Neuer Fracebike-Prototyp mit Getriebe: Gefrästes und verklebtes DH-Bike

@Affekopp das kann ich dir erklären. A: wollten wir uns die Möglichkeit nicht nehmen mit einem Reachset zu arbeiten, dass eventuell als external CUP Version natürlich mindestens mal um 6.5mm Lagerstärke plus Wandung für die Schale nach oben aufbaut. B: du hast recht. Ich habe auch versucht einmal das Oberrohr wirklich bis dahin zu ziehen wo wir es mit dem Zerostack gebrauchen könnten. Allerdings muss ich sagen, dass du das optisch von der Linie nicht machen kannst. Es passt einfach nichtmehr zusammen. Oberrohr allerdings gleich lassen und einfach nur das Steuerrohr hochziehen sieht genauso bescheuert aus wie jetzt, nur das man sich die Möglichkeit nimmt auch mit einer flachen Gabelbrücke zu fahren. Es sind dann eben keine Spacer mehr sondern Rahmen. Noch dazu bin ich 190cm groß und habe es wirklich so gebaut das die Front echt hoch kommt. Bei nem 185cm Fahrer sieht das schon wieder ganz anders aus.

Timo
 
Enduro?! Anzahlung?!
homer-simpsons.gif
 
Ich muss ein paar Nerd Fragen stellen, mein beruflicher Hintergrund zwingt mich quasi dazu ;)
Auf welcher Maschine wurde der Rahmen gefräst? Mit welchem Cam System programmiert?

Würde es die Stabilität spürbar beeinflussen wenn man die äußeren Wände der Kettenstreben nach innen hin schräg verlaufen lässt? Sodass auf der Innenseite der Boden als Schmutzablage entfällt ? Also im Querschnitt dann ein Dreieck nach unten hin spitz anstatt ein Rechteck.
 
Ich muss ein paar Nerd Fragen stellen, mein beruflicher Hintergrund zwingt mich quasi dazu ;)
Auf welcher Maschine wurde der Rahmen gefräst? Mit welchem Cam System programmiert?

Würde es die Stabilität spürbar beeinflussen wenn man die äußeren Wände der Kettenstreben nach innen hin schräg verlaufen lässt? Sodass auf der Innenseite der Boden als Schmutzablage entfällt ? Also im Querschnitt dann ein Dreieck nach unten hin spitz anstatt ein Rechteck.
Senkrecht diagonale Strebe meinst du?
Die würde ja nur auf einer Seite was bringen und im Zweifel die direkte Kraftableitung beeinflussen.
Weiterhin hätte man die glatte Optik der Aussenseite nicht mehr, usw...
Aber das ist nur meine Meinung ;)
 
Innovation heißt ja zuerst mal “Erneuerung”. Nicht unbedingt “Verbesserung”. Wie man hier gut sehen kann. 20 Kilo sind ne echte Ansage.
 
@Schildcret such mal auf Youtube nach dem PB Beitrag wo sie durch die Weltcup Pits gelaufen sind und mal die Bikes durchgewogen haben. Da waren fast alle die gewogen wurden 20+. Man muss aber auch dazu sagen, dass das Bike so wie es aktuell da steht egal ob im Cockpit oder an den Bremsen wirklich massiv auf Höhenmeter und Geschwindigkeit getrimmt sind. Die Bremsscheiben sind V+H 220mm 2,3mm stark und wiegt Pro STÜCK 330g. Zum Vergleich, eine Magura Storm mit 203mm, wiegt halt 183g. Der Lenker 400g, ein Renthal 280g und dann geht es halt weiter. Sram Maven .... also du merkst schon hier wurde nicht auf Gewicht geachtet sondern auf Performance für schnelle Strecken.

Timo
 
Senkrecht diagonale Strebe meinst du?
Die würde ja nur auf einer Seite was bringen und im Zweifel die direkte Kraftableitung beeinflussen.
Weiterhin hätte man die glatte Optik der Aussenseite nicht mehr, usw...
Aber das ist nur meine Meinung ;)
Ich meine so etwa, links der Querschnitt wie er ist. In grün die vertikalen Streben.

Rechts wie ich meinte, Schräge nach unten auslaufend…
War bloß mein erster Gedanke, vielleicht auch völliger Blödsinn, die Macher werden sich schon was gedacht haben bevor man so ein Klumpen Alu klein macht.
D13238F2-8E7C-4A44-BD3F-005C37DA16B4.jpeg
 
Ich meine so etwa, links der Querschnitt wie er ist. In grün die vertikalen Streben.

Rechts wie ich meinte, Schräge nach unten auslaufend…
War bloß mein erster Gedanke, vielleicht auch völliger Blödsinn, die Macher werden sich schon was gedacht haben bevor man so ein Klumpen Alu klein macht.Anhang anzeigen 2102217
Oder das U gleich nach unten offen machen anstatt zur Seite?
 
Ich meine so etwa, links der Querschnitt wie er ist. In grün die vertikalen Streben.

Rechts wie ich meinte, Schräge nach unten auslaufend…
War bloß mein erster Gedanke, vielleicht auch völliger Blödsinn, die Macher werden sich schon was gedacht haben bevor man so ein Klumpen Alu klein macht.Anhang anzeigen 2102217
Aus der Sicht dass sich das ganze selbst reinigt ist die Idee natürlich gut, aber aus meinen beruflichen sowie grundsätzlichen Verständnis geht in der Seitensteifigkeit einiges verloren und die Torsion wäre grösser.
Einfach mal ein Blatt Papier knicken und die Belastungsprobe durchführen ;)
Ich glaube das Dreieck ist labiler, aber ich denke jetzt nur wild rum
 
Wenn man ähnliche Eigenschaften möchte, könnte man es sicherlich so gestalten.
ae42d4324353886aafd8cfa874e1028d_1.png


So viel Schmutz wird sich in den Taschen gar nicht sammeln, da sich der meiste Dreck in Höhe des Reifens absetzt.
 
Ich hab auch genug Ausfräsungen am Hinterbau bzw überhaupt am Rad, MucOff und Wasserschlauch reichen da völlig zum Putzen
Das sind so Probleme die nur Leute haben, die solche Räder noch nie gefahren sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück