Thule Heckfahrradträger und die Spanner passen nicht ans Fully

Registriert
21. April 2015
Reaktionspunkte
1.836
Hallo Zusammen,
vielleicht hat hier noch jemand einen Thule Fahrradträger für die Anhängerkupplung?
Ich habe mir einen Thule besorgt. Ist auch alles prima, tolle Qualität. Super einfach zu montieren. Nur habe ich ein Problem mit den Spannarmen, denn unsere MTB’s haben dicke Rohre die auch noch schief sind und die Spannarme finden daher keinen guten Punkt zum „Zubeißen“ (Auch deshalb weil das Spannmaul sich nur um eine Achse drehen lässt).

Thule sagt nun es gibt so eine Querstrebe, die man zwischen Sattelstütze und Lenker montiert, dann hat das Rad praktisch eine neues horizontales Oberrohr und an diesem könne man spannen.

Ich finde diese Lösung nicht so gut, weil ich glaube das wird dann eine wackelige Angelegenheit der ich nicht so recht traue. Hier ist das Ding:
http://www.thule.com/de-de/de/produ...-accessories/thule-rahmenadapter-982-_-982000
Ggf. wird das Bike auch beschädigt durch so ein komisches Teil.

Hat jemand so einen (ähnlichen) Fahrradständer * und eine andere Lösung für die Befestigung dicker schiefer Rahmen gefunden?
Vielleicht gibt es andere Spannarme von Fremdherstellern?
Wie gesagt: Wichtig ist mir große Stabilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreich wären in diesem Fall Bilder von dem gesamten Aufbau. Die Spannarme sind am Träger direkt an erster Stelle vom Auto gesehen an einem Rohr geklemmt oder?
 
Hilfreich wären in diesem Fall Bilder von dem gesamten Aufbau. Die Spannarme sind am Träger direkt an erster Stelle vom Auto gesehen an einem Rohr geklemmt oder?
Hier ist ein Bild.
http://www.thule.com/de-de/de/produ...ted-bike-carriers/thule-europower915-_-915000

Die beiden Arme (ein kurzer für das erste Bike ein längerer für das zweite Bike) sind wie gesagt einfach nicht wirklich tauglich weil sie sich nur um den Bügel am Träger drehen lassen und die Zange vorn nur um die Trägerachse.

Damit kann ich unsere dicken "Sloping" Rahmen nicht spannen.
Auch an der Sattelstütze geht nicht.

Daher die Frage:
gibt es statt diesen Armen andere, die flexibler sind.
 
Hier ist ein Bild.
http://www.thule.com/de-de/de/produ...ted-bike-carriers/thule-europower915-_-915000
Die beiden Arme (ein kurzer für das erste Bike ein längerer für das zweite Bike) sind wie gesagt einfach nicht wirklich tauglich weil sie sich nur um den Bügel am Träger drehen lassen und die Zange vorn nur um die Trägerachse.
Damit kann ich unsere dicken "Sloping" Rahmen nicht spannen.
Auch an der Sattelstütze geht nicht.
Daher die Frage:
gibt es statt diesen Armen andere, die flexibler sind.

Du kannst die Bügel auch an dem Rohr lösen und an einer anderen Stelle wieder befestigen. Mit dem System lassen sich ohne größere Probleme 3 Bikes auf dem Thule-Träger befestigen (größere Version als auf dem Bild). Das dritte Bike haben wir allerdings mit einem kurzen Arm am zweiten Bike gesichert. Es waren zwei Freeride und ein Downhill-Bike.
 
Danke.
Das dritte Bike haben wir allerdings mit einem kurzen Arm am zweiten Bike gesichert. Es waren zwei Freeride und ein Downhill-Bike.
Was für ein Arm?
Ich suche alternative Arme!

Bei unseren Rädern geht es eben nicht wirklich, trotz Versetzen der Spannarme am Träger. Eines hab ich geschafft, aber das andere nicht.
(Ich würde ausserdem durchaus auch in zwei Befestigungspunkte pro Rad investieren, das wäre mir das sichere Gefühl wert ;-)
 
Danke.
Was für ein Arm?
Ich suche alternative Arme!

War ein Klemmarm, der auf beiden Seiten die Klemme fürs Rad hat. Könntest du vlt. mal die Bikes genau nennen, die auf den Träger befestigt werden sollen.

Erstes Rad wurde am Unterrohr von unten geklemmt. Beim zweiten Rad den Klemmarm durch das Rahmendreieck vom ersten Rad durchgeführt (war sehr wenig Platz wegen des Dämpfers). Drittes Rad auf die Zusatzschiene gesetzt und mit dem Kurzarm am zweiten Rad befestigt. Zusätzlich alle Räder noch mit Spanngurten untereinander gesichert.
 
Bin mir nicht ssicher ob ich Dich richtig verstehe...
Du findest bei Euren Biken Bikes keine Position der "Klemmarme" am Träger und keine passende "Lücke" im vorderen Rahmen um die Bikes zu sichern?
Ich habe auch einen Thule Träger und bisher verschiedenste Kombinationen an Bikes immer festbekommen, ggf. mal am Unterrohr geklemmt oder am Sitzrohr. Die Klemmen müssen ja nicht zwingend senkrecht zum Rohr stehen, ein bissl schief geht schon.
Ich hab mir zusätzlich noch ein paar kleine Campingspanngurte und Baumarkt-Rohrisolierung besorgt, kostet zusammen vielleicht nen 10er.
Rohrisolierung zuschneiden und zwischen die Bikes, mit Spangurten am Träger befestigen. Hält bei mir schon tausende von Kilometern, Autobahn, Gebirgspässe, alles kein Problem! Teilweisse auch ohne zweiten Klemmarm.
 
War ein Klemmarm, der auf beiden Seiten die Klemme fürs Rad hat. Könntest du vlt. mal die Bikes genau nennen, die auf den Träger befestigt werden sollen
Und wo kann man so einen Klemmarm kaufen?

So (sh Bild) sieht ein Rad aus.
Wenn der Thule-Spannarm horizontal steht, dann kann man seine Spannzange so drehen wie der Winkel des Oberrohrs es erfordert.
Aaaaaber: dann wäre er zu hoch!
Man muss den Arm also deutlich nach unten kippen, um in den Bereich des Oberrohres zu kommen.
Dann kann man aber nicht mehr erreichen dass die Spannzange auf den Winkel des Oberrohres passt.
Asset_250714

Quelle: Pressefoto von Trek (c)
 
Und wo kann man so einen Klemmarm kaufen?

So (sh Bild) sieht ein Rad aus.
Wenn der Thule-Spannarm horizontal steht, dann kann man seine Spannzange so drehen wie der Winkel des Oberrohrs es erfordert.
Aaaaaber: dann wäre er zu hoch!
Man muss den Arm also deutlich nach unten kippen, um in den Bereich des Oberrohres zu kommen.
Dann kann man aber nicht mehr erreichen dass die Spannzange auf den Winkel des Oberrohres passt.

Die Klemme gibt es wohl so von Thule als Zubehör, sieht aus wie diese hier.

Da muss man vlt. einfach verschiedene Positionen ausprobieren bis man die passende findet. Eine Möglichkeit die ich noch sehe, wäre eine Klemmung am Sattelrohr im Bereich des verstärkten Dreiecks oder im vorderen Bereich oberhalb des Akkus am Unterrohr.
 
Man muss den Arm also deutlich nach unten kippen, um in den Bereich des Oberrohres zu kommen.
Das versteh ich nicht ganz, reicht die horizontale Verstellung am Träger nicht, um mit dem Arm irgendwo halbwegs waagrecht zum Oberrohr zu kommen?
Bei unserem Atera-Träger ist es auch oft eine Spielerei, bis man eine passende Position für alle Bikes gefunden hat (vor allem wenn man eins in L u. eins in S draufpacken muss), versetzt man die Bikes etwas außermittig funktionierts aber ganz gut. Ein Vorteil ist auch das andere Befestigungssystem bei den Halte-Armen (Gurt mit Ratsche), die passen mehr oder weniger in alle Richtungen.
Von Atera gibt es übrigens auch so einen Zusatzarm, der hat dann eben dieses Ratschensystem.
Alternativ, wenn deine Halterungen gar nicht passen, gibts beim Camping-/Wohnmobil-Zubehör auch Arme einzeln zu kaufen, in allen möglichen Längen und mit Knicken usw. ;)
 
Ahaa e bikes .. Dir helfe ich nicht :D
Spass beiseite ... Klemm doch einfach am Oberrohr , das müsste doch gehen. Ich klemme bei mir auch ein rad am Oberrohr und ein rad am Unterrohr .
 
Hallo,

wir haben auch den Thule G6 929.
Am Oberrohr sollte an deinem Bike problemlos möglich sein. Den kurzen Arm von oben und soweit Richtung Sattelstütze bis er in etwa waagerecht ist.
Das zweite Bike eventuell mit dem Arm für die zusätzlich Schiene.
 
Ich sehe an dem Rahmen auch nichts Spektakuläres, was mich jetzt denken lassen würde, dass das Rad nicht auf den Träger passt. Ich habe auch einen G6 929 und eine ähnliche Rahmenform. Ich würde auf jede Fall das Oberrohr zur Befestigung nutzen. Wenn es die Klemme nicht von oben drauf geht, einfach von unten draufstecken. Das passt hundertprozentig und ist bombenfest.

Marco
 
Hallo,

ich hab mal ein paar Bilder von unserem Träger Thule 929 mit 4 Bikes gemacht.
Es sind zwei Cubes 27,5 mit Rahmengröße S ein Cube 240 und ein Cube 200.
Volles abklappen klappt mit 4 Rädern, wobei der Lenker des Cubes 200 am Boden aufsteht.

WP_20150711_links.jpg


WP_20150711_rechts.jpg


WP_20150711_Halter_oben.jpg


WP_20150711_abgeklappt_T5.jpg


WP_20150711_abgeklappt2.jpg


Hoffe es hilft etwas bei der Entscheidung / Beladung.
 

Anhänge

  • WP_20150711_links.jpg
    WP_20150711_links.jpg
    194 KB · Aufrufe: 4.731
  • WP_20150711_rechts.jpg
    WP_20150711_rechts.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 3.873
  • WP_20150711_Halter_oben.jpg
    WP_20150711_Halter_oben.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 3.082
  • WP_20150711_abgeklappt_T5.jpg
    WP_20150711_abgeklappt_T5.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 3.063
  • WP_20150711_abgeklappt2.jpg
    WP_20150711_abgeklappt2.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 2.784


Schreibe deine Antwort....
Zurück