Thule Cross - Fußbremse defekt

JunkieHoernchen

Sonntagsbiker
Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
24
Ort
Schwabenland
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Thule Cross 2 Fahrradanhänger. Leider ist der Zug der Fußbremse gerissen, so dass immer nur noch ein Rad gebremst wird. Dies ist natürlich nicht ganz optimal. Hat jemand den Zug bereits schonmal getauscht und kann mir eine kurze Anleitung geben, wie man dabei am besten vorgeht ohne was zu zerstören?

Viele Grüße
 
So nun antworte ich mir mal selbst: Der Zug ist von Thule nicht separat erhältlich, sondern nur die gesamte Bremseinheit.

Thule hat mir nun für unseren ca. drei Jahre alten Anhänger das Ersatzteil auf Kulanz zugesandt.

Das Problem ist zwar gelöst, aber das ist nicht sonderlich repaeraturfreundlich...

Viele Grüsse
 
So nun antworte ich mir mal selbst: Der Zug ist von Thule nicht separat erhältlich, sondern nur die gesamte Bremseinheit.

Thule hat mir nun für unseren ca. drei Jahre alten Anhänger das Ersatzteil auf Kulanz zugesandt.

Das Problem ist zwar gelöst, aber das ist nicht sonderlich repaeraturfreundlich...

Viele Grüsse
Hallo @JunkieHoernchen ,
dann kannst du dich Glücklich schätzen keinen Thule Chariot Sport zu haben.
Wenn der Zug an dem Sport gerissen ist muss auch die komplette Achse die es nur komplett gibt mit Scheibenbremse und Bremssattel getauscht werden, Kostenpunkt ca. 350€😂.
Da ist dass bei den anderen Modellen echt günstig, hier blättert man nur ca. 70€ hin für die Achse.
ich kann aus Erfahrung nur sagen das nach ca. 3-4 Jahren bei häufiger Benutzung an meinen beiden Anhänger jetzt die Bremszüge von der Fußbremse gerissen sind.
Grüße Axel
 
Hallo @Axel321 ,
hast du deine Bremsen reparieren können? Unser Cross 2 ist leider schon etwas älter, sodass uns Thule nur einen 10% Rabatt auf eine neue Achse angeboten hat. Sind halt immer noch 60€, nur um einen Bowdenzug zu tauschen...
 
Hallo @Axel321 ,
hast du deine Bremsen reparieren können? Unser Cross 2 ist leider schon etwas älter, sodass uns Thule nur einen 10% Rabatt auf eine neue Achse angeboten hat. Sind halt immer noch 60€, nur um einen Bowdenzug zu tauschen...
Hallo @E-WoK ,
ich habe es reparieren können aber der Aufwand lohnt sich ehrlich gesagt bei 60 Euro für eine neue Cross/Lite Achse überhaupt nicht.

Ersparnis ca. 30-40,-Euro, Zeitaufwand 2-3Stunden.
Du musst sauber Löten können und die Materialien online bestellen.

Wenn du trotzdem es machen willst gebe ich dir gerne ein paar Bilder mit Maßen vom Bautenzug.




Grüße Axel
 
Hallo zusammen! Mein erster Eintrag hier... Eure Diskussion hat mir geholfen, deshalb wollte ich kurz meine Erfahrung teilen: Habe einen Thule Sport 1 und die Feststellbremse hat nur noch an einer Seite gegriffen. Mit ein paar Schrauben kann man die schwarze Klauen-Kupplung und die Bremsscheibe entfernen. Dann mit der passenden Zange den Sicherungsring von der Achse entfernen. Mit einem etwas angespitzten Lagerabzieher habe ich die Alu-Nabe inkl. Lager von der Achse abziehen können. Erst dann sind die beiden Schrauben erreichbar, mit denen man das schwarze Kästchen mit der Feststellbremse öffnet. Dabei ist etwas Vorsicht geboten, weil da alles mit Federn gespannt ist. Nachdem ich beide Seiten geöffnet hatte, konnte ich sehen, dass der Bowdenzug intakt war. Auf der linken Seite (die ohne Fußpedal) war wohl nur etwas verrutscht oder verklemmt. Nach dem Auseinandernehmen und Zusammensetzen hat es endlich wieder funktioniert. Die Nabe mit Lager habe ich mit einer Schraubzwinge und entsprechenden Unterlagen wieder aufpressen können. Also schon recht aufwändig, wenn bei den anderen Modellen die Achse nicht so viel kostet...
 
Hallo zusammen! Mein erster Eintrag hier... Eure Diskussion hat mir geholfen, deshalb wollte ich kurz meine Erfahrung teilen: Habe einen Thule Sport 1 und die Feststellbremse hat nur noch an einer Seite gegriffen. Mit ein paar Schrauben kann man die schwarze Klauen-Kupplung und die Bremsscheibe entfernen. Dann mit der passenden Zange den Sicherungsring von der Achse entfernen. Mit einem etwas angespitzten Lagerabzieher habe ich die Alu-Nabe inkl. Lager von der Achse abziehen können. Erst dann sind die beiden Schrauben erreichbar, mit denen man das schwarze Kästchen mit der Feststellbremse öffnet. Dabei ist etwas Vorsicht geboten, weil da alles mit Federn gespannt ist. Nachdem ich beide Seiten geöffnet hatte, konnte ich sehen, dass der Bowdenzug intakt war. Auf der linken Seite (die ohne Fußpedal) war wohl nur etwas verrutscht oder verklemmt. Nach dem Auseinandernehmen und Zusammensetzen hat es endlich wieder funktioniert. Die Nabe mit Lager habe ich mit einer Schraubzwinge und entsprechenden Unterlagen wieder aufpressen können. Also schon recht aufwändig, wenn bei den anderen Modellen die Achse nicht so viel kostet...
kann ich so bestätigen, nur musste ich für eine Seite einen fetten Abzieher ansetzen, um die Nabe abziehen zu können. Das grenzte bei mir schon an roher Gewalt. Da scheint die Toleranz der Bauteile nicht besonders gut zu sein. Vor dem Zusammenbau hab ich nachgeschliffen, damit es beim nächsten mal besser funzt. Bei mir war übrigens der Zug gerissen. Ich habe ihn durch einen Schaltzug vom Rad ersetzt. Allerdings benötigt es an einer Seite Improvisation bzgl des Zugnippels (Alubolzen mit Querloch und Quetschung)
 
Zurück