Tipps Sitzposition einstellen - bekomme es einfach nicht in den Griff

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
26.511
Moin zusammen,

ich bekomme irgendwie meine Sitzposition nicht (wieder) in den Griff. Ich hatte schon eine eigentlich ordentliche Position (weiß ich jetzt im nachhinein...), die aber irgendwie noch nicht so ganz perfekt war, konnte meine Finger nicht von den Einstellungen lassen und bekomme die alte Position nicht wieder hin.

Der negativste Fall ist, dass mir meine recht Hand komplett einschläft, mein Rücken im Lendenbereich schmerzt ohne Ende und mein Ding Dong taub wird :eek: (Ein wirklich wunderbares Gefühl :lol:)...

Kippe und schiebe ich den Sattel * etwas nach vorne, ist alles so weit ok, bis auf das dann bereits nach ca 25km meine Hände taub sind.
Lenker und STI hin- und hergedreht - alles ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Egal bei welcher Position, es schlafen immer mindestens die Hände ein.

Gibt es eine Einstellung, die ich noch vornehmen könnte? Es muss doch eigentlich alles mit der Sattelneigung und -position + Lenker- und STI- Einstellung zu regeln sein, oder nicht?

Ich gehe mal davon aus, dass die momentane Satteleinstellung ok ist, die Rückenschmerzen sind weg und taub wird da unten auch nix mehr. Also kann es nur noch an der Lenker- und STI-Einstllung liegen, oder liege ich da falsch und übersehe etwas?

Mir ist klar, dass man sich an eine neue Sitzposition gewöhnen muss. Aber wenn Körperteile einschlafen, kann es nicht richtig sein. Ich denke, dass man dann auch noch 20km schon sagen kann, dass etwas nicht passt.

Viele Grüße,
Kordesh
 
Mit tauben Genitalien (und auch anderen tauben Körperteilen) ist ja echt nicht zu spaßen, das kann ja auch was nach sich ziehen (falls dir deine Potenz z.B. wichtig ist). In dem Falle ist vielleicht die Sattelneigung schuld, der Sattel * schlicht nicht der richtige oder aber das Polster in der Hose Mist. Bei den Händen geht's halt weiter, zu dünnes / schlecht gewickeltes / verschlissenes Lenkerband *, zu hoher Druck auf der Hand (zu viel Überhöhung?), orthopädische Defizite, [...]. Wenn's insgesamt so viele Baustellen bei deiner Sitzposition gibt, würde ich mal ernsthaft über ein Fitting (bei jemandem der auch eine ordentliche sportmedizinische Basis hat) nachdenken.
 
Bezüglich eingeschlafener Hände: Es gibt gute Handschuhe, die den Druck großflächig verteilen und dadurch verhindern, dass die Hände einschlafen. Andere können nur ohne Handschuhe. Einfach mal durchtesten, aber dabei alle andere Einstellungen gleich lassen.

Die STI so einstellen, dass die Handgelenke nicht abknicken. Die Handhaltung sollte in etwas so sein, als würde man jemandem die Hand zur Begrüßung reichen.
 
Danke erstmal für die Antworten!

Mit tauben Genitalien (und auch anderen tauben Körperteilen) ist ja echt nicht zu spaßen, das kann ja auch was nach sich ziehen (falls dir deine Potenz z.B. wichtig ist). In dem Falle ist vielleicht die Sattelneigung schuld, der Sattel * schlicht nicht der richtige oder aber das Polster in der Hose Mist. Bei den Händen geht's halt weiter, zu dünnes / schlecht gewickeltes / verschlissenes Lenkerband *, zu hoher Druck auf der Hand (zu viel Überhöhung?), orthopädische Defizite, [...]. Wenn's insgesamt so viele Baustellen bei deiner Sitzposition gibt, würde ich mal ernsthaft über ein Fitting (bei jemandem der auch eine ordentliche sportmedizinische Basis hat) nachdenken.

Den Sattel * habe ich ja schon wieder zurückgestellt. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Nur leider schlafen die Hände dadurch komplett ein, da ich durch den etwas nach vorne geneigten Sattel * vermutlich wieder mehr Druck auf die Hände bringe.
Das Sitzpolster und der Sattel * sind gleich geblieben. Vor dem "Einstellwahn" hat es ja funktoniert.
Die Sattelüberhöhung kann ich nochmal prüfen. Auch wenn sich diese nicht geändert hat. Die kam mir schon immer wohl viel vor.

An ein Fitting habe ich auch schon gedacht. Wollte aber erstmal noch nach weitern Tipps fragen, was es noch so zu beachten gibt.

Bezüglich eingeschlafener Hände: Es gibt gute Handschuhe, die den Druck großflächig verteilen und dadurch verhindern, dass die Hände einschlafen. Andere können nur ohne Handschuhe. Einfach mal durchtesten, aber dabei alle andere Einstellungen gleich lassen.

Die STI so einstellen, dass die Handgelenke nicht abknicken. Die Handhaltung sollte in etwas so sein, als würde man jemandem die Hand zur Begrüßung reichen.

Guter Hinweis mit den STI. Hatte ich so noch nirgends gelesen. Mal gucken, was das Ganze ergibt.
 
Ich persönlich würde dir in diesem Fall auch zu einem Fitting raten. Dabei solltest du aber darauf achten, dass du zu jemandem gehst, der einen sportmedizinischen oder orthopädischen Hintergrund hat.
Was viele oft vergessen oder nicht hören wollen: Wenn dein Körper schon abseits vom Rad Probleme hat, dann wird dies auf dem Rad nicht besser.
Manchmal können die Ursachen auch wo ander liegen, als dort wo du es spürst.
Gutes Beispiel sind Knieschmerzen, welche aber nicht durch die falsche Sattelhöhe sondern durch einen falschen Sattel * verursacht werden, da der Sattel * auf einen Muskelstrang am Gesäß drückt, welcher sich über den Oberschenkel und das Knie zieht.

Diesen Sommer war ich auch bei einem Bikefitting, obwohl ich keine Probleme hatte.
Allerdings haben wir gerade bei der Pedaldruckmessung und Satteldruckmessung noch ein bisschen meine Schuh-Position sowie Sattelneigung optimieren können.
Auch wenn dies nur Kleinigkeiten waren, fühlte ich mich danach noch wohler auf dem Rad.

Das soll kein Plädoyer dafür sein, grundsätzlich ein Bikefitting zu machen. Aber bei Schmerzen sollte man in meinen Augen einen profesionellen Rat einholen. Denn wie bugfix sagt, Schmerzen und taube Stellen können wirkliche Probleme nach sich ziehen.
 
War „Rumpfmuskulatur stärken“ schon?

Aussagefähige Bilder wären auch hilfreich.

Kann nicht einschätzen ob dies jetzt ironisch war, aber mir persönlich hat dies gerade auf dem Rennrad viel gebracht.
Früher waren Schmerzen im unteren Rücken nach dem RR fahren normal. Mittlerweile habe ich dies nicht mehr, fahre sogar einen längeren Vorbau und sitze wesentlich besser auf dem Rad. ;)
 
Ich persönlich würde dir in diesem Fall auch zu einem Fitting raten. Dabei solltest du aber darauf achten, dass du zu jemandem gehst, der einen sportmedizinischen oder orthopädischen Hintergrund hat.
Was viele oft vergessen oder nicht hören wollen: Wenn dein Körper schon abseits vom Rad Probleme hat, dann wird dies auf dem Rad nicht besser.
Manchmal können die Ursachen auch wo ander liegen, als dort wo du es spürst.
Gutes Beispiel sind Knieschmerzen, welche aber nicht durch die falsche Sattelhöhe sondern durch einen falschen Sattel * verursacht werden, da der Sattel * auf einen Muskelstrang am Gesäß drückt, welcher sich über den Oberschenkel und das Knie zieht.

Diesen Sommer war ich auch bei einem Bikefitting, obwohl ich keine Probleme hatte.
Allerdings haben wir gerade bei der Pedaldruckmessung und Satteldruckmessung noch ein bisschen meine Schuh-Position sowie Sattelneigung optimieren können.
Auch wenn dies nur Kleinigkeiten waren, fühlte ich mich danach noch wohler auf dem Rad.

Das soll kein Plädoyer dafür sein, grundsätzlich ein Bikefitting zu machen. Aber bei Schmerzen sollte man in meinen Augen einen profesionellen Rat einholen. Denn wie bugfix sagt, Schmerzen und taube Stellen können wirkliche Probleme nach sich ziehen.

Genau das geistert mir auch schon die ganze Zeit durch den Kopf! Mir das Rennrad fahren zu versauen, weil ich die 200€ für ein ordentliches Bikefitting nicht ausgeben möchte, wäre ziemlich dumm! Bei meinem MTB würde ich niemals auf den Gedanken kommen, ein Bikefitting zu machen. Passt alles. Aber in diesem Fall ists wahrscheinlich sinnvoll. Und wenn es nur dazu dient herauszufinden, ob eventuell das Problem was du und @Robert-Ammersee angedeutet haben hier vorliegt: Andere körperliche Probleme, oder einfach zu schwach ausgebildete Rumpfmuskulatur (was ich mir im übrigen sehr gut vorstellen kann, dass ich da Defizite habe.

Meine Erfahrung ist, dass da Sattelspitze nach unten wenig hilft, da, wie schon bemerkt, man sich dann mit den Händen abstützen muss um nicht nach vorne zu rutschen. Da muss ein passender Sattel * her. Evtl stimmt auch Sattelhöhe und -position nicht.

Mhh... Alles nichts so einfach irgendwie. Hatte eher gedacht, dass die Satteleinstellung nun passt, weil ich ja keine Schmerzen mehr im Unterrücken habe und nichts mehr einschläft, seitdem ich den Sattel * wieder zurückgestellt habe. Jetzt aber die Hand wieder extrem schnell einschläft.

War „Rumpfmuskulatur stärken“ schon?

Aussagefähige Bilder wären auch hilfreich.

s.o. Guter Tipp! Das kann tatsächlich sein! Ich bin seit letztem Jahr dazu übergegangen, neben dem Radfahren einfach nichts mehr an Sport auszuüben. Die freie Zeit wird einfach für das Radfahren ausgeschöpft. Ich denke, dass mir regelmäßige Übungen tatsächlich sehr gut tun würden.

Bilder wollte ich eigentlich schon beim Einstellen fertig haben. Ich habe es aber noch nicht geschafft. Ich sehe mal zu, dass ich am Wochenende welche gemacht und hochgeladen bekommen.

Vielen Dank schonmal für das ausführliche Feedback!
 
Körpergröße, Schrittmaß, Rahmenhöhe, Oberrohrlänge???
So ist das ein stochern im Dunkeln.

Bikefitting ist das was du brauchst, am besten bei einem Betrieb der das kann und nicht nur mit irgendwelchen hochtechnischen Dingen wie Laserscan und so ein Zeug arbeitet. Wohnort wäre klasse. Vielleicht gibt es dann Tipps wegen Fitting.
 
ohne zusätzliche Infos (wurden ja hier schon mehrfach gefordert) und Bilder immer nur "im Nebel stochern"

da du noch hin und herprobierst, nehme ich an du hast die Ursprungseinstellung auch nicht gespeichert? Oder bist du wieder bei der alten Position und hast jetzt dort taube Hände?

Mehr am Oberlenker oder Unterlenker unterwegs?
Schau dir mal während der Fahrt deine Handgelenke an - irgendwelche unnatürlichen Winkel/Abknicken? --> evtl. di STI leicht nach innen eindrehen

Versuchsweise auch mal Cockpit hoch (Vorbau positiv - auch wenn's nich aussieht oder n Spacer drunter)

wenn du ne positive Veränderung feststellst, weiterprobieren ansonsten Fitting
 
Also, Du bist mit Gebastel ohne Plan vom Weg abgekommen, und willst jetzt mit Stochern im Nebel auf die Strasse zurückfinden?
Mach ein Fitting bei einem, der sich damit auskennt.
Sowas geht nicht per Internetberatung. Da brauchts halt mehr als 280 Zeichen.
 
Ein paar Basics:

-Taubheit/Kribbeln hat 2 moegliche Ursachen:
1. mangelnde Durchblutung oder 2. Nerv abgedrueckt. Wenn die Taubheit schon nach kurzer Zeit bei Abstieg weggeht, dann ist es Fall 1.
Grund fuer die mangelnde Durchblutung ist IMMER: zu weich (Sattel *, Sitzpolster oder beides)

Den Sattel * zu neigen, nach vorne oder hinten zu schieben oder sonst irgendwie anders als neutral zu montieren ist i.d.R. immer falsch und verursacht nur noch mehr Probleme. Es gibt nur EINE Satteleinstellung - sprich Keine! Die Skala der Streben ist obsolet, da 99,9% der Strebenklemmungen der Stuetzten naemlich so breit sind, dass ein vor-oder zurueckschieben eine Klemmung ausserhalb der Skala bedeuten wuerde - und dann bricht die Strebe frueher oder spaeter.

Im Fall Rennrad muss natuerlich der Sattel * mit dem Sitzpolster harmonieren - bzw. das Sitzpolster muss zu Sitzposition passen: Je vornueber-gebeugter (sprich je mehr Ueberhoehung), desto mehr muss der Dammbereich durch das Polster unterstuetzt werden.
Hier gibt's nur Versuch und Irrtum - Ich hab 4 Bibs gebraucht bis ich mein Modell&Marke gefunden hatte und kann nur soviel andeuten:
Unter 100 Euro brauchte ich garnicht anfangen zu schauen.

Man muss sich fragen was ein Fitting dem TE bringen soll ausser einen geleerten Geldbeutel, wenn obige Faktoren nich erstmal vollstaendig geklaert worden sind.
 
Was ein Fitting bringen soll? Das die Sitzposition vielleicht mal als Ganzes betrachtet wird, und nicht als lose Sammlung einzelner Details. Die mögen allesamt, wie auch die von Dir genannten gut und richtig sein, ergeben aber einzeln keinen Sinn.
Das ist so in etwa, wie wenn ich hier nach einem Weg frage, und jeder wirft eine Ecke in den Raum. Ohne Reihenfolge lande ich damit auch sonstwo.
 
Danke erstmal an alle! Habe noch keine Zeit gefunden, mir die weiteren Antworten mit Verstand weiter zu Gemüte zu führen. Wird aber noch "abgearbeitet" inkl. der Fotos etc.
 
Ich habe nicht alles gelesen hier darum könnte es sein das es 2x steht.

Ich hatte (Rennrad) auch so meine Probleme nur am li. STI Griff. Umso länger umso mehr wurden gewisse Finger taub. Komischerweise nur im Training zuhause und hier ab und an. Im Radurlaub, Radrennen alles gut.

Habe auch viele Bikefittings gemacht und das kostet heut zu Tage viel Geld auch z.b mit Retül verfahren.

Schaue mal mit einem Band die Linie ob beide STI‘s gleich sind. Bei mir war der linke nur mit einem Band so zu sehen das die nicht in der waagrechte waren. Schaue auch das der STI seitliche Linie li. oder re. gleich sind. Eine winzige Kleinigkeit kann hier sein das ein Nerv in der Hand beleidigt wird und das führt dann zur Taubheit.

Ich habe am Rennrad eine Sram * Red Schaltung. Ich glaube hier zu sehen das eine Shimano * z.b Ultegra die Obergriff Führung die STI am Gummi reichlich bequemer ist wie bei Sram * Red. Habe beide Schaltungen.

Oder es könnte auch sein das es auf den FSA Compact Lenker zurückzuführen ist. Obwohl ich hier auch X mal drauf geachtet habe.

Es kommt und geht.

Finde zu eine große Überhöhung ist auch nicht gut. Da es mehr auf das Handgelenk drückt. Sattelneigung habe ich -1 Grad. Oft schnürt es auch die Luft ab die man braucht und dann strahlt es woanders aus auf die Sitzposition mit der Zeit bei der Ausfahrt oder im Training.
 
Ich hab mir vor kurzem die ergon * bike fitting box geholt und zusammen mit meiner frau dann alles nacj dem buch eingestellt und sitze seitdem weitaus besser als früher auf meinem renner, die 20€ kann man echt mal investieren
 
Das Kribbeln oder Einschlafen an Fingern und Händen liegt weder an Handschuhen noch an Bremsgriffen oder Lenkerband *, sondern kommt entweder von der HWS (am wahrscheinlichsten) oder von Druck auf den Ulnaris durch Fehlstellung des Handgelenke (beim Rennlenker eher selten, bei MTB häufiger). Es muss also über die Sitzposition korrigiert werden, d.h. nachdem das Becken richtig auf dem Sattel * positioniert ist, würde ich hierzu erstmal die Vorbaulänge und den Winkel variieren (verändert den Winkel des Oberkörpers) und, was schon gesagt wurde Rumpf- und Schultermuskulatur trainieren.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück