Thule, Übler oder doch Eufab? AHK-Träger gesucht.

Registriert
3. November 2007
Reaktionspunkte
66
Hallo,
wir suchen einen Fahrradträger für 2 Räder für die AHK.
Als erstes stießen wir auf Thule. Allerdings finde ich Preise von bis zu 500 Euro schon sehr heftig. Übler (soweit ich weiß ist das der Lieferant von VW und Audi, oder?) ist ja ähnlich teuer. Ok, haben uns fast damit abgefunden. Allerdings bin ich heute bei einem lokalen Händler auf Eufab gestoßen. Preislich wesentlich interessanter, wenn auch optisch bei weitem nicht auf Thule Niveau. Jedoch ist mir das (durchaus gelungene) Design der Thule keinen Aufpreis von 150-300 Euro wert.
Hat von euch wer Erfahrungen mit den drei genannten Hersteller? Speziell mit dem Thule 908, 900 bzw. dem Eufab James bzw. Carlo Plus?
Oder habt ihr gute Alternativen im Preissegment bis ~350 Euro?
Anforderungen im groben: für die AHK, 2 MTBs, erweiterbar auf ein 3. Also durchaus Standard ;)

Gruß und danke im Vorraus
Sera
 

Anzeige

Re: Thule, Übler oder doch Eufab? AHK-Träger gesucht.
Hallo Sera!

Ich hab zwar nicht ein solches Modell wie du es suchst, aber 2 jährige Erfahrung mit dem THULE EuroClassic 903.

Dieser bietet Platz für 3 (+1) Rad und hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert.

Was mich letztendlich zum Kauf genau dieses Modells getrieben hat, war die Faltbarkeit und die damit vereinfachte Lagerung in der Garage (wenn der Platzbedarf eine Rolle spielt).

Gekauft habe ich bei ebay, und somit nicht allzu teuer.
Das Modell wäre als EuroClassic 902 auch als 2(+1) Träger zu haben.

LG
Varadero
 
Hallo!

Ich habe einen Thule und bin von der Qualität sehr begeistert!
Da können die anderen Hersteller nicht mithalten.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eufab seit einem Jahr. Das Teil ist ok. Thule ist schon besser, aber für die 3 oder 4 x im Jahr war mir der Thule einfach zu teuer.
Achte aber auf Deine AHK. Wenn die aus Alu ist (z.b. bei Audi und BMW) kannst Du nicht jeden Träger befestigen !!!!!
 
Wieviel hast du für deine Bikes ausgegeben? Sind da 10% - 20% zuviel für eine guten Träger?
Zu den Träger selber kann ich nichts sagen da bei mir eine Ah-Kupplung nicht so ohne weiteres montierbar ist. Hab meine Bikes lieber auf dem Dach.
 
Hallo,
danke schonmal für eure Antworten.
Die Faltbarkeit spielt bei uns keine allzu große Rolle. Haben eine Doppelgarage, die ausser für Gefriertruhe und Fahrräder kaum genutzt wird.
Ich werde den Träger wohl auch nicht häufiger als 5-10 mal im Jahr brauchen. Deswegen kam halt die Überlegung auf, ob 350 bzw. 510 Euro wirklich notwendig sind für einen ordentlichen Träger.
@norman68: Mein Hardtail hat damals ~900 Euro gekostet. War ein günstiges Einsteigerbike. Somit wären wir beim Thule Topmodel bei 55%, beim Eufab hingegen bei den von dir angesprochenen 20%. (Klar, das MTB von meinem Kumpel kommt auch mit drauf, jedoch zahlt der nicht beim Träger mit :(;)).
Danke auch MC für die Fotos.
Werde nun am Mittwoch erst nochmal mit meinem VW Händler reden müssen. Wir haben eine abnehmbare AHK. Bevor das nicht geklärt ist, erübrigt sich die Suche wohl etwas. Aber nachdem sie Übler Systeme anbieten, dürften diese ja auf jedenfall gehen.
 
Na das mit den Preisen sollte auch nur ein Denkanstoß sein. Denn bei sehr vielen hier ist es halt so das der Wert der Bikes jenseitz der 2000 Euro ist. Wenn da jetzt 2 oder 3 hinten drauf sind hast einen Haufen Geld den du da rum fährst.
 
Hallo,
danke schonmal für eure Antworten.
Die Faltbarkeit spielt bei uns keine allzu große Rolle. Haben eine Doppelgarage, die ausser für Gefriertruhe und Fahrräder kaum genutzt wird.
Ich werde den Träger wohl auch nicht häufiger als 5-10 mal im Jahr brauchen. Deswegen kam halt die Überlegung auf, ob 350 bzw. 510 Euro wirklich notwendig sind für einen ordentlichen Träger.
@norman68: Mein Hardtail hat damals ~900 Euro gekostet. War ein günstiges Einsteigerbike. Somit wären wir beim Thule Topmodel bei 55%, beim Eufab hingegen bei den von dir angesprochenen 20%. (Klar, das MTB von meinem Kumpel kommt auch mit drauf, jedoch zahlt der nicht beim Träger mit :(;)).
Danke auch MC für die Fotos.
Werde nun am Mittwoch erst nochmal mit meinem VW Händler reden müssen. Wir haben eine abnehmbare AHK. Bevor das nicht geklärt ist, erübrigt sich die Suche wohl etwas. Aber nachdem sie Übler Systeme anbieten, dürften diese ja auf jedenfall gehen.


Die Systeme funktionieren natürlich auch bei abnehmbaren Kugelköpfen.
Ledigleich bei Audi u. BMW sind bzw. waren die Kugelköpfe aus Alu. Für die Verwendung der Trägersysteme an solchen Kugelköpfen gibt meines Wissens nur die Fa. Uebler eine Freigabe.
Wenn Du Dir ein solches System zulegen möchtest, würde ich Dir raten, lieber etwas mehr Geld auszugeben, denn die günstigten Systeme haben meistens eine sehr billige Befestigungslösung am Kugelkopf (oft muß ein Führungselement angebaut werden, der dann am Kugelkopf verbleibt und sehr unschön aussieht und die Verwendung eines Anhängers ausschließt; oft werden bei billigen Systemen auch die Kugelköpfe beschädigt.

Gruß
 
Hallo,
vor ca. 3 Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung. Wollte auch erst den Thule. Mein Händler hat mir jedoch von THule abgeraten, da es hier gerade im Bereich der Führung, die das absenken des Trägers und somit das Öffnen der Heckklappe ermöglicht, Probleme gibt. PRobleme dahingehend, dass die ENtriegelung und die FÜhrung mit der Zeit sehr schwergängig werden sollen. Wie gesagt - ich hab keine eigenen Erfahrungen mit Thule und kann nur das wiedergeben, was der Händler gesagt hat.
Zur weiteren Auswahl standen noch Träger von Atera (Strada DL), Übler (P21) und der Eufab (Modell weiß ich jetzt nicht mehr).
Ich hab danach entscheiden, wie komfortabel sich der Träger an die Kupplund an- und abbauen lässt (hier war der Übler vor Atera) und wie stabil die Räder anschließend auf dem Träger stehen (Übler vor Eufab).
Damnach hab ich mir den Übler gegönnt und hab die Entscheidung besher noch nicht bereuht. Gekostet hat mich der Träger 370 €. War aber auch ein Sonderpreis, da ich mir beim gleichen Händler auch gleich die AHK hab einbauen lassen.
Mein Tipp: Mit Deinen Bikes zum Händler: An- und Abbau, Stabilität auf der Kupplung, STabilität der Bikes auf dem Anhänger und Verarbeitung (insbes. keine Plastiklager oder GLeitlager, die so versteckt sind, dass man anschließend nicht mehr zum Austausch, Reinigen, ... hinkommt) vor Ort testen und sich dann ein Bild davon machen.
Grüße aus dem Frankenland,
Snorre
 
Hallo,
vor ca. 3 Monaten stand ich vor der gleichen Entscheidung. Wollte auch erst den Thule. Mein Händler hat mir jedoch von THule abgeraten, da es hier gerade im Bereich der Führung, die das absenken des Trägers und somit das Öffnen der Heckklappe ermöglicht, Probleme gibt. PRobleme dahingehend, dass die ENtriegelung und die FÜhrung mit der Zeit sehr schwergängig werden sollen.


Kann ich nach fast 2 Jahren nicht bestätigen.
Funktioniert noch immer wie am ersten Tag.

Ich habe mir auch einige Träger angesehen.
Aber von der Verarbeitung und der Qualität der verbauten Teile kommt kein Hersteller nur in die Nähe vom Thule.
Er ist zwar sehr teuer, aber der Träger ist es wert.

M.f.G

Clemens
 
Auch ich bin mir schon lange am überlegen, welchen Träger ich mir kaufen soll. MC, vielen Dank für die tollen Bilder ich tendiere nämlich auch zum Thule für mich sind Sicherheit und Qualität die wichtigsten Argumente und wenn der Träger 10 Jahre hält, dann ist des doch egal ob der 100 Euro mehr oder weniger kostet. Passen beim 909 3 Bikes mit Fox 36 Gabeln rein? was denkst du ?

Interessanter Link: http://www.kolb-soergel.de/newsletter/135/Atera Testbericht.pdf
 
moin,

habe den Thule EuroWay 946. Seit 2 Jahren ob probleme. Klein, Stark gut;)
Einziges Problem ist das die Heckklappe bei einen Zafira B trotz abschwenken der Räder nicht aufgeht. Heckklappe ist zu groß.

Ansonsten bin ich sehr begeistert.

gruß

Michi
 
Hallo,

ich habe auch einen Thule-Träger (EuroWay 944).
Ist es eigentlich normal dass die Räder darauf während der Fahrt leicht wackeln?
Wenn ich durch den Innenspiegel die Räder während der Fahrt beobachte, dann habe ich immer Angst dass es irgendwann knack macht und ich den Träger samt Rädern verloren habe.

Die Räder selbst stehen auf dem Träger super stabil und auch der Abklappmechanismus ist super.

Viele Grüße
Mathias :)
 
Hallo!

Der Träger muß leicht schwingen.
Wenn er starr wäre, würde er in Kurven usw.. abreißen.
Hatte am Anfang auch Bedenken, aber man gewöhnt sich daran.
Ich habe auch schon Leute erlebt, die den Träger zusätzlich noch mit Spanngurten sichern das ja nichts wackelt. Das ist aber der größte Blödsinn denn man machen kann.

Ich bekomme auf dem Träger 3 Stumpjumper FSR ohne Probleme montiert.
Man muß sich bei der ersten Montage der Räder ein bißchen mit den Haltebügeln spielen.

M.f.G

Clemens
 
Hallo

Ja, wer die Whal hat, hat die Qual bin eben noch auf den Eufab Harry gestossen, Hat jemand erfahrungen damit? den gibts bereits ab 230 Euro und er ist leicht erweiterbar auf eine dritte schiene für ca 60 Euro.

link mit filmchen: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=VpvhhXApg4I"]YouTube - Porte velo HARRY www.loisirs-equipement.com[/ame]

Bin euch dankbar für Hinweise.
 
Hallo,

ich habe den Eufab Harry letztes Jahr gekauft. Funktioniert gut. Einzig die Schienen könnten m.E. noch breiter sein!

Viele Grüße

PS: Ich kann Dir meinen um 180 inkl. Versand anbieten. (Fahrzeugwechsel ohne AHK...)
 
Hallo JunkieHoernchen

Das ist ja mal ein Angebot, nun ich bin Eidgenosse würde ihn gerne für 180 Chf nehmen????
 
Hallo Casper,

danke für den Vorschlag, aber da muss der Franke noch ein wenig im Kurs zulegen :D

Sry, aber mein Angebot bezieht sich auf 180 Euro inkl. innerdeutschem Versand...

Greets
 
Bei der Metro gibt es ab dem 5.3 den Eufab Harry für 2 Fahrräder für 190 Euro. Nur als kurze Info für vllt. interessierte.
 
Zurück