Tipps für einfache Pulsuhr, Alternative zu Polar

Fup

Registriert
26. Juli 2006
Reaktionspunkte
30
Hallo zusammen,

ich brauche Eure Empfehlungen für eine Pulsuhr.

Ich hatte bisher eine Polar-Pulsuhr, mit der ich ganz zufrieden war. Leider ging nach dem x-ten Batteriewechsel der Trainingszonensignalton nicht mehr und nun hat sie ganz den Geist aufgegeben. :( Jetzt habe ich von Polar eine einfache Pulsuhr bestellt, aber der Trainingszonensignalton ist ein Witz, da er sehr leise ist (weil Vollplastikgehäuse und kein Metallverschluss) und nur hin und wieder piept und nicht dauerhaft. Beim Langlaufen und Laufen kann ich den Ton nicht hören (und ich bin nicht schwerhörig).

Hier meine Anforderungen:
- Die Uhr sollte mind. die letzten 5 Einheiten speichern mit den Infos: Zeit, Zeit in der Trainingszone, Durchschnittspuls und Max. Puls
- Trainingszone muss manuell einstellbar sein
- Der Trainingszonensignalton sollte deutlich zu hören sein und insbes. beim Überschreiten der Zone nach oben mehrfach nacheinander ertönen und nicht bloß alle 20 sec. ein "Bee-beep"
- Display-Beleuchtung wäre hübsch, muss aber nicht

Also, nichts Besonderes, ich denke, ein einfaches Modell ist ausreichend. Mehr als 80-100 € möchte ich nicht ausgeben.

Habt Ihr Erfahrungen, ob die Pulsuhren anderer Hersteller mit dem Polar-Sender kompatibel sind? Ich habe nämlich einen Sport-BH, der für die Polar-Sendeeinheit ausgelegt ist und daher wäre es schick, wenn ich den weiter nutzen könnte.

Ich freu' mich über Eure Tipps.

Viele Grüße

Fup
 
Hast du dir schon mal die Suunto modelle T1-T3 angeschaut?
Die funktionieren ebenso gut, man kann alles einstellen, wie die Signaltöne sind, weiss ich nicht.
Allerdings glaube ich nicht, dass etwas anderes als Polar zu deinem Sport BH passt.
 
Hallo bxranger,

Suunto habe ich mir noch nicht angeguckt, nur Sigma. Da gibt's viel mehr Funktionen für weniger Geld als bei Polar. :eek:

Wichtig ist mir ein vernünftiger "Trainingszonen-Pieps", weil ich beim Langlaufen nicht so gut auf die Uhr gucken kann und mir dabei einfach das Gefühl fehlt, ob ich im GA1 unterwegs bin oder nicht.

Auf jeden Fall werde ich mir mal Suunto anschauen.

Viele Grüße

Fup
 
Hallo Fup,
ich hatte mir auch überlegt einen Tacho von Sigma zu kaufen, aber die kamen im Forum nicht so gut weg.
Zum Laufen habe ich die Suunto T3 und zum Radeln einen Polar Tacho. Nach dem Pieps :-) schaue ich mal, ob man den einstellen kann, aber ich denke schon.
 
Hi,

die etwas besseren Modellen der Polar sind auch laut genug. Ich habe die FT80 und nutze die Alarmfunktionion beim Laufen. Selbst unter 2 langärmeligen Jacken / Shirts höre ich die noch. Und beim Bike hast du den Vorteil, dass du das "Gerät" (welches Modell auch immer) du ggf. mit Bike-Halter am Lenker frei befestigen kannst --> viel lauter.
Mit den HF-Funktionen der Polar komen andere Anbieter nicht mit. Wenns dir also primär um HF geht, nimm ne Polar, ggf. ne CS300 (regulär 200,-€) als Bike-Modell oder ne FT7 (regulär ~100€) als Fitness-Modell. Ausserdem hast du mit der OwnZone Funktion ideale tagesformabhängige Trainingsbereiche, mit denen du optimal trainineren kannst (sofern du deine HF-Werte nicht anhand eines Laktat-Tests kennst, was noch genauer/besser wäre).
Speichern können die meisten Polar-Modelle die letzten 3 Monate.
Bei weiteren Fragen zu Polar oder Bezugsquellen einfach melden.

Gruß,
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

von Polar muss man mich nicht mehr überzeugen - die sind für mich gestorben. Ich erwarte bei einem Preis von 70-80 €, das alle Funktionen taugen. Bei der FT4 kann man eben den Trainingszonen-Pieps richtig hören, weil ein Vollplastikgehäuse verbaut wurde und damit die "Tonverstärkung" durch die Metallplatte auf der Rückseite abgeht. Dieses Problem ist Polar bekannt, trotzdem verkaufen sie die Uhr weiter. Leider habe ich das Problem erst bemerkt als die 14-Tage-Internetkauf-Rückgabe abgelaufen waren und Polar weigert sich, die Uhr zurück zu nehmen, obwohl die Funktion "Trainingszonen-Pieps" nicht wirklich vorhanden ist. Ich weiß, eigene Doofheit auf meiner Seite, weil ich nicht gleich alles ausprobiert habe.

Ich wollte eigentlich nicht über Polar "herziehen", aber nachdem Du hier für Polar Werbung machst, obwohl ich geschrieben habe, dass ich mit Polar unzufrieden bin und was ich alternativ suche, im Detail die Gründe.

Weil ich meine Pulsbereiche dank Leistungsdiagnostik kenne, reicht mir ein einfaches Modell. Der Rest ist Schnick-Schnack und für mich nicht sinnvoll.

Viele Grüße

Fup
 
Hallo zusammen,

ich brauche Eure Empfehlungen für eine Pulsuhr.

Ich hatte bisher eine Polar-Pulsuhr, mit der ich ganz zufrieden war. Leider ging nach dem x-ten Batteriewechsel der Trainingszonensignalton nicht mehr und nun hat sie ganz den Geist aufgegeben. :( Jetzt habe ich von Polar eine einfache Pulsuhr bestellt, aber der Trainingszonensignalton ist ein Witz, da er sehr leise ist (weil Vollplastikgehäuse und kein Metallverschluss) und nur hin und wieder piept und nicht dauerhaft. Beim Langlaufen und Laufen kann ich den Ton nicht hören (und ich bin nicht schwerhörig).

Hier meine Anforderungen:
- Die Uhr sollte mind. die letzten 5 Einheiten speichern mit den Infos: Zeit, Zeit in der Trainingszone, Durchschnittspuls und Max. Puls
- Trainingszone muss manuell einstellbar sein
- Der Trainingszonensignalton sollte deutlich zu hören sein und insbes. beim Überschreiten der Zone nach oben mehrfach nacheinander ertönen und nicht bloß alle 20 sec. ein "Bee-beep"
- Display-Beleuchtung wäre hübsch, muss aber nicht

Also, nichts Besonderes, ich denke, ein einfaches Modell ist ausreichend. Mehr als 80-100 € möchte ich nicht ausgeben.

Habt Ihr Erfahrungen, ob die Pulsuhren anderer Hersteller mit dem Polar-Sender kompatibel sind? Ich habe nämlich einen Sport-BH, der für die Polar-Sendeeinheit ausgelegt ist und daher wäre es schick, wenn ich den weiter nutzen könnte.

Ich freu' mich über Eure Tipps.

Viele Grüße

Fup

Das geht nur mit uncodierten analogen Sendern. Die sind allerdings nicht unbedingt zu empfehlen, da sie sehr störemfpindlich sind und in der Gruppe durchaus gerne den Pulswert des Kollegen von nebenan anzeigen.

Gruß
 
Ok, der Themenersteller wird sich wohl schon entschieden haben. Ich hatte bis vor kurzem die BEURER PM 65. Da ich aber mit der analogen Übertragung unzufrieden war,denn bis zum See wo ich laufe muss ich ca. 1km an Hochspannungsleitungen lang und zudem der Brustgurt auch nicht wirklich super saß, durch den hohen Plastik-Anteil, hab ich mich nun für die SUUNTO T3c entschieden.

http://henkel-funsports.de/suunto-training-c-20_26.html

Sämtliche Alarmtöne sind individuell einstellbar, das heißt, zu jeder Funktion an oder abschaltbar.

Sie kann 15 Einheiten speichern samt aller Daten. Ab der 16. Einheit wird automatisch die älteste gelöscht, so dass immer die 15 aktuellsten abgespeichert sind. Nach dem Training kann man aber auch sagen, dass man den aktuellen NICHT abspeichern will.

3 Intervalltrainings (nach Zeit) sind einstellbar so wie 3 Herzfrequenzzonen. Durch die Herzfrequenzvariabilitätsmessung misst die Suunto auch noch den Kalorienverbrauch genauer als andere Uhren und Training nach Tagesform ist so möglich. Einig von Polar (OwnZone) können das aber auch.

SERIENMÄßIG gehört eine super bequemer ANT-Digital codierter Textilgut dazu. Alternativ gib des auch den Dualgurt, der sowohl ANT-Digital Codiert ist, als auch analog um mit anderen Geräten Kontakt aufnehmen zu können.

Für den den es interessiert, GPSPod, LaufPOD und BikePOD per Schnellspanner oder Kabelbinder sind nachrüstbar!
Hier habe die die SUUNTO T3c genauer beschrieben:
Vorstellung SUUNTO t3c
 
Hi,

die etwas besseren Modellen der Polar sind auch laut genug. Ich habe die FT80 und nutze die Alarmfunktionion beim Laufen. Selbst unter 2 langärmeligen Jacken / Shirts höre ich die noch. Und beim Bike hast du den Vorteil, dass du das "Gerät" (welches Modell auch immer) du ggf. mit Bike-Halter am Lenker frei befestigen kannst --> viel lauter.
Mit den HF-Funktionen der Polar komen andere Anbieter nicht mit. Wenns dir also primär um HF geht, nimm ne Polar, ggf. ne CS300 (regulär 200,-€) als Bike-Modell oder ne FT7 (regulär ~100€) als Fitness-Modell. Ausserdem hast du mit der OwnZone Funktion ideale tagesformabhängige Trainingsbereiche, mit denen du optimal trainineren kannst (sofern du deine HF-Werte nicht anhand eines Laktat-Tests kennst, was noch genauer/besser wäre).
Speichern können die meisten Polar-Modelle die letzten 3 Monate.
Bei weiteren Fragen zu Polar oder Bezugsquellen einfach melden.

Gruß,
Thorsten

Auch wenns wirklich ein klein wenig nach Werbung klingt ;) - ich muss ihm erfahrungsgemäß Recht geben. Ich hab den CS600 Team und bin nach einer Sigma-Geschichte, die mich fast zur Weißglut gebracht hätte, seit gut einem halben Jahr rundum zufrieden. Wobei es den leider nicht mehr in dieser Version gibt und er deinen Budgetrahmen deutlich sprengen würde, aber ganz generell ist Polar echt super.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mich für eine Sigma Onyxfit entschieden. Mehr Funktionen für weniger Euronen und dann noch lauterer Pieps - passt alles. Und die Uhr gab's auch noch als Schnäppchen-Preis inkl. Fahrradhalter - perfekt.

Viele Grüße

Fup
 
Mit den HF-Funktionen der Polar komen andere Anbieter nicht mit. Wenns dir also primär um HF geht, nimm ne Polar, ggf. ne CS300 (regulär 200,-€) als Bike-Modell oder ne FT7 (regulär ~100€) als Fitness-Modell. Ausserdem hast du mit der OwnZone Funktion ideale tagesformabhängige Trainingsbereiche, mit denen du optimal trainineren kannst (sofern du deine HF-Werte nicht anhand eines Laktat-Tests kennst, was noch genauer/besser wäre).
Speichern können die meisten Polar-Modelle die letzten 3 Monate.
Bei weiteren Fragen zu Polar oder Bezugsquellen einfach melden.

Gruß,
Thorsten

Naja, mir fallen da schon andere Anbieter an, die MINDESTENS was den HF-Funktionen anngeht auf Polar Niveau sind. Die Epoc-Messung der SUUNTO T6 gilt ja als noch genauer gegenüber der OwnZone der Polar. Das was die OwnZone bei Polar ist, ist der "Trainingseffekt" bei Suunto T3 und T6. Eine deutsche Bezeichnung hört sich nur nicht so spektakulär an. Mit Hilfe des wöchentlichen Trainingsumfangs (AktivitätsLevel) und der Herzfrequenzvariabilität und eben der Standarddaten wie Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht und Herzfrequenz wird die Tagesform (TrainingsEffekt) berechnet. Also Suunto ist MINDESTENS auf Poalar-Niveau. Dann ist noch die Frage, ob man danach auch trainieren will und nicht lieber nach dem eigenen Körpergefühl.
habe die Sigma PC 15 und bin absolut zufrieden
Wenn man aber die Pulsuhr zuverlässig in der Stadt nutzen will, also dort wo es viele Störquellen gibt, und damit auch über 1Stunde Läuft, dann wäre eine mit Textilbrustgurt und codierter Digitalübertragung schon die bessere Wahl.

Hallo,

ich habe mich für eine Sigma Onyxfit entschieden. Mehr Funktionen für weniger Euronen und dann noch lauterer Pieps - passt alles. Und die Uhr gab's auch noch als Schnäppchen-Preis inkl. Fahrradhalter - perfekt.
Fup
So günstig die Sigma auch ist und soviel die auch kann, was nutze es dass eine Uhr viel kann, aber das dafür nicht gut? Trotzt Digitalübertragung kommt es bei der SigmaOnyx Reihe überdurchschnittlich oft zu Fehlmessungen. Das schlechteste dabei ist, dass bei der Onyx Reihe die Herzfrequenz an der Stoppuhr gekoppelt ist. Das bedeutet, dass auch die Stoppuhr aufhört zu Messen, wenn es aus welchen Gründen auch immer zu Störungen zwischen Gurt und Uhr kommt!

Der Vorteil bei Sigma und Polar ist, dass die überall zu bekommen sind.

Suunto ist nicht überall zu bekommen. Aber Suunto wird von professionellen Triathleten überdurchschnittlich oft verwendet.

Bei autorisierten Händlern gibt es die.

Ich habe meine hier gekauft, wobei ich PERSÖNLICH dort vorbei gegangen bin, da der Onlinehändler in Bremen sitzt und ich auch in Bremen wohne. Die waren super nett, haben mir alles erklärt und durfte vor Kauf das Gerät rausnehmen und genau angucken. Die haben ja eigentlich kein Verkaufsraum, ist ja ein reiner Onlinehändler, aber eben ein autorisierter, dennoch haben die mich in deren Büros freundlich beraten http://henkel-funsports.de/suunto-black-p-74.html

Den Service habe ich noch nicht in Anspruch nehemen müssen, aber man liest immer wieder über den guten Service bei Suunto. Selbst ohne Kaufbeleg tauschen die noch nach Ablauf der Garantie den Gurt um, sollte, der denn mal nicht mehr funktionieren.

Auch können die Suunto Modelle, ist ja ein RadForum hier, zum Tacho umgerüstet werden, entweder mit einem GPS-Pod, oder klassisch mit Magneten an der Speiche. Hier kann man wählen, ob man den digitalen Sender per Kabelbinder an der Gabel befestigen will, oder formschön per Schnellspanner, wobei hier der Sender direkt IM Hebel des Schnellspanners sitzt.

Bei den GANZ aktuellen Modellen ist der TextilGurt SOWOHL ANT-Digital Codiert, ALS AUCH analog, um mit Kardeogeräten Kontakt aufnehmen zu können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück