Hallo,
momentan habe ich folgende Bereifung auf meinem 95er Stevens MTB (komplett ohne Federung) drauf.
VR: Nobby Nic 2.1 Evo 26 x 2.10 (2008)
HR: Nobby Nic 2.1 Evo 26 x 2.10 (2008)
Bis jetzt war ich auch immer zufrieden, doch mein Terrain auf dem ich fahre hat sich geändert. Ich fahre momentan und auch die nächsten Jahre ca. 50% Asphalt, 25% Waldautobahn, 10% sehr leichte Trails, 15% feiner Schotter.
Die Nobby Nic sind IMMER gut gefahren d.h. ich hatte immer Grip ohne Ende (eigentlich brauche ich nicht soviel Grip die Hälfte würde reichen). Hatte bis jetzt auch noch keinen Platten in den 5 Jahren mit dem Nobby Nic. Der Rollwiderstand auf Asphalt ist echt hoch mit den Teilen und es hört sich an wie ein Unimog. Fahre nur wenn es trocken ist, nie bei Regen oder wenn es feucht ist.
Auf meinen Rahmen gehen maximal 26x2.1 Reifen, die Nobby Nic sind also momentan das maximale Limit (in den 90er ist man meist 1.95/1.75 gefahren glaub ich). Die Nobby Nic sind bald hin (porös und Stollen brechen ab > ich sehe das Gewebe) deswegen muss was neues her.
Für mein Terrain + weil ich mehr Speed haben möchte, würden sich folgende Modelle anbieten:
VR: Thunder Burt 2.1 TLR + RaceGuard bei 440g kostet 38€
HR: Thunder Burt 2.1 TLR + RaceGuard bei 440g kostet 38€
oder
Conti Race King RaceSport 26 x 2.0 bei 450g kostet 32€
Conti Race King RaceSport 26 x 2.0 bei 450g kostet 32€
Ich glaube die Thunder Burt sind Pannensicherer (RaceGuard) die Race King haben mehr Grip nehme ich an, beim Rollwiderstand dürfte der Thunder Burt besser sein oder hebt sich das durch den RaceGuard auf? Wie sieht es mit der Abnutzung/Komfort aus?
Habe auch schon an Marathon Racer in 26 x 1.5 nachgedacht doch der Optik würde es nicht gerade gut tun und auch das tolle Gefühl von breiteren Reifen würde verflogen sein.
Vielen Dank schonmal
momentan habe ich folgende Bereifung auf meinem 95er Stevens MTB (komplett ohne Federung) drauf.
VR: Nobby Nic 2.1 Evo 26 x 2.10 (2008)
HR: Nobby Nic 2.1 Evo 26 x 2.10 (2008)
Bis jetzt war ich auch immer zufrieden, doch mein Terrain auf dem ich fahre hat sich geändert. Ich fahre momentan und auch die nächsten Jahre ca. 50% Asphalt, 25% Waldautobahn, 10% sehr leichte Trails, 15% feiner Schotter.
Die Nobby Nic sind IMMER gut gefahren d.h. ich hatte immer Grip ohne Ende (eigentlich brauche ich nicht soviel Grip die Hälfte würde reichen). Hatte bis jetzt auch noch keinen Platten in den 5 Jahren mit dem Nobby Nic. Der Rollwiderstand auf Asphalt ist echt hoch mit den Teilen und es hört sich an wie ein Unimog. Fahre nur wenn es trocken ist, nie bei Regen oder wenn es feucht ist.
Auf meinen Rahmen gehen maximal 26x2.1 Reifen, die Nobby Nic sind also momentan das maximale Limit (in den 90er ist man meist 1.95/1.75 gefahren glaub ich). Die Nobby Nic sind bald hin (porös und Stollen brechen ab > ich sehe das Gewebe) deswegen muss was neues her.
Für mein Terrain + weil ich mehr Speed haben möchte, würden sich folgende Modelle anbieten:
VR: Thunder Burt 2.1 TLR + RaceGuard bei 440g kostet 38€
HR: Thunder Burt 2.1 TLR + RaceGuard bei 440g kostet 38€
oder
Conti Race King RaceSport 26 x 2.0 bei 450g kostet 32€
Conti Race King RaceSport 26 x 2.0 bei 450g kostet 32€
Ich glaube die Thunder Burt sind Pannensicherer (RaceGuard) die Race King haben mehr Grip nehme ich an, beim Rollwiderstand dürfte der Thunder Burt besser sein oder hebt sich das durch den RaceGuard auf? Wie sieht es mit der Abnutzung/Komfort aus?
Habe auch schon an Marathon Racer in 26 x 1.5 nachgedacht doch der Optik würde es nicht gerade gut tun und auch das tolle Gefühl von breiteren Reifen würde verflogen sein.
Vielen Dank schonmal