Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Toller Themenzusammenhang.
Zudem es diesem Ventil egal ist, ob es an einem Rad mit oder ohne E montiert ist.

Passt aber genau zu dieser "ich will es um jeden Preis mies machen"-Haltung, die Du und andere hier verbreiten.

Ich denke auch, dass ein "für oder gegen" E-Bikes nochmal eine andere Gesprächsdimension hat, als ein Reifenventil.

Aber mach ruhig weiter.
Ich versteh nur nicht, was eigentlich Dein "Gewinn" bei der Diskussion ist.
Also noch nie probiert und dagegen….?
Wie bei den Leuten die „ gegen „ die Ventile sind..
Im Prinzip das gleiche, ODER ??
 
Nein, Du behauptest etwas. Genauso wie bei dem Ventil.

Nutze die Suchfunktion.
E-Bike und Nutzer robzo.

Ein bisschen Mühe musst Du Dir schon machen, wenn Du schon meinst, andere anpinkeln zu müssen.
Jetzt wirds lächerlich….
Soll ich jetzt in Zukunft VOR jeder einfachen Frage, die Suchfunktion bemühen….😂🤷‍♂
Mir war nicht bewusst das ich dich anpinkle wenn ich ne Frage stelle….
Guts Nächtle,
 
Kann man den Ahnungslosen nicht für diesen Thread sperren lassen, soviel heiße Luft wie es aus seiner Richtung weht? Ach.... was solls.... die freie Meinungsäußerung muss halt auch für solche armen Menschen gelten.
Genau,find ich auch😉...danke für dein Verständnis!
Arm ist es Menschen zu beleidigen,die man nicht mal kennt und sie in Schubladen sortiert, typisch heutzutage.Dabei hab ich mich noch nicht mal technisch geäußert zu diesem weltbewegenden Thema 🤣!
Ich bin raus,wird mir einfach zu kompliziert und spaßfrei hier,zieht euch mal den Lauch aus eurem Rektum,es geht bloß um Fahrradventile 🙄😘...
 
Jetzt wirds lächerlich….
Soll ich jetzt in Zukunft VOR jeder einfachen Frage, die Suchfunktion bemühen….😂🤷‍♂
Mir war nicht bewusst das ich dich anpinkle wenn ich ne Frage stelle….
Guts Nächtle,
So, weil ich gut geschlafen habe und das Wochenende vor der Tür steht, will ich Dir eine Freude machen:

Wir haben 2 E-MTBs im Haus.
Mit denen bin ich auch schon gefahren.
Mit einem davon schon recht viel.
Im Juni kommt mein nächstes E-MTB ins Haus.
Ich habe auch einige MTBs ohne Motor und fahre mit ihnen.

(Mir ist immer noch nicht klar, was das mit den Ventilen in diesem Thread zu tun hat).

Jetzt zu Dir (und den vielen anderen).
Du (ihr) hast mir nämlich immer noch nicht beantwortet, warum Du so vehement gegen dieses Ventil zeterst und was Du mit Deinen "Anti-Posts" eigentlich erreichen willst.

Die Faktenlage ist:
  • es gibt weiterhin SV-Ventile zu kaufen
  • es gibt weiterhin Pumpen für SV-Ventile zu kaufen
  • wer einen Schlauch mit anderem Ventil will, kann diesen kaufen
  • wer eine andere Technik für tubeless will, kann diese kaufen
  • wer ungewollt ein Rad, Schlauch, Laufrad... mit CV-Ventil erwirbt, greift in den Sack mit den 100 Reserve-SV-Ventilen für 1,74 Euro im Keller und tauscht das Ventil aus
  • es gibt keinerlei Bestrebungen, dass das SV-Ventil vom Markt verschwindet
  • es wird niemand gezwungen, ein CV-Ventil zu nutzen
  • es gibt keine Gesetzesvorlage, die das Fahren von Rädern mit SV-Ventilen im Wald oder anderswo verbieten will
Also was um alles in der Welt treibt Dich/euch an, dieses Ventil dermaßen schlecht zu reden (ohne jegliche eigene Erfahrung)? :ka:

Ich bin dann hier raus.
Viel Spaß noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab an den Bikes fast ausschließlich SV Ventile im Einsatz. Hab auch schon mal ein SV Ventil abgebrochen, durch linken Daumen und es war auch schon mal ein Ventil durch Dichtmilch verklebt, ja. Aber grundsätzlich komme ich gut mit den SVs zurecht. Nervig ist manchmal das aufschrauben der kleinen Adapter für Pumpenköpfe die das Schrader Ventil voraussetzen. Trotz allem kann man mit SV gut leben und ich habe persönlich nicht auf die Click-Valve-Ventile gewartet. Benötige sie einfach nicht.
Was immer recht erstaunlich ist, wie hartnäckig und langwierig so manche ihre eigene Meinung denken verteidigen zu müssen, obwohl es wie hier lediglich um ein Bike-Ventil geht. Nichts anderes und wichtiges. So what? Wir sind hier jetzt bei 383 Posts zu dem Ding. Einfach faszinierend.
 
Gestern an meinem Bike mit SV Luft nachfüllen wollen, schraub die Ventilkappe ab, Kern drin gesteckt mit raus, komplette Luft raus. Ist mir auch noch nicht passiert.

Mit geklickten Kappen und Pumpen ist sowas kein Thema.
 
Schrader gegen Schrader? Mal abgesehen von Deinem vermutlichen Tippfehler, wie groß muss denn die Bohrung für das CV sein? Beim französischen Ventil sind es 6,5 mm, beim Autoventil 8 mm.
Ich mochte auch das Autoventil sehr gern, aber mich hat es abgehalten, dass ich die Felgen hätte aufbohren müssen in letzter Zeit und die französischen Ventile halten Top. Zudem gibt es bei Bike Discount einen Schlüsselanhänger, der einen Adapter trägt. Der ist extrem klein und wenn ich denn doch mal an der Tanke aufpumpen wollte, könnte ich es jederzeit tun. Problemlos, habe es aber reell in den letzten 10 Jahren nie verwendet.

Da habe ich doch ernsthafte Zweifel, denn wenn man sich mal das Dunlop Ventil ansieht und wie es langsam den Bach runtergeht, sehe ich wirklich keine besonders vorteilhafte Richtung für CV.
Auch beim Dunlopventil braucht man nichts anderes zu tun, als die Schutzkappe abzuschrauben und loszupumpen. Dennoch ziehen viele das französische Ventil vor.. ich kenne kein MTB, das Serienmäßig Dunlopventile verbaut und die Nachrüster gibt’s glaub ich auch nicht gerade wie Sand am Meer.
Zudem warum sollte jemand seine Ventile wegschmeißen, wenn die, die er hat, einwandfrei funktionieren?
In den nunmehr 34 Jahren, in denen ich Bike fahre ich seit ca. 25 Jahren. It französischen Ventilen (vorher Autoventile). Und in der ganzen Zeit ist mir vielleicht eines oder zwei kaputtgegangen, aber weil ich es verbogen habe in der Hektik.
Ich habe dann Ersatzeinsätze aus den Schläuchen, die ich bis vor 9 Jahren noch fuhr (dann Tubeless) gehabt und die ca. 15 Flicken hatten nach manchen Abfahrten im Herbst.
Meine Pumpe kann sowohl SV als auch AV Ventile. Mit Dunlop kommt die nicht klar. Zu kurz der Stummel oben.
 
Ich frage mich welche dichtmilch ihr nutzt. alle paar Monate sind die Dinger verklebt. das äußert sich z.b. durch größeren widerstand beim pumpen weil die Durchfluss Öffnung kleiner wird oder das Ventil dichtet nicht mehr nur durch Luftdruck ab sondern erst wenn man es wieder fest zugeschraubt hat.

Ich fülle die Dichtmlich übrigens nicht übers Ventil ein sondern kippe sie in den reifen bevor ich ihn fertig aufziehe.

Ist ja schön das es scheinbar Leute gibt die das Problem nicht haben, aber das ändert ja nichts daran das dass Problem existiert.
Frage ist halt warum das Problem existiert. Hatte in der Vergangenheit auch Probleme aber entweder dank anderer Ventile oder anderer Milch eben nicht mehr. Wäre also sinnvoller heraus zu finden warum die verkleben und das zu beheben als neue Ventile auf den Markt zu werfen. Es sei denn, die Doc Blue Milch ist teil des Problems und man will bei Stans da nicht ran.
 
Fertigungstoleranzen innerhalb des Reifenmodells ?!

Meine Tufo und Conti waren am Anfang etwas schwer dicht zu bekommen. Das dauerte lange.
Doc Blue hats durchgedrückt. Bei der später verwendeten Stans blieb außen alles trocken.

Wenn Doc Blue völlig identisch mit der Stans Milch ist, warum flockt die Doc Blue innerhalb kürzester Zeit aus, die Stans jedoch nicht ?
Doc Blue wird doch von Stans produziert. Steht doch auch auf der Flasche drauf. Welche Stans Milch das jetzt ist weiß ich aber nicht. Die Behauptung Doc Blue sei identisch mit Stans Milch ist aber Müll da Stans ja nicht nur eine Milch im Programm hat.
Schwitzenden Mantel hatte ich bis jetzt nur einen von Kenda aber mit Effetto Mariposa. War ne ziemliche Sauerei. Zum Glück ist der Schlappen weg.
 
Achso, für die Statistik: Ich find die Teile überflüssig.
Fahre Schlauch und SV Ventile aus Gewohnheit...
Und neuerdings auch um das Klischee des ewig Gestrigen zu erfüllen. Dafür gibt es sie nähmlich, damit sie erfüllt werden.

Schwalbe schreibt auf der Homepage: "löst Probleme die seit hundert Jahren bestehen."

Das ist so albern. Kaum gibt es eine Neuerung ist der alte Kram problembehaftet bzw. Schrott, obwohl sie selbst davon gelebt haben. Das macht sie unglaubwürdig.
Die haben sich bestimmt auch schon mit dem Ventil rum geärgert:
1745592222757.png
 
Zurück