MTB-News User Award 2025: Down Country-Bike des Jahres

das musst jetzt aber mal erklären.

der Luftwiderstand steigt exponentiell, das ist klar.
Aber der Rollwiderstand? Wie soll das gehn?

Damit das nicht unwidersprochen stehen bleibt, hier die Fakten:
Anhang anzeigen 2102521
Das einfache Modell vom Rollwiderstand hat halt seine Grenzen in der Realität.
Der Rollwiderstandskoeffizient bleibt halt in echt bei Fahrradreifen (Und anderen Luftgefüllten Gummireifen) nicht über alle Geschwindigkeitsbereiche konstant.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand
1740057015803.png


Deshalb wird im Standard für das Testen von Autoreifen eine abgeänderte Formel verwendet, wo die Geschwindigkeit im Quadrat mit aufgenommen wird:
https://www.engineeringtoolbox.com/rolling-friction-resistance-d_1303.html

Mehr dazu, warum das so ist kannst hier nachlesen:
https://physics.stackexchange.com/q...nship-between-rolling-resistance-and-velocity
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lemming hat das bisher am besten gemacht. Man gewinnt da einen ungefähren Eindruck.
Interessant wäre dann auch, wie die Gefühlte Erschöpfung ausfiel oder auch wie der Puls dazu war.
Muss man natürlich über einen längeren Zeitraum dokumentieren, da man ja nicht immer gleich gut drauf ist.

Interessant ist dann auch, wenn ich nach den 930 hm, ein zweites Mal wo hoch muss, mit 600-800 hm für den nächsten Trail. Wie fällt dann die Erschöpfung aus.
Unterschied in der Erschöpfung ist eher von der Tagesform/allg. Form abhängig als vom Rad.
Zum zweiten Trail, das ist dann wieder das selbe Spiel, etwas langsamer mit selben Kraftaufwand.
Ich weiss halt dass ich mit dem Enduro hoch etwas länger brauche aber was sind dann schon unterm Strich 5 Minuten auf eine 2h Runde, bergab holt man ja auch wieder was rein.
Aber wie gesagt, zumeist fahre ich mit dem DC andere Trails/Streckeprofile als mit dem Enduro, dafür habe ich ja unterschiedliche Räder.
 
Das 130er leichte Trail-Bike (29", 12,8 Kg) läuft da bei mir um Welten besser im Uphill. Im Vergleich zu dem AM fühlte sich das auf Anhieb so an, als ob einer die mir bekannten Uphills, die ich zum Vergleich habe, einfach mal viel flacher gemacht, irgendwie abgetragen hätte. :D

Also für mich jetzt fällt da der fühlbare Unterschied schon sehr stark aus.
Also bei mir oben angekommen vollkommen durchgeschwitzt, oder deutlich entspannter und wenig geschwitzt.

Kenne ich so nicht. Wenn ich 1000 hm fahre, ist in der Regel alles nass.
Also 10-12% sind immer anstrengend. Vielleicht nicht für Nino Schurter, aber für einen Hobby Biker.
Die gefühlte Erschöpfung aber manchmal deutlich anders bei gleicher Strecke.
Da bezog sich das auf die mir bekannten Uphills, die ich mit dem 150er AM und zum Vergleich mit dem leichten Trail-Bike gefahren bin, welches da einfach viel leichter geht.

Aber klar, wenn die Uphills immer länger werden, dann kostet das natürlich immer seinen Schweiß-Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich ja sagen “Schau mal an, meine Räder auf Platz 2+3” ohne dass ich mit abgestimmt habe. Wobei mir Platz 1 seit dem Geo-Update auch gefällt und mein Favorit sowieso Platz 7 ist… ;-)
Und jetzt der thread eine ganz andere Richtung genommen…
Muffin hat mir schon fast alles aus den Fingern genommen, was mir auf den ersten 2-3 Seiten einfiel, aber Dino hat auch in vielem Recht. Also von mir ein ganz klares “Jein!”. ;-)

Ich hab noch nie meinen Standardrunden oder -anstiege je nach Rad oder Equipment exakt mit der Uhr gemessen. Trotzdem finde ich die Unterschiede schon mit besserem LRS und/oder leichteren&leichter rollenden Reifen oder allein von DC zu Trail (sonst alles gleich) deutlich spürbar. Ich würde es nicht “Placeboeffekt” nennen, aber sicher ganz viel Psyche dabei. Mir macht bergauf und damit die ganze Runde (meine Downhills sind eh Kinderkram) mit dem leichteren agileren Bike deutlich mehr Spaß, dass ich gerne noch eine Schleife dranhänge oder am nächsten Tag schon wieder fahre, während ich mit dem zäheren Bike auch mal früher Schluss oder einen Tag länger Pause mache, auch wenn es in Minuten auf die ganze Runde vielleicht nur wenig Unterschied ist oder nichtmal dass, weil man es bergab mehr laufen lassen kann.
Vielleicht kommen die unterschiedlichen Einschätzungen hier auch zum Teil daher, wem was wichtiger ist, etwas lockerer bergauf oder etwas souveräner bergab?

Ich hab aber auch noch nie mehr als 400-500 Hm mit dem MTB an einem Anstieg/Berg gemacht und wenn man müde wird und die Steigung nicht aufhört, hilft irgendwann auch das XC Bike und der leichte Carbon LRS nichts mehr. Ich kann mir gut vorstellen, das es psychisch bei 1000Hm oder mehr an einem Berg einem dann rel. Wumpe ist, ob Rad oder Reifen jetzt ein paar hundert Gramm mehr wiegen oder man 10W mehr aufbringen musste, auch wenn man de facto bis oben natürlich ein mehr Körner verbrannt hat.

Schon real so erlebt. Kumpel war mit seinem 17kg Commencal Meta schneller/entspannter auf steilen Uphills als mit dem älteren aber deutlich leichterem Carbon Santa Cruz 5010
Das habt ihr dann wie gemessen oder nur Gefühle?
Das seh ich trotz nur "Gefühl" wie dino. Letzten Herbst bin ich mit einem Freund eine rel. anstrengende MTB Tour gefahren, er mit AL Trailbike mit Nobby Nic, ich mit Carbon DC mit Mountain King mit ca. 3-3,5kg weniger. Der Freund hat noch etwas mehr Pfunde zu viel als ich und konnte letztes Jahr nicht ganz so viel fahren, die ersten ⅔ war alles gut/konnten wir gut zusammenfahren, dann hat er am letzten und längst Anstieg abgebrochen und ist nach Hause.
Obwohl er wenig von teurem Firlefanz hält und seine eher günstigen AL Sachen ewig fährt (find ich toll, Hut ab von mir!) und wir fast nie zusammen fahren und ganz unterschiedliche Schwerpunkte haben, waren wir beide unabhängig voneinander der Meinung, dass es genau gepasst hätte, wenn wir die Räder getauscht hätten und wir dann beide etwa gleich kaputt die Tour geschafft hätten.
Kein wissenschaftlicher Beweis, nur 2x Bauchgefühl… ;-)

Um das ganze zu untermauern hab ich mich dann beim letzten Downhill allein abgelegt mit meinen DC Reifen mit etwas zu wenig Grip (und schlafmützigem Fahrer…). Ergo fahr ich jetzt auch wieder Nobby Nic, aber als Weight Weenie zum Ausgleich mit neuem leichterem LRS… ;-)

Also klare Antwort: Sowohl als auch! ;-)
 
Zurück