Revel Bikes gibt Geschäftsaufgabe bekannt: Händler per E-Mail informiert

Anzeige

Re: Revel Bikes gibt Geschäftsaufgabe bekannt: Händler per E-Mail informiert
Du meinst, anders als diese komischen Typen, die die ursprüngliche Idee des Mountainbikens verraten haben, als sie anfingen, Downhillrennen zu fahren - damals am Mt. Tamalpais?
Wenn man die Amerikaner als Erfinder des MTB betrachtet, stimmt das wohl.

Aber man kann davon ausgehen, dass seit der Erfindung des Fahrrades, einige (unter anderem in Europa) schon "damals" über Berge, Kammwege, Trampelpfade, Hügeln etc gefahren sind. Wohl werden sie auch geschoben und getragen haben.

In gewisser weise hat er ja auch recht, glatt gelutschte Flowtrails im Bikepark, wo eigentlich nur Fun aufkommt wenn man da mit mindesten 50 km/h durchbrettert, die Bikes selber werden immer Abfahrtslastiger gebaut,
Einerseits wird einem das eingeredet und stark beworben (Hersteller, Tourismus, mtb-news.de), dass Flowtrails, Flowparks, Trailcenter und Bikeparks bzw das Ballern und Springen, das einzig wahre MTB sei. Abgesehen von der besseren Komerzialisierung in konzentrierten Gegenden und abgesehen von der Verbotsproblematik...

Andererseits ist anscheinend auch eine große Nachfrage dafür zu bemerken.
Hab selber ein Enduro, hab gerade aber am meisten Spaß mit meinem Rigid, fahr ich fast alles genauso nur erheblich langsamer, achte wieder auf die Linie, und berghoch
Das scheint immer mehr verloren zu gehen, dass man überhaupt auf die Idee kommt, noch selbst hoch zu treten bzw zu kurbeln. Oder gar, dass sogar in gewissen Rahmen auch noch Spaß/Freude machen kann :eek:.

Es gibt dann halt nur entweder durch Beförderung (Shuttle, Lift) oder elektronischer Unterstützung hoch zu kommen

Vielleicht ist auch deshalb das Graveln so populär (das beste aus vielen Welten).
 
In den letzten zwei Jahrzehnten jedoch, ist diese Idee immer mehr verschwunden. Es geht immer mehr darum, noch schneller zu sein, das Material noch stärker zu pimpen, so dass man noch schneller wird.
Diese Entwicklung hat die eigentliche Idee, überall mit dem Rad aus eigener Kraft reisen zu können, konterkariert.
Die letzten zwei Jahrzehnte wurden halt von einer anderen Generation geprägt. Und dann Anfang der 2000er ein 500 oder 1500m Hügel "bezwingen" war jetzt auch nicht so das Highlight...vielleicht hat sich da noch der Opa gefreut
 
Die letzten zwei Jahrzehnte wurden halt von einer anderen Generation geprägt. Und dann Anfang der 2000er ein 500 oder 1500m Hügel "bezwingen" war jetzt auch nicht so das Highlight...vielleicht hat sich da noch der Opa gefreut
Warum sollte das kein Highlight sein, einen 1500 m Hügel mit eigener Kraft zu bezwingen? Das ist doch eher eins als mit dem Motorrad denselben hochzuhektisieren.
 
MTB war die Idee, mit eigener Kraft Herausforderungen zu bewältigen und, ganz wichtig aus meiner Sicht, die Geschwindigkeit nicht als wichtigsten Punkt einzuordnen.
ne, ich glaube der ursprung von mtb war die idee, sich irgendwo in die botanik zu verpissen wo wie und breit keine menschen sind, sich da einen reinlaufen zu lassen und vielleicht bisschen gras rauchen und dann die olle forststraße runterbrezeln.

alles was danach kam, war nur noch kommerzielle ausschlachtung. räder speziell für geländeeinsatz :spinner: die alten schwinn cruiser halten das doch locker aus, warum so viel geld ausgeben? und überhaupt, die jugend von heute... :aufreg:
 
die alten schwinn cruiser halten das doch locker aus, warum so viel geld ausgeben? und überhaupt, die jugend von heute..
Nur zur Info: die alten Schwinn Cruiser hielten das nicht aus. Deshalb ging ja Joe Breeze nach Italien, zu Cinelli, der etwas von Stahl und Schweißen verstand und lernte bei diesem für sein erstes wirkliches Mountain Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das kein Highlight sein, einen 1500 m Hügel mit eigener Kraft zu bezwingen? Das ist doch eher eins als mit dem Motorrad denselben hochzuhektisieren.
Also mich kotzt die Hochkurbelei immer tierisch an.
Schon immer.
Und ich finde es extrem anstrengend.
Wenn ich oben bin, hält sich meine Endorphin-Ausschüttung auch sehr in Grenzen.
Da bin ich weder stolz, noch glücklich, noch sonstwas positives.
Ich kann dem nix abgewinnen. Tut mir leid.
Ist halt unvermeidbares Mittel zum Zweck.

Dafür genieße ich es, durch die Natur zu fahren, mir selbige anzuschauen, den Wald um mich rum zu "erleben", schöne Natur-Trails runterzufahren.

Da gibt es noch viele andere, auch jüngere, die das ebenso erleben und genießen.
Und das geht mit ganz verschiedenen Bikes, nicht nur MTB.
 
Das ist ja auch das schöne am Mountainbiken, geht mir genauso, einfach raus und die Natur zu genießen,
Da muss ich auch keine Bestwerte erzielen, sondern der Weg ist das Ziel,
Und ja geb ich auch zu, den Berg hoch muss halt sein, gehört irgendwie dazu,
und doch auch irgendwie Stolz gewesen zum Altissimo hochgeradelt zu sein, mach ich jetzt zwar auch nicht mehr, und nehm die Seilbahn hoch, man wird älter :D
 
Also mich kotzt die Hochkurbelei immer tierisch an.
Schon immer.
Mich auch, aber umso mehr, wenn ich nicht den Rhythmus finde, um nicht ans ankommen zu denken.
Und ich finde es extrem anstrengend.
Ich auch, aber es ist auch anstrengender geworden, weil mir mit zunehmendem Alter die Geduld fehlt, einfach mit der richtigen Geschwindigkeit zu fahren.
Da bin ich weder stolz, noch glücklich, noch sonstwas positives.
Stolz bin ich nicht, aber sicher ausgeglichen, wenn ich gut oben angekommen bin.
Dafür genieße ich es, durch die Natur zu fahren, mir selbige anzuschauen, den Wald um mich rum zu "erleben", schöne Natur-Trails runterzufahren.
Wem geht das nicht so? Aber wenn ich zuvor aus eigener Kraft hochgefahren bin, ist es irgendwie schöner, als mit dem Shuttle hochzufahren.
 
Könnten wir bitte das Thema E-Bike noch thematisieren und intensivieren, sonst krieg ich meine Bingo-Karte nicht voll. Danke! 🙏
Aber gerne doch :bier:
1000006811.png
 
Warum sollte das kein Highlight sein, einen 1500 m Hügel mit eigener Kraft zu bezwingen? Das ist doch eher eins als mit dem Motorrad denselben hochzuhektisieren.
Man gewöhnt sich daran, auch an die Zahlen. Man muss auch gar nicht selber fahren, es reicht auch wenn man viel darüber liest, hört, anschaut. Irgendwann ist es einem dann auch nicht mehr so wichtig
 
Also mich kotzt die Hochkurbelei immer tierisch an.

Ist halt unvermeidbares Mittel zum Zweck.

Dafür genieße ich es, durch die Natur zu fahren,
Durch, dh gerade. Denn Berghoch müßtest du ja entweder selber Hochkurbeln, oder, auf ganz natürliche Art und Weise, die Seilbahn nehmen ;-).
mir selbige anzuschauen, den Wald um mich rum zu "erleben", schöne Natur-Trails runterzufahren.
So halt halt jeder seine Ansichten.

Ich genieße es vor allem, wenn ich in einer schönen Naturgegend, eine breite Forst oder gar Asphaltstraße sehe. Dazu noch jede Menge Sessellifte und Seilbahnen, gewürzt mit Edutainment Centern, Hütten, Fresstempeln, Disney Park, Recreation Center usw usf. Plus die Dieselbetriebenen Generatoren.

Zum drüberstreuen noch tausende von Wanderer, eMTB, MTB, gesäumt vom KFZ Parpklatz mit SUV, 4x4, Jeeps, Kleinbussen und am Streckenrand noch ein Traktoren und Erntemaschinen (Harvester).

Und dann erst die glattgeschleckten und vorgekehrten Murmelbahnen, yeah, was für ein Naturerlebnis.

Wenn ich dann, so wie in Tirol, mich für einen Nachmittagskaffeetscherl kurz auf 3440 Meter hochbringen lasse, dann bin auch noch sehr stolz auf mich.
 
Durch, dh gerade. Denn Berghoch müßtest du ja entweder selber Hochkurbeln, oder, auf ganz natürliche Art und Weise, die Seilbahn nehmen ;-).

So halt halt jeder seine Ansichten.

Ich genieße es vor allem, wenn ich in einer schönen Naturgegend, eine breite Forst oder gar Asphaltstraße sehe. Dazu noch jede Menge Sessellifte und Seilbahnen, gewürzt mit Edutainment Centern, Hütten, Fresstempeln, Disney Park, Recreation Center usw usf. Plus die Dieselbetriebenen Generatoren.

Zum drüberstreuen noch tausende von Wanderer, eMTB, MTB, gesäumt vom KFZ Parpklatz mit SUV, 4x4, Jeeps, Kleinbussen und am Streckenrand noch ein Traktoren und Erntemaschinen (Harvester).

Und dann erst die glattgeschleckten und vorgekehrten Murmelbahnen, yeah, was für ein Naturerlebnis.

Wenn ich dann, so wie in Tirol, mich für einen Nachmittagskaffeetscherl kurz auf 3440 Meter hochbringen lasse, dann bin auch noch sehr stolz auf mich.
Wusste doch, dass mit diesen Trekkies was nicht stimmt 😉
 
MTB war die Idee, mit eigener Kraft Herausforderungen zu bewältigen und, ganz wichtig aus meiner Sicht, die Geschwindigkeit nicht als wichtigsten Punkt einzuordnen.
In den letzten zwei Jahrzehnten jedoch, ist diese Idee immer mehr verschwunden. Es geht immer mehr darum, noch schneller zu sein, das Material noch stärker zu pimpen, so dass man noch schneller wird.
Diese Entwicklung hat die eigentliche Idee, überall mit dem Rad aus eigener Kraft reisen zu können, konterkariert.
Man sieht das sehr gut an der Bike Transalp, die eine enorme aufgeblasene Veranstaltung wurde, gegen die selbst die Tour de France ein Kindergarten zu sein schien. Es wurde extrem kommerziell und eben wieder Stand „der Schnellste“ im Vordergrund, was jetzt ganz offensichtlich zu immer höheren Kosten und schließlich zur Absage führte.
Ursprünglich war die Transalp etwas, das man individuell, eben mit dem Mountainbike fuhr. Tragen und schieben gehörte ebenso dazu, wie die kalte Dusche bei mancher Etappe oder eben das Glück, gerade noch rechtzeitig ins Hotel zu kommen…
Diese Kommerzialisierung der Idee des MTB und die gleichzeitige Fixierung auf immer schneller hat dazu geführt, dass sich so mancher eben eine Alternative gesucht und in Gravel gefunden hat.
Bikes, die man auf der Straße gut fahren kann, aber ebenso auf Feldwegen und auch Alpinen Waldwegen gut bewegen kann, ohne Stress und ohne daran zu denken, ob man heute fünf Minuten früher als gestern ankommt.
Gravel ist nichts, was „uns von der Industrie aufs Auge gedrückt wurde“. Die Industrie kann uns nämlich gar nichts aufs Auge drücken, was wir nicht wollen. Gravel ist etwas, das Leute entdeckt haben, welche die eigentliche, ursprüngliche Idee des MTB heute noch leben wollen und sich eher weniger um die 1,5 Kilo schweren Downhill Reifen, mit denen man theoretisch die Geröllhalde mit 70 km/h statt 10 km/h runterheizen könnte, scheren.
Übrigens fahre ich kein Gravelbike, weil ich ein gutes Hardtail habe, das sich gleich wie ein Gravelbike verwenden lässt, solange man sich nicht von der Hektik ergreifen lässt.
Es geht eher darum mit möglichst wenig aufwand so viel Abfahrten wie möglich zu machen. Und genau das zeigt der Trend zum Pedelec. Klar, im Profisport geht es um immer krasser angefangen beim XC wo man mit 100mm und ohne Vario kaum mehr einen sieht weil die Strecken immer extremer werden aber das färbt ja nicht zwangsweise auf den Endverbraucher ab.
 
Ich bin mit meinem Rail echt zufrieden auch wenn man beim aktuellen Wetter im Bikepark nicht mehr erkennt, dass es eins ist.
Platz für eine 750ml Flasche in Rahmengröße L passt da auch ganz gut nur die 240mm OneUp hätte ich mir nicht holen sollen da diese sich nicht komplett versenken lässt und somit der Sattel immer an der Decke im Auto kratzt.
Einzige was bei dem fehlt ist die Möglichkeit, ein Werkzeug vorne ans Oberrohr zu schrauben nur da passt auch eine Evoc tasche perfekt rein. Grad bloß keine Ahnung wo ich die hab.
2025-04-23 16.50.52.jpg
 
Ich bin mit meinem Rail echt zufrieden auch wenn man beim aktuellen Wetter im Bikepark nicht mehr erkennt, dass es eins ist.
Platz für eine 750ml Flasche in Rahmengröße L passt da auch ganz gut nur die 240mm OneUp hätte ich mir nicht holen sollen da diese sich nicht komplett versenken lässt und somit der Sattel immer an der Decke im Auto kratzt.
Einzige was bei dem fehlt ist die Möglichkeit, ein Werkzeug vorne ans Oberrohr zu schrauben nur da passt auch eine Evoc tasche perfekt rein. Grad bloß keine Ahnung wo ich die hab.
Anhang anzeigen 2146439
stell' mal sag richtig ein.
 
?
Der Sattel kratz an der Decke aber mit dem Lenker (höhe) geht es sich aus?
Aus der Gabel kannst ja die Luft raus lassen daher ist das weniger ein Problem. Vario komplett im Rahmen wäre super. Wobei das mit dem Sattel jetzt auch Vorteile hat da das Rad somit nicht umkippt.
 
Was genau war jetzt das Alleinstellungsmerkmal, Einzigartigkeit oder Herausragende an Revel, außer dem hohen Preis?
Oder waren sie am Ende doch zu günstig/billig ;-)?
was sind denn die Preise hoch gewesen im Vergleich zu Santa/Trek/Spezi usw? Die Rahmen funktionieren gut und sind schön verarbeitet. CBF mit Flasche im Rahmen in Carbon/leicht wenn du Argumente willst
 
Zurück