicht rüberwill, den teil des Mantels, der schon drüber ist, in die Felgenmitte drücken, dann kommt die andere Seite leichter über das Felgenhorn.
Nie mit spitzen Werkzeugen arbeiten, nur mit max Reifenhebern, am besten nur mit den Händen(reicht zumeist!).
Bei ZTR(und ähnlichen)
Felgen Kann es sein, das, im Falle eines Plattens, der Mantel sehr fest am Felgenhorn "festgebacken" ist....dann mit Kraft, und partiellem Druck arbeiten....Stock oder Stein....manchmal will der Mantel nicht ab.
Hatte das bei dem einen Platten in 2013, den Mantel RK von Amride25 abzubekommen, dauerte länger, als das ganze flicken!