Tipps Giant Boulder

Registriert
21. November 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein altes Giant Boulder Alu Shock soll wieder fit gemacht werden. Das Rad soll ein solider uns stimmiger Youngtimmeraufbau werden und für kleinere Wald-, Wiesen-, Bergtouren geeignet sein.

Hier die Liste der Originalausstattung und ein paar Bilder zum derzeitigen Zustand des Bikes:
Baujahr: 2000
Rahmen: Aluxx
Gabel: SR Suntour M 7600
Schaltung (vorne / hinten): Shimano * Altus
Bremsen * (vorne / hinten): Tektro * Alu V-Brake
Laufräder (Naben / Felgen * / Reifen *): Formula / Femco Hoopster / Kenda
ehem. VK: 799,- DM
Gewicht: 13,5 kg

6893523926_804e3ef1c3_c.jpg


7039621965_0d059e70b6_c.jpg


6893524778_9b75a49e53_c.jpg

Geplante Veränderungen:
- Federgabel (federt weder ein noch aus)
- Schaltgruppe evtl, Antrieb (Shimano * Altus inakzeptabel)
- evtl. Lenker, Vorbau, Bremsen *
- Sattel *, Laufräder, Brems- und Schalthebel sollten noch funktionieren

Ein paar Tipps zu sinnvollen, haltbaren und günstigen Teilen wären super.
Budget: max. 300 €

Beste Grüße Nogger.
 
Ohne das Rad jetzt schlecht reden zu wollen, aber für das Budge 300 Euro + den erzielbaren Erlös dieses Rades (minimal) bekommst Du schon fast ein richtig gutes fertiges Bike aus dieser Ära.

Entweder würde ich das Budget auf 100.- festlegen und nur schauen, dass es wieder funktioniert (Gabel tauschen) oder wie gesagt nach was anderem suchen ;)

....überleg nochmal: Du willst jetzt 300 Euro in einem 400 Euro Bike "versenken"?
 
Das alte Rad soll als 2. Rad für mich zum Biken und den Weg zur Arbeit dienen.
Eventuell reicht auch nur der Austausch der Federgabel, obwohl die Schaltgruppe schon ganz schön fertig ist.
Welche günstige Federgabel bekomme ich den Wo her?
 
ebay *? ne alte funktionierende Manitou/RockShox *?
mir wurde letztens eine ungefahrene Rockshox * Judy XC von ca. 96 für 75.- Euro abgekauft. Für die Beanspruchung Weg zur Arbeit wäre sowas doch ideal. Und Schaltungen der LX oder XT-Serie aus diesen Jahrgängen sind auch für kleineres Geld zu bekommen oder ne STX /-RC. Alles solides Zeug für relativ kleines Geld.

Vielleicht hab ich sogar noch ne alte Gabel rumliegen...
 
Federgabel: einfach mal Federweg/Einbauhöhe/Schaft ermitteln und dann entweder hier fragen, oder mal eben in der Bucht schauen. RS Judy's o.ä. gibt s da grad recht viele, für wenig Taler.

Und Schaltwerke/Umwerfer findest du ebenfalls recht easy.

Mit z.B.100 EUR Budget kommst du da recht weit.

Gruß

Frank
 
Die Kette des Giant springt bei den großen Ritzeln, wollte ein neues Ritzelpaket 7-fach für das Giant kaufen.
Kann mir einer die korrekte Bezeichnung nennen und wo ich das eventuell günstig bekomme?

8402074445_7075baeaeb_m.jpg
8402074847_53800945db_m.jpg
 
Normalerweise würd ich sagen: Ich bin raus....hab sowas noch nie gesehen, aber weil ich mal davon gehört habe, dass es Schraubkränze gibt, könnte es sowas sein.

Schau mal, ob Du hier Ähnlichkeiten entdeckst...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...5350&item=230895467717&lgeo=1&vectorid=229487 *

oder sowas:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3017976_-schraubkranz-7-fach-shimano.html

Oder hier richtig billig:

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6844

Müsstest mal schauen, ob auf dem alten was draufsteht von Uniglide, Hyperglide oder sowas. Wenn wirklich so ein Schraubkranz ist, dann wäre das 2000 wohl nicht mehr so ganz zeitgemäß gewesen...aber Respekt, dass Du das Rad immer noch am Leben hältst!!!
 
Diesen Schraubkranz hatte ich schon bestellt, der passte aber nicht:
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B002NNGXC6/ref=oh_details_o00_s00_i00"]Shimano * Kassette MF-TZ31 Schraubkranz 7-fach: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Bei meinem Kranz werden die größeren Ritzel einzeln auf den Träger gesteckt und dieser aufgeschraubt. Die kleineren Ritzel werden von außen aufgestekt und festgeschraubt.
Eventuell kann ich die Ritzel einzeln erwerben?
 
Ich kenne ja viele alten Sachen, aber bei den Schraubkränzen muss ich auch passen. Für Schraubkränze gab es scheinbar mehrere unterschiedliche Aufbauarten, ich selber habe schon einige gesehen. Was ich aber sicher schon lange nicht mehr gesehen habe, sind einzelne Ritzel für Schraubkränze. Auch da hatte jede Nabe ihre eigene Aufnahmenorm. Meine Empfehlung: Hier im Basar oder auf Ebay * ein komplettes Hinterrad mit Kassettennabe (7fach gibt es noch, 8fach geht mit Spacern auch) erstehen. Das hat den Vorteil, dass Du bei der Wahl der Ritzelpakete frei bist und auch eine gute Ersatzteilversorgung hast. So ein Hinterrad sollte ab 20€ hergehen.

Es grüßt Armin!
 
Ich sehe da noch ein kleineres Kettenblatt auf der Kurbel. Wechselst du den Gang dann von Hand, oder hast du das Blatt nur nicht entfernt?
 
Gut gemacht,was sich nicht bewegt(Gabel) geht auch nicht kaputt
eine Frage zum schluss,wie wurde das Problem mit dem Schraubkranz gelöst
aber sonnst:daumen:
 
Das kleine Kettenblatt fahre ich eigentlich nicht. Es wurde nicht entfernt, da die Kettenblätter alle punktverschweißt sind. Das äußere Kettenblatt ging aber relativ leicht zu flexen.
Am hinteren Schraubkranz habe ich nur ein Ritzel mit Spacern auf dem Ritzelträger montiert.
Mit den kleinen Änderungen großer Fahrspaß so zusagen. ;)

Grüße nogger.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück