Tiagra Umwerfer bringt mich zum verzweifeln

Registriert
2. September 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

ich bin am verzweifeln. Bitte schützt mich davor, mein gesamtes Rad vom Balkon zu werfen.
Folgendes: An meinem Cyclo (Merida 300 mit Tiagra Schaltung - ja TIAGRA, aber es ist nur das Winteropfer) kann ich nur noch auf dem großen Kettenblatt vorne fahren.
Gefühlt habe ich jede Anleitung hier im Forum und im Internet durch, wie man den Umwerfer einstellt, aber es will ums verrecken nicht klappen. Ich vermute es liegt an der Zugspannung, denn entweder springt der Umwerfer nicht aufs untere Blatt, oder aber - wenn ich mich aufs kleine Blatt "fokussiere" - schaffe ich es nicht mehr ihn aufs große zu hiefen. Die Spannung reicht hier nicht aus.

Mein Vorgehen war immer wie folgt:
Vorne klein - hinten groß. Umwefer positionieren, so dass er gerade nicht schleift. Zug mit "Handkraft" ziehen und arretieren. Dann das ganze Prozedere fürs große Kettenblatt etc. und tada - der Umwerfer springt nicht mehr aufs kleine.

Deshalb konkrete Frage an die Tiagra Fahrer (Modell 2015, falls relevant).
Wie krieg ich die verdammte Zugspannung richtig eingestellt? Gibt es hier einen besonderen Trick?
Oder kann es auch sein, dass die Feder es Umwerfers ihre Spannung verloren hat? (hoffe ich doch mal nicht).

Ich freue mich echt über jede Hilfe.

Danke euch!!

VG Tobi
 
Schalthebel auch Tiagra STIs?

Bei mir am Rennrad hat der Umwerfer-STI eine Zwischenstufe zum schalten.
Sprich, wenn man auf dem großen KB fährt, muss man zweimal runterschalten, damit der Umwerfer die Kette aufs kleine KB wirft. Die erste Stufe ist, wenn man am großen KB hinten die großen Ritzel fährt, damit nichts schleift.
 
Ist Dein Schaltzug okay? Läuft der leicht durch die Aussenhülle? (Zum Testen: Zug vom Umwerfer ab machen und mit einer Hand am Zug ziehen und fühlen und mit der anderen Hand schalten.)
Kannst Du von Hand schalten? Also Zug ab, Rad in den Montageständer und dann von Hand den Umwerfer bewegen. Dann kannst Du auch testen, ob die Feder vom Umwerfer Einfluss hat indem Du von Hand etwas in die Richtung drückst, in die die Feder ziehen sollte.
 
Hallo zusammen,

Danke schon mal für eure zahlreichen antworten :) Ich versuche mal der Reihe nach durch zu gehen:

Schalthebel auch Tiagra STIs?

Bei mir am Rennrad hat der Umwerfer-STI eine Zwischenstufe zum schalten.
Sprich, wenn man auf dem großen KB fährt, muss man zweimal runterschalten, damit der Umwerfer die Kette aufs kleine KB wirft. Die erste Stufe ist, wenn man am großen KB hinten die großen Ritzel fährt, damit nichts schleift.

Genau. Diese Zwischenstufe habe ich auch. Auf welcher Stufe sollte ich denn sein, um den Zug zu befestigen? "Ganz" unten oder auf der Zwischenstufe?

Ist Dein Schaltzug okay? Läuft der leicht durch die Aussenhülle? (Zum Testen: Zug vom Umwerfer ab machen und mit einer Hand am Zug ziehen und fühlen und mit der anderen Hand schalten.)
Kannst Du von Hand schalten? Also Zug ab, Rad in den Montageständer und dann von Hand den Umwerfer bewegen. Dann kannst Du auch testen, ob die Feder vom Umwerfer Einfluss hat indem Du von Hand etwas in die Richtung drückst, in die die Feder ziehen sollte.

Jo das ist so ne Sache. Ich würde ja sagen er läuft schon. Wie leichtgängig kann ich aber nicht sagen. Könnte natürlich meine Ultegra vom RR als Vergleich heran ziehen, aber bin ehrlich gesagt unmotiviert da den Zug zu lösen :)
Von "Hand" Schalten geht. Also den Umwerfer kann ich gut raus drücken und er springt dann auch wieder zurück. Müsste dann bedeuten, dass die Feder in Ordnung ist, oder?
Nach dem ständigen lösen und befestigen ist der Zug nun leider eh am S*ck :( Muss mich also die Tage erstmal ran machen und nen neuen rein ziehen. Was meint ihr? Soll ich gleich mal Teflonöl mit durch ziehen, damit ich sicher sein kann, dass das Teil schön flutscht?

Stehen die Anschlagschrauben für den Schwenkbereich des Umwerfers auf das kleine- und große Kettenblatt richtig? Arbeite die Video-Anleitung mal ab Rennrad-Umwerfer einstellen.

Den Kollegen Sprockhövel hab ich schon durch. Der macht seine Sache gut und als ich das Video eben nochmal angeschaut haben sind mir zwei Dinge aufgefallen: Ich hatte die Zugspannungsschraube nicht komplett raus gedreht (sondern nur so 2 Umdrehungen, damit ich nach vorne und hinten etwas Spiel habe - also Spannung erhöhen und weniger machen) uuuuund habe ich gesehen, dass er bei der 105er den Schaltzug von unten montiert. Ich bin mir zwar sehr sicher, aber bei der Tiagra wird der Schaltzug von schon von oben montiert oder? Also von innen kommend, um die Schraube rum und dann eben fest ziehen. Das wäre nämlich auch noch so ne Sache, die ich Anfänger falsch gemacht haben könnte. Einstellung der Schrauben etc. sollte passen.

VG Tobi
 
Genau. Diese Zwischenstufe habe ich auch. Auf welcher Stufe sollte ich denn sein, um den Zug zu befestigen? "Ganz" unten oder auf der Zwischenstufe?
Natürlich ganz unten.
Zug dann mit einer Kombi-Zange ziehen, dann richtig anschrauben. Dann mit dem Zugeinsteller 2-3 Klicks mehr Spannung draufgeben. Bzw halt so, dass sich bei der Bewegung am STI der Umwerfer bewegt, und nicht erst der Zug Spannung aufbauen muss.
 

Ich kann morgen mal ein Originalbild machen, aber im Grunde sieht es aus wie bei dem Kollegen hier: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/probleme-mit-shimano-tiagra-4700-umwerfer.146475/
Von der Montage des Zuges müsste also alles passen

Natürlich ganz unten.
Zug dann mit einer Kombi-Zange ziehen, dann richtig anschrauben. Dann mit dem Zugeinsteller 2-3 Klicks mehr Spannung draufgeben. Bzw halt so, dass sich bei der Bewegung am STI der Umwerfer bewegt, und nicht erst der Zug Spannung aufbauen muss.

So hatte ich es gemacht. Naja ich zieh am Wochenende mal einen neuen Zug mit bisschen Teflonöl ein. Vielleicht hängts ja einfach wirklich innen irgendwo. Hoffe das bringt was :/
 
Ich möchte noch kurz verkünden (auch wenn es sehr viel länger gedauert hat, da ich keine Zeit hatte): ICH HABS GESCHAFFT. Woran lags? Man sollte Merida wirklich eins auf den Deckel geben. Versteckte Züge sind ja schön und gut. Wenn man die dann auch noch zum Schutz mit einer zusätzlichen Hülle ummantelt - meinetwegen. Wenn sich diese Hülle dann aber beim Ausgang des Rahmen so kräuselt, dass man das ganze Ding nur noch mit ner Rohrzange raus ziehen kann, dann hat der Herr Ingenieur was falsch gemacht. Also Zug jetzt ohne zusätzliche Hülle verlegt. Möglich, dass er eben mehr einsifft aber so ist das dann halt. Fazit: Tiagra Umwerfer einstellen ist zwar trotzdem frickelig, aber Ursache des ganzen lag woanders.
 
Zurück