Syntace Komponenten 2025: Lenker, Vorbau und Laufradsatz

ich habe für meinen zum Glük mal bei Bike-Discount für ein Mini-Geld die normalen Klemmen bekommen, seitdem liegen die anderen in der Schublade.
wenn es wenigstens vernünftiges Zeug geben würde, das man an die Dinger schrauben könnte, aber das ist auch alles nicht Fisch nicht Fleisch und auch nicht vegan
gerade für die Bikepacking Geschichte könnte man da z.B. eine Packrollen-Halterung dran machen
oder eine gescheite Halterung für Lampen oder....
die gibt's immer noch: https://www.bike-discount.de/de/syn...CwbQQZS9zXhSIRoxwq8JoSwxDPSi-zUJKBNo3Ls&gQT=1

aber halt nicht für 35 mm!

Im Bikemarkt ist der neue C33G vom Händler sogar schon für 899,-
 
Weiß jemand den Upsweep der Lenker?
Soweit ich weiß gibt Syntace nur einen Winkel an (Summe aus Upsweep und Backsweep).
Die Shops und Magazine übernehmen das dann fälschlicherweise als Backsweep.
Auf der Syntacewebseite wird allerdings nur eine "Kröpfung" angegeben.

Das mag bei einem Lenker ohne Rise Sinn ergeben, bei einem Riser der nur einen begrenzten sinnvoll nutzbaren Ausrichtungsspielraum hat wäre mir die Angabe von nur einem Winkel zu wenig.
 
Wie muss ich mir die Summe aus Upsweep und Backsweep vorstellen?
Ist damit der Winkel gemeint, der aufgespannt wird, wenn ich zwei in senkrecht zueinander stehenden Ebenen (Upsweep Ebene und Backsweep Ebene) liegende Geraden betrachte?
Das würde ja bedeuten, dass zwei völlig verschiedene Lenker mit A) 5° Upsweep und 8° Backsweep und B) 8° Upsweep und 5° Backsweep den gleichen Winkel/die gleiche Kröpfung hätten.
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Haben die Syntace Lenker vielleicht 0° Upsweep?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du natürlich recht. Prinzipiell hat ja jeder Lenker in irgendeiner Position 0° Upsweep. Ich meinte, ob die 12° sich vielleicht auf den Backsweep beziehen, wenn der Upsweep Null ist.
Wenn man nach den Bildern aus dem Artikel geht, und davon ausgeht, dass das "Fadenkreuz" in der Neutralposition gerade nach vorne zeigt, dann sieht es beim Lenker mit 35mm Rise nämlich fast so aus, als wäre dem so:
https://foto-thumbnails.mtb-news.de...3Rvcl9oaWdoNTBfMzUwXzEyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Interessanterweise scheint es beim Lenker mit 20mm Rise aber nicht so zu sein:
https://fotos.mtb-news.de/p/2867277
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab letzte Woche den Vector Carbon Volt High20 35,0 x 780 mm | 12° bekommen. Ist aber noch nicht montiert. Wie schon geschrieben, gibt Syntace nur Backsweep an (in meinem Fall 12°). Ich denke auch das der Backsweep sich dann auf den horizontal gerade ausgerichteten Lenker bezieht. Drehst ihn halt was höher wie auf dem letzten Bild, dann hast du halt nur 11° Backsweep.

War jetzt doch nochmal in der Werkstatt schauen. Ist das "Fadenkreuz" mittig, dann sind die Lenkerenden horizontal ausgerichtet. Letztendlich spielt ja nur der Backsweep der Ergonomie in die Hände. Die üblichen 8° sorgen bei mir für abgeknickte Handgelenke und ausgefahrene Ellenbogen und deshalb wollte ich dem 12° mal probieren. Fühlt sich "nicht montiert" erstmal deutlich natürlicher an. Meiner Ergonomie reichen die 12° aber trotzdem noch nicht. Die 16° Version schien mir dann aber trotzdem "Too much"

Übrigens ein kurzes Video zum verdeutlichen:
 
Da hast du natürlich recht. Prinzipiell hat ja jeder Lenker in irgendeiner Position 0° Upsweep. Ich meinte, ob die 12° sich vielleicht auf den Backsweep beziehen, wenn der Upsweep Null ist.
Wenn man nach den Bildern aus dem Artikel geht, und davon ausgeht, dass das "Fadenkreuz" in der Neutralposition gerade nach vorne zeigt, dann sieht es beim Lenker mit 35mm Rise nämlich fast so aus, als wäre dem so:
https://foto-thumbnails.mtb-news.de...3Rvcl9oaWdoNTBfMzUwXzEyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Interessanterweise scheint es beim Lenker mit 20mm Rise aber nicht so zu sein:
https://fotos.mtb-news.de/p/2867277
Ich kann nichts zu den aktuellen Modellen sagen, ich hab nur einen Vector mit 10mm Rise an einem älteren Bike.
Da ist es jedenfalls so, dass dieser bei Syntace mit 12 Grad Kröpfung angegeben war.
Und der Lenker hat einen deutlichen Upsweep:
1000049477.jpg

Und wenn ich das Fadenkreuz in die Mitte ausrichten würde, dann hätte der Lenker vermutlich sogar mehr Upsweep als Backsweep...
 
Ich kann nichts zu den aktuellen Modellen sagen, ich hab nur einen Vector mit 10mm Rise an einem älteren Bike.
Da ist es jedenfalls so, dass dieser bei Syntace mit 12 Grad Kröpfung angegeben war.
Und der Lenker hat einen deutlichen Upsweep:
Anhang anzeigen 2135606
Und wenn ich das Fadenkreuz in die Mitte ausrichten würde, dann hätte der Lenker vermutlich sogar mehr Upsweep als Backsweep...
https://www.bike-components.de/blog/verstehen/mtb-lenker-die-steuerzentrale-fuers-gelaende/ *

Aus dem Bild ziehst Du jetzt Rise und / oder Upsweep?
 
Megaforce mit TwinFix, damit der Profidownhiller mit dem Hochleistungslenker sein Iphone am Vorbau fixieren kann....man sieht also - die Bude ist einfach am Ende,hat keinen Bezug zum Kunden bzw scheisss....auf die Kundenwünsche

Schade, jedes einzelne meiner Bikes hat Syntace Vorbauten.....seit mehr als 20 Jahren....gleiches gilt für die Rennradlenker.....aber in den letzten 2 Jahren gab es einfach keinen Grund mehr Syntace zu kaufen und seit TwinFix Standard ist, die normalen Klemmen zusätzlich gekauft werden müssen, fühle ich mich gröber verarscht und bin raus
 
Wenn das so ist, hätte ich nichts auszusetzen. Oder wenns die Multiklemmen zum vertretbaren Aufpreis optional gäbe und grundsätzlich die normalen mitgeliefert würden.

@Orakel: Da kannst Zubehör dranschrauben, das für die Schnittstelle ausgelegt ist - Lampe, Actioncam, MG auf Lafette, Biädosenhaldä... grundsätzlich nicht dumm, aber die meisten Leute brauchen es halt nicht.

Genial finde ich ja, welch Aufwand getrieben wird, um den Lenker gleichzeitig einigermaßen leicht, aber trotzdem haltbar zu machen. Und dann genau in der Mitte einen Schlitz rein zu machen, nur um diese modische, aber trotzdem unsinnige Zug-und Leitungsuälerei am Steuersatz betreiben zu können. :daumen:

Leider hat man eine Schnittstelle entwickelt, bietet aber selbst nur Zubehör an das fast lächerlich ist. Dieser Garmin Halter aus Alu für 43e zb.
Tja, wenns nach mir ginge, gäbe es eher mehr solcher Optionen auf dem Markt.


Jo, sowas wie TwinFix wäre geil - mit gutem Zubehör. Eine Garmin Halterung aus Alu, sackschwer und sauteuer, ist aber eher lächerlich.

Und nebenbei: TwinFix gibts schon lange und hat keinen Syntace Käufer aufgeregt denn du konntest die Klemmen optional kaufen. Nun musst du aber seit längerem die "normalen" Klemmen extra kaufen da TwinFix Klemmen standardmäßig verbaut sind - und das regt mich zb auf.


Du kaufst einen eh schon sauteuren Syntace Liteforce Vorbau des Gewichtes wegen, und musstb dann - damit er leicht ist - noch extra die normalen Klemmen kaufen und hast danach die TwinFix Klemmen rumliegen. Das ist einfach maximales Ausnehmen der Kunden und so verliert man diese auf Dauer
 
Jetzt ist doch hier auf mtb-news.de über Jahre alles, was von Syntace kam verrissen worden und Syntace gebasht worden, wie es nur ging ... 😱
Keine Ahnung ob das so ist, aber ich für meinen Teil kann mit Sicherheit sagen, dass ich nicht über Syntace hergezogen bin.
War bisher eigentlich immer sehr indifferent zu denen, weil's eh nicht meine Preislage war.
Außerdem gab's bisher keine 35 mm Lenker, daher hab ich mich mit deren Vorbauten und Lenkern sowieso nicht beschäftigt.
 
schlau wäre es mal gewesen etwas mehr als die Mitbewerber zu bieten… Den Vorbau bsplw. auch in 60 und vor allem 70mm. Da suchst dir nen Wolf bei 35mm Klemmung. Entweder es gibt billig Teile oder Hochpreisiges. In der Regel dann aber noch nicht mal wirklich lieferbar… Und ja, es gibt nen Haufen Leute die diese neumodischen Rahmengeometrien gerne etwas zurück bauen würden.
 
Laufradl von Light Bicycle: So Enduro/Downhill-Dinger z. B. mit einer DT-350er sind nicht wirklich günstig. Waren sie auch in den letzten Jahren nicht. Dazu kommt noch TAX und nicht gerade günstige Versandkosten. Ich würde die nicht wegen des Preises, sondern wegen der Haltbarkeit kaufen. Bei der Pro-Serie kann zusätzlich noch Life-Time Garanty erworben werden.
Dagegen sind die Syntace echte Schnäppchen.
 
Hab letzte Woche den Vector Carbon Volt High20 35,0 x 780 mm | 12° bekommen. Ist aber noch nicht montiert. Wie schon geschrieben, gibt Syntace nur Backsweep an (in meinem Fall 12°). Ich denke auch das der Backsweep sich dann auf den horizontal gerade ausgerichteten Lenker bezieht. Drehst ihn halt was höher wie auf dem letzten Bild, dann hast du halt nur 11° Backsweep.

War jetzt doch nochmal in der Werkstatt schauen. Ist das "Fadenkreuz" mittig, dann sind die Lenkerenden horizontal ausgerichtet. Letztendlich spielt ja nur der Backsweep der Ergonomie in die Hände. Die üblichen 8° sorgen bei mir für abgeknickte Handgelenke und ausgefahrene Ellenbogen und deshalb wollte ich dem 12° mal probieren. Fühlt sich "nicht montiert" erstmal deutlich natürlicher an. Meiner Ergonomie reichen die 12° aber trotzdem noch nicht. Die 16° Version schien mir dann aber trotzdem "Too much"

Übrigens ein kurzes Video zum verdeutlichen:
Fahre inzwischen wieder 12 Grad mit zusätzlich gewinkelten Griffen (3 Grad), aber bin viele Jahre 16 Grad Lenker gefahren und das ist höchstens am Anfang ungewohnt. Man stellt sich schnell um, also kann Dich nur ermutigen die 16 Grad zu testen falls Deine Arme Probleme machen sollten. SQLab bietet auch 16 Grad Backsweep

Bei 16 Grad lohnt es sich aber die Vorbaulänge neu zu betrachten, es verschiebt einen schon deutlich nach hinten. Der Vorbau wird also quasi kürzer ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal für deinen Erfahrungsbericht. Da mein Rose PDQ schon sehr lang ausfällt und es den Intend nur in 50mm gibt (Original Rose One Piece Cockpit 60mm) war das für mich vertretbar. Wie weiter oben aber schon beschrieben, Versuch mal Vorbauten mit 35mm Klemmung in Längen >50mm zu bekommen.
Aber das mit den Griffen wäre ja ein kostengünstiger Versuch.
Die SQLab gefallen mir überhaupt nicht.
Bild 3.jpg
Bild 4.jpg

20250223_132434.jpg
 
Google mal nach biker nodule oder cycling nodule. Bei exzessiven biken kann das entstehen (bei mir >5000 km /Jahr) (Schwellung des Fettgewebes im Dammbereich). Verursacht keine Schmerzen aber schwillt links etwas an.
Betrifft also nicht die Sitzknochen und auch nicht die Eier sondern den Bereich dazwischen. Gibt auch einen Infinity Sattel der da helfen soll. Schwer zu bekommen und Schweine Geld.
Der Sattel lag halt bei mir rum, und da hat McGiver schnell mal seinen eigenen Infinity Sattel zurecht gestutzt. Funktioniert seit Monaten super. Super bequem auch wenn es nicht danach aussieht.

Seit froh wenn ihr solche Probleme nicht habt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück