[Bericht] Alpen 2024 - DREI MAL UM DEN BLOCK

Renn.Schnecke

im Zuckersandsee
Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
3.588
Ort
Land Brandenburg :)
Bericht zur alljährlichen Alpenreise 2024
DREI MAL UM DEN BLOCK*



Leutz, wir ziehen das jetzt durch! Und zwar auf die Schnelle!

Die Reise hatte folgende Highlights:

1. Im tiefsten Schnee aufs Eisjöchl und aufm Pöker wieder runterrutschen.
2. Mit dem Flixbus nicht nach Hause.

Ich würde Euch gern mehr erzählen, aber ich sag mal so: Seid froh, dass ihr nicht dabei wart. Ich hab z.B. die "frühen Schneefälle im September/Oktober" mitgenommen.

Und schon geht's los! Am Freitag, 11.10.2024, entschieden, dass es am Sonnabend, 12.10.2024, los gehen wird.

Ab Nürnberg werd ich im Auto irgendwo Richtung Brenner chauffiert:

1. Übernachtung im beim Humlerhof, Nößlach

Mit dem Zug eine Stunde verspätet in Nürnberg gelandet.
Von Robert-Volker (siehe letztes Jahr) im Auto bis zum Humlerhof mitgenommen worden. * HAB DANK! *

Zwischendurch schon Regen.

Startpunkt bzw. erste Übernachtung bei Nößlach.
Schlafsack an so nem Gebäude unterm Dachrand neben dem Hotel ausgerollt und darin verschwunden.

























Gute Nacht!

Da ich jetzt hier am Brenner bin, nehm ich mir vor, die Reise vom letzten Jahr andersrum zu fahren.
Also diesen Track (ab Brenner) in Richtung Oberstdorf:



* Eine Remineszenz an letztes Jahr. @cschaeff
 
Zuletzt bearbeitet:
* Eine Remineszenz an letztes Jahr. @cschaeff
Uiiiii, da bin ich natürlich dabei...

Als quasi "Namensgeber" hätte ich dir (und uns Lesern) natürlich mildes, trockenes Septemberwetter und beeindruckende Fernsicht gewünscht.

Aber wer könnte dem Schietwetter besser die Stirn bieten als Schnegge?

Ich würde sogar mitfahren, wenn der Bericht WOANDERS IS AUCH DOOF heißen würde :D
 
Leute, Leute, Leute, mir deucht, ihr hättet (hohe) Erwartungen an den diesjährigen Bericht? Da muss ich wohl nochmal die Ernüchterungskeule rausholen:
Es ist wirklich kaum mehr passiert als:

Unglaublich viel Schnee zum und aufm Eisjöchl.
(K)eine Fahrt mit dem Flixbus.

Sonst nix Großartiges weiter!! Glaubt mir! Kein Feuerwerk der Abenteuer sondern... Na vielleicht eher so in dieser Feuerwerk-Größenordnung:
wunderkerzegirl.gif

(Erster Beweis erfolgt mit Tag 1 heute abend.)

Ich würde sogar mitfahren, wenn der Bericht WOANDERS IS AUCH DOOF heißen würde :D
Ich weiß nicht, was die Jury zu diesem Vorschlag sagen wird. ;)

.... aber sag mal wie kommst du auf die Idee im Oktober und dann noch die hohen Pässe 🫣
Ja ich weiß, ich hätte einen Monat später fahren sollen. :rolleyes:

Bin gespannt: wenn du die Route auch wieder zurück gefahren bist, hast du sicherlich vieles anders und neu gesehen.
Siehe oben!!! ;)

Der Bericht wird sehr angepasst für alle zeitlosen Eltern (schön kurz) sein. Versprochen!
 

Tag 1
Sonntag, 13.10.2024
Nößlach - Brenner - Sterzing - Jaufenpass - St. Leonard - Moos


Kurzfassung des Tages:
Schneebergscharte wegen rabenschwarzer Wolken abgewählt.
Übern Jaufenpass (Straße).
Runter auf der 17 (schöööön).
Hoch nach Moos.
Eine Nacht lang darauf warten, dass der Supermarkt aufmacht.

Und für diesen Tag hab ich sogar noch eine lange Version auf die Beine gestellt, tataaaa:

Erster Gedanke am Morgen: Ist.das.ruhig!
Also wirklich herrlich ruhig hier. Kein Autolärm, kein Flugzeug, kein kläffender Hund, dem man so gern mal die Leviten lesen lassen würde.

Damit hier mal klar ist, wie's aussieht:
Nicht so gut.



Joar dann kann der Sommerurlaub ja beginnen, wa?!

Was wir da hätten:
Nieselregen.
Wolkenverhangener Himmel.
6°C.

Ich kleb hier an der Wand von einem Nebengebäude von dem Restaurant. Bevor ich doch noch schräg angeguckt werde oder der Bauer wieder die Schubkarre mit dem Mist in Bewegung setzt, setz ich mich in Bewegung.

Grober Plan:
Heute Schneebergscharte, runter bis nach Moos, eventuell dort Übernachtung.

AUF NACH BELLA ITALIA

Auf gut Glück nehm ich den ersten Waldweg runter. Lande auf einem Trail und einem Wanderweg und auf der Straße Richtung Brenner.
Erwartung: Noch eeewig bis Brennero.
Realität: Huch, schon da?!

Frühstück!
Im sanften Nieselregen nehm ich auf einem bedachten Klettergerüst neben dem turbulenten Güter- und Reiseverkehr auf Straße/Gleisen/Autobahn Platz:

Haferflocken mit self-made Marmelade von der besten Freundin!

Ohne Ausblick auf Wetterbesserung ab nach Gossensaß:


Und damit der geneigte Leser wirklich versteht, worum's hier geht, hier noch ein Foto.
Jetzt in Gossensaß. Und ich weiß, man sieht kaum n Unterschied zum vorangehenden Foto. In einem Wort: Schon ganz schön viel Tristesse.


Entscheidungen müssen gefällt werden! Ich wär über die Schneebergscharte nach Moos. Aber watt bitte soll ich im undurchdringlichen Nebel auf 2400 m Höhe??

AUF ZUM JAUFENPASS

Es geht also mit der Stärke der gesalzenen Kartoffel die Jaufenpassstraße hinauf! (Hier bitte eine Pellkartoffel essende Schnegge vorstellen.)

Zum Glück finden hier grad Bauarbeiten statt und die Autos müssen auf dem fehlenden Asphalt langsamer fahren. :)

Frage an die Community: Hätte ich lieber durchs Jaufental fahren sollen und abseits der Straße zum Pass?

Fast ganz oben. Bisher Nebel, Nebel, Nebel. Und dann kann ich plötzlich - PIFFPAFFPUFFUNDSIMSALABIM - weiter als 200 m gucken! Riiiiiiiiichtig weit:


Wahnsinn! Plötzlich Licht und Sicht!


#find ich ja cool: Hab jetzt Aufkleber mit meiner Schnute drauf.

Oben ist nix weiter los.

Ich kenn ja mal wieder nicht den "normalen" MTB-Weg vom Pass runter. Ich dacht: Die 17 isses! Aber holla die Waldfee, datt ist mir viel zu steil! Da könnt man ja gaaaaaaaaaanz schnell unten sein. Steht aber auch nie wieder auf.

Ich juckel die Straße runter und steig dort, wo nicht mehr der Atem des Unfall-Todes rummüffelt, auf die 17 ein.


Na is' ja ganz schön hier!


Kuckuck!

Aaaach, das ist schön!:

Perfekt! Einsamer Wanderweg, richtig schickimicki! Jetzt Päuschen! Sogar mit Sonne! Ich halt's nicht aus!!


Man beachte nicht die Socken. Das Riegelfoto ist ein Gruß an The K..

Fetzt hier!:

Von da komm ich.


Da geht's weiter.

Im Tal, etwas oberhalb von St. Leonard, nehm ich noch ein Stück Wanderweg namens Sonnenweg mit (joar, nett, mit Treppen, rauf und runter, recht steil).

Letztendlich aber ab auf die Straße und

AUF NACH MOOS IM PASSEIER!

Ich glaub, der Schnee da oben auf den Gipfeln "sollte" da nicht liegen?!

Zu einer Abendstunde komm ich an und lass mich in Moos am Bunker Mooseum nieder.
"Sehenswert ist schon allein die imposante Befestigungsanlage aus den 1940ern, die sich über zwei Ebenen erstreckt und meterdicke, bombensichere Mauern hat."



Direkt am Museum gibt es einen Klettergarten mit insgesamt 18 Routen. Mach ich heut nicht mehr. Ich les Zeitung. Die ist noch von zu Hause und möchte gelesen werden. Da gehts um nen Song von Morrisey...

There is a light, that never goes out...:

Da isses auch schon (strahlt mir ordentlich ins Antlitz):




Im Mondschein bette ich mich auf die Zeitung und schlaf auf ner Bank ein...

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab dem Jaufen sah es ja ganz gut aus mit dem Wetter,,,?

Schon oft erlebt, dass südlich des Alpenhauptkamms das Wetter spürbar besser wurde.
Aber Oktober ist schon spät. Kann klappen (Stuntzi hatte mal ne sehr schöne Tour in den Dolos, wo er an den geschlossenen Hütten bzw. in den Winterräumen übernachtet hat).
Wird halt echt früh dunkel und die Niederschläge gehen oben schnell in Schnee über.

Musstest du zwingend in dieser Woche fahren?
 
Ich fänd den Titel auch passend 🙈
deinen muss ich erst noch verstehen 😅
Na guck mal hier und hier.
;)

Musstest du zwingend in dieser Woche fahren?
Nein. Ich hab aufgrund von unterschiedlichen Gründen immer wieder nach hinten verschoben (ab Ende September). Allerdings war das auch egal: Sowohl September als auch Oktober waren reiseuntauglich für nen Schlafsackradler.

Ich zitiere aus kaspressknoedels Beitrag:

"Nach den diesjährig sehr frühen Schneefällen im September und Oktober kam es doch recht überraschend, dass Anfang November der Alpenhauptkamm bis auf 2500 m wieder komplett schneefrei war."


Ab dem Jaufen sah es ja ganz gut aus mit dem Wetter?

Mhm... ungefähr für einen Nachmittag und einen Vormittag.....
 

Tag 1
Sonntag, 13.10.2024
Nößlach - Brenner - Sterzing - Jaufenpass - St. Leonard - Moos


Kurzfassung des Tages:
Schneebergscharte wegen rabenschwarzer Wolken abgewählt.
Übern Jaufenpass (Straße).
Runter auf der 17 (schöööön).
Hoch nach Moos.
Eine Nacht lang darauf warten, dass der Supermarkt aufmacht.

Und für diesen Tag hab ich sogar noch eine lange Version auf die Beine gestellt, tataaaa:

Erster Gedanke am Morgen: Ist.das.ruhig!
Also wirklich herrlich ruhig hier. Kein Autolärm, kein Flugzeug, kein kläffender Hund, dem man so gern mal die Leviten lesen lassen würde.

Damit hier mal klar ist, wie's aussieht:
Nicht so gut.



Joar dann kann der Sommerurlaub ja beginnen, wa?!

Was wir da hätten:
Nieselregen.
Wolkenverhangener Himmel.
6°C.

Ich kleb hier an der Wand von einem Nebengebäude von dem Restaurant. Bevor ich doch noch schräg angeguckt werde oder der Bauer wieder die Schubkarre mit dem Mist in Bewegung setzt, setz ich mich in Bewegung.

Grober Plan:
Heute Schneebergscharte, runter bis nach Moos, eventuell dort Übernachtung.

AUF NACH BELLA ITALIA

Auf gut Glück nehm ich den ersten Waldweg runter. Lande auf einem Trail und einem Wanderweg und auf der Straße Richtung Brenner.
Erwartung: Noch eeewig bis Brennero.
Realität: Huch, schon da?!

Frühstück!
Im sanften Nieselregen nehm ich auf einem bedachten Klettergerüst neben dem turbulenten Güter- und Reiseverkehr auf Straße/Gleisen/Autobahn Platz:

Haferflocken mit self-made Marmelade von der besten Freundin!

Ohne Ausblick auf Wetterbesserung ab nach Gossensaß:


Und damit der geneigte Leser wirklich versteht, worum's hier geht, hier noch ein Foto.
Jetzt in Gossensaß. Und ich weiß, man sieht kaum n Unterschied zum vorangehenden Foto. In einem Wort: Schon ganz schön viel Tristesse.


Entscheidungen müssen gefällt werden! Ich wär über die Schneebergscharte nach Moos. Aber watt bitte soll ich im undurchdringlichen Nebel auf 2400 m Höhe??

AUF ZUM JAUFENPASS

Es geht also mit der Stärke der gesalzenen Kartoffel die Jaufenpassstraße hinauf! (Hier bitte eine Pellkartoffel essende Schnegge vorstellen.)

Zum Glück finden hier grad Bauarbeiten statt und die Autos müssen auf dem fehlenden Asphalt langsamer fahren. :)

Frage an die Community: Hätte ich lieber durchs Jaufental fahren sollen und abseits der Straße zum Pass?

Fast ganz oben. Bisher Nebel, Nebel, Nebel. Und dann kann ich plötzlich - PIFFPAFFPUFFUNDSIMSALABIM - weiter als 200 m gucken! Riiiiiiiiichtig weit:


Wahnsinn! Plötzlich Licht und Sicht!


#find ich ja cool: Hab jetzt Aufkleber mit meiner Schnute drauf.

Oben ist nix weiter los.

Ich kenn ja mal wieder nicht den "normalen" MTB-Weg vom Pass runter. Ich dacht: Die 17 isses! Aber holla die Waldfee, datt ist mir viel zu steil! Da könnt man ja gaaaaaaaaaanz schnell unten sein. Steht aber auch nie wieder auf.

Ich juckel die Straße runter und steig dort, wo nicht mehr der Atem des Unfall-Todes rummüffelt, auf die 17 ein.


Na is' ja ganz schön hier!


Kuckuck!

Aaaach, das ist schön!:

Perfekt! Einsamer Wanderweg, richtig schickimicki! Jetzt Päuschen! Sogar mit Sonne! Ich halt's nicht aus!!


Man beachte nicht die Socken. Das Riegelfoto ist ein Gruß an The K..

Fetzt hier!:

Von da komm ich.


Da geht's weiter.

Im Tal, etwas oberhalb von St. Leonard, nehm ich noch ein Stück Wanderweg namens Sonnenweg mit (joar, nett, mit Treppen, rauf und runter, recht steil).

Letztendlich aber ab auf die Straße und

AUF NACH MOOS IM PASSEIER!

Ich glaub, der Schnee da oben auf den Gipfeln "sollte" da nicht liegen?!

Zu einer Abendstunde komm ich an und lass mich in Moos am Bunker Mooseum nieder.
"Sehenswert ist schon allein die imposante Befestigungsanlage aus den 1940ern, die sich über zwei Ebenen erstreckt und meterdicke, bombensichere Mauern hat."



Direkt am Museum gibt es einen Klettergarten mit insgesamt 18 Routen. Mach ich heut nicht mehr. Ich les Zeitung. Die ist noch von zu Hause und möchte gelesen werden. Da gehts um nen Song von Morrisey...

There is a light, that never goes out...:

Da isses auch schon (strahlt mir ordentlich ins Antlitz):




Im Mondschein bette ich mich auf die Zeitung und schlaf auf ner Bank ein...

Gute Nacht!

Also ich hab mich sofort gegrüßt gefühlt und danach erst in der Bildbeschreibung gelesen, dass das auch so gemeint war.
Nice!!
Sehr.
 

Tag 2
Montag, 14.10.2024
Moos im Passeier - Platt - Pfelders - Eisjöchl* - Übernachtung in Sichtweite vom Eishof im Pfossental


*Ach deswegen heißt das so!

Hierhin wirds heute gehen:


#Sommerurlaub

Guten Morgen!

Der Sternenhimmel in der stockfinsteren Nacht, betrachtet von der Schlucht um die Ecke aus, war BOMBASTISCH (inkl. Sternschnuppe). #wennmaninderNachtmalrausmuss



Ooooh, Sonne!


Blick zurück, Pfeil markiert Schlafstätte

Ooooh, herbstlich leuchtende Lärchen im Sonnenschein!

Oooooh, noch mehr wuuuuuuuuuunderschöne Lärchen!!



Oooh, 1 kg Kaffee-Joghurt! Soooo lecker! Mampfmampf!!!
Aufstieg! Zum Eisjöchl! Ca. 4 h:
Per pedes!



Nur zwei weitere Leute kommen mir entgegen! Sonst niemand!

Oh, Schnee! :D


#Spitzkehrenmassaker :D

Mmmmmmmmmmmh, lecker!!



In Brandenburg gekocht, im Aufstieg zum Eisjöchl verzehrt

Oh, noch mehr Schnee! :D



Oha, noch mehr Schnee?!
Woah, so viel Schnee!?

Oha, fast schon lebensrettend, dass hier schon zwei, drei Leute vor mir waren! Fußstapfen nutzen!
Woah, endlich die Stettiner Hütte! Fast oben!
Boah, wie soll ich denn hier hoch kommen? So viel Schnee!

Ha, oben!

Schneeeee!!! Ich kann ganz weit sehen!
(Foto mit mir, Foto mit Rad, Foto mit Stettiner Hütte)







Runter... au Backe!!
Wie soll ich hier runterkommen?
Jetzt nicht abstürzen!
Rad liegt auf Schnee neben mir. FLUPPS, mein Rucksack schießt das Rücklicht aus der Halterung.
FLUPPS, die Flasche verabschiedet sich und kullert über den Schneehang.
Das Rad rutscht mir ins Bein.
Na dann rutsch doch alleine runter!!! * Rad loslass *
Aufm Pöker runterrutschen.
Eieieieieieieieieieiei!
Puh, geschafft!

Schnee, Schnee.


Schneeeee! Handschuhe sind durch, die Schuhe brauchen auch nicht mehr lange.

Oooh, sunbeams! <3



Kein Schnee mehr.
Runterrassel.

Oh, Sonnenuntergang!
Guckt mal, mein Schlafplatz (nur schwarzes Bild mit einem Hauuuuuuuuuuuuuch vom Mondschein).
Faszinierender Mond über den Gipfeln im durchlöcherten Vorhang der Wolken.

Ne Kurznachricht gibts heute nicht: Kein Empfang!

Gute Nacht!
 
Danke, danke, danke fürs Eisjöchl!!! Da fehlt noch das Mondbild vom Eishof ... und japp ich denke Oktober ist schon ok, aber Du hättest Steigeisen, Seil und Begleiter mitnehmen sollen ... alleine schaut es arg gefährlich aus. Aber sonst .... fetten Dank für das Teilen der Bilder und gut dass Du heil zurück gekommen bist! Man das war bestimmt ein Abenteuer !?
 
Wie hoch war der Schnee? Den Fußstapfen nach zu urteilen war das ja noch einigermaßen "entspannt". Und das Wetter war auch gut (zumindest die Sicht, kein Schneefall).

Richtig heikel wird es, wenn man zu tief einsinkt und/oder der Wegverlauf nicht mehr erkennbar ist.

Hättest du abgebrochen, wenn die Fußstapfen mehr zu sehen gewesen wären?
 
Man das war bestimmt ein Abenteuer !?
Jaaaaaaaaaaa, sowas von!

Zu den Mondfotos: Na ja, ist eher ne Erinnerung für mich als dass sie vorzeigbar wären. Dafür gibts n Eishof am Abend für Dich. ;)

abendliche eishof.JPG



Hättest du abgebrochen, wenn die Fußstapfen mehr zu sehen gewesen wären?
"n i c h t mehr" oder wie meinste?

Also ich weiß nicht, ob ich ohne Fußspuren den Weg gefunden hätte. Spätestens die letzten Meter ... äh,... pfff... :ka: Eher nein als ja.

Als ich auf der anderen Seite runtergerodelt bin, hab ich noch gedacht: Hätte ich an dieser Stelle hoch gewollt statt runter - ich hätte umkehren müssen. (Egal ob mit Fußspuren oder ohne.)

Und wie hoch der Schnee war, kann ich nicht so genau sagen. Er war so hoch, dass Socken und Handschuhe durch waren. Und ich hab von der Passhöhe bis zum Schlafplatz noch weit über ne Stunde "vertrödelt"! Und die Heizung von meinem "Outdoorzimmer" war kaputt!! ;) Von daher war der Schnee hoch genug. ;)

Nächster Tag morgen kommt abend!
 
@Renn.Schnecke
Mir scheint, Du drehst mit Deinem Startterminen für Deinen "Sommerurlaub" stetig an der Eskalationsschraube. Legst jedes mal immer noch einen drauf..

Das macht mir etwas Angst.

Weil ich ja nebenbei nu auch immer älter werde, bitte ich Dich, aus reiner Rücksicht auf mich, der das hier ja dann lesender Weise nacherleben muss (darf), dieses Spiel nicht zu weit zu treiben.
Sonst geht das am Ende ganz schnell - und schwupps, the K. weicht per Herzkasper beim Schnegge-Bericht Lesen von uns.. also von Euch.

Und andere hier sind ja sogar noch deutlich weiter in der Vergreisung als ich.
Wie muss es denen erst dabei ergehen, wenn die sich Deine Berichte von Enkeln oder Pflegern vorlesen lassen?!

Bitte bitte bitte Schnegge, nächstes Jahr einen Bericht aus einer Zeit, wo auch normale Menschen noch kurz-kurz tragen würden! Ok?

Liebe Grüße!!
K.
:winken:
 
Ach , herrlich ! So klingt ehrliche Sorge um geschätzte oder und liebenswürdige Mitmenschen welche sich gern ,zielsicher im Abenteuerwahn, quasi schlafwandlerisch durchZeit und Raum bewegen......
Sucht oder Gabe ? Alles scheint möglich.........
 

Tag 3
Dienstag, 15.10.2024
Pfossental - Vinschgau lang - Reschenpass - Nauders

Dann.halt.nicht.

Hui, Sonnenaufgang!


* knipsknipsknips * Umgedreht: Woooaaahhh, was das?? * zur andern Seite renn * Wie das leuchtend! Hammer!



Sackkalt.


Schlafplatz


Bisspuren in der Butter


Es.ist.so.kalalalt.


Da oben war ich noch vor reichlich 12 h. Phanömenaler Anblick!

Runter.
Jaaaa, 10 m im Sonnenschein!!!

Whoopwhoop! Jabbadabaduh!

(immer noch runter)

Wieder Empfang:


(immer noch runter)

Da führt doch wirklich ne fahrbare (gesperrte * hust *) Straße neben dem Tunnel ins Vinschgau. Und dann gibts da auch noch ne Seilbrücke!?!?!?


Ponte Tibetano! Wie cool! Hab Puddingbeine (und probier sie natürlich nicht aus!). O.O
(Sieht man die Stahlseilchen?)

Hallo Vinschgau! (sprich: nicht mehr runter, bin "unten")
Das ist ja gar nicht mal so warm hier....
Dafür gibts wieder Nahrung im Überfluss.





Regen.
Unterstellen.


Kennenlernen einer großzügigen und üüüberaus zuvorkommenden und freundlichen Familie.

Was, das soll die nächsten Tage so schlecht bleiben?

Bestätigung auch aus der Ferne:


Abbruch aller Pläne (Uina Schlucht, Ramosch, Fimberpass...).
Zurück!

Reschenpass.







Österreich empfängt mit zugedungten (dank Kuh-Trekker) und nassen Radwegen. Geil.... Dann noch ne Straßensperrung. Mich zerreißt es förmlich.

Übernachtung verstörend an der Festung Nauders.
 
Oh je oh je ... das klingt alles nicht so berauschend ... gute (Bitten um eine umsichtigere zeitliche Planung verkneife ich mir mal, hat the k. schon besser in Worte gefasst). Aber hey es ist ein neues Jahr bereits und der Sommer steht noch vor den Türen ... also Kraft und Wärme im Sommer sammeln und dann noch einmal ran!
Danke für den Bericht, die sehr mitreißenden Bilder und ich würde sicher schon nach der ersten kalten Nacht versuchen ein warmes Lager drinnen zu finden ... und hätte nicht den Mumm da draussen zu pennen. Respekt, Respekt !!!
 
Liiiebe Mama, Danke...Danke...Danke -> ich bin überzeugt 1960 war ein verdammt gutes Jahr um "mich auf die Menschheit loszulassen". Du würdest bei weitem weniger gut schlafen, wäre ich zu Renn.Schnecke(s) Zeiten geboren worden.
Für mich ganz allein, bedaure ich das schon ein wenig.
Aber halt, ich erinnere mich das was ("der arme") Karma über "gemütliches Radeln" mit dem "Schneckenmonster" verraten hat...und ich bin überzeugt, das Ganze aus "der Ferne" zu genießen -> erhöht meine Lebenserwartung um mindestens 10 Jahre. :lol::lol:


ps. go schnecke go :herz:
pps. :aetsch:
 
Ui... mit Verspätung dabei...
Also, also... was sagt man dazu?
@Renn.Schnecke
Mir scheint, Du drehst mit Deinem Startterminen für Deinen "Sommerurlaub" stetig an der Eskalationsschraube. Legst jedes mal immer noch einen drauf..

Das macht mir etwas Angst.

Weil ich ja nebenbei nu auch immer älter werde, bitte ich Dich, aus reiner Rücksicht auf mich, der das hier ja dann lesender Weise nacherleben muss (darf), dieses Spiel nicht zu weit zu treiben.
Sonst geht das am Ende ganz schnell - und schwupps, the K. weicht per Herzkasper beim Schnegge-Bericht Lesen von uns.. also von Euch.

Und andere hier sind ja sogar noch deutlich weiter in der Vergreisung als ich.
Wie muss es denen erst dabei ergehen, wenn die sich Deine Berichte von Enkeln oder Pflegern vorlesen lassen?!

Bitte bitte bitte Schnegge, nächstes Jahr einen Bericht aus einer Zeit, wo auch normale Menschen noch kurz-kurz tragen würden! Ok?

Liebe Grüße!!
K.
:winken:

Witzig (oder auch nicht) aber so etwas sagte ich hier gerade zu meiner Freundin: Das ich mir Sorgen mache um Schnegge. Dass sie irgendwann bei einem dieser Lonely-Ranger-Trips eine falsche Entscheidung trifft (und wir beide wissen, wie schwer es manchmal ist von einer einmal gemachten, auch schlechten, Entscheidung zurückzutreten, nicht wahr, Schnegge?).
So sehr die Berichte dadurch auch faszinieren, so sehr weiß ich aus eigener Erfahrung auch, wie schnell das anders enden kann.

Schnegge, vielleicht ein paar andere Gebiete erkunden? "Flache Alpen" sozusagen? Das würde dir niemand übel nehmen und the K. beweist uns ja auch regelmäßig, dass es nicht immer die großen Höhen sein müssen, um uns naturelle Schönheiten zu präsentieren. ;)

Aber deine Bilder... das mit dem Beam und die Blutgipfel... Schockverliebt!!!

Und ja, mein Mitgefühl, dass es nicht so lief, wie du es dir gewünscht hast und erst recht danke, dass du es wieder mit uns teilst. :love:
 
In den meisten Sportraten sagt man dazu Ultra- oder Extreme, in dem Fall von Schnegge sage ick mal Ultraextreme Radlerin mit dem Hang zum Wahnsinn. 💯 :daumen:

Zum Glück ist dir auf dem Eisjöchl nichts passiert, gerade die Schneepassagen sind tückisch und ein Wetterumschwung mit deiner Ausrüstung hätte ein Fall für die Bergrettung werden können. :oops: Ich weiss, Abenteuer beginnen da, wo andere sich Sorgen machen. ;)

Schön wie du immer wieder das Forum mit spannenden Berichten zum Leben erweckst, ist ja sonst nicht mehr viel los hier.:anbet:

Gruss Ingo (checkB) :winken:

PS: Das mit Pudding auf Tour ist für mich auch so eine krasse Sache, wie bekommt von dem Pudding Dampf in die Wadln?
 
Na DIE Geschichte würde mich ja auch interessieren...:)
So sehr die Berichte dadurch auch faszinieren, so sehr weiß ich aus eigener Erfahrung auch, wie schnell das anders enden kann.
100 % Zustimmung

Solange nichts Unvorhergesehenes passiert, ist dieser minimalistische Ansatz sehr erfrischend.
Und im Flachland (oder Mittelgebirge) übersteht man auch den fiesen Wetterumschwung und kann zur Not doch irgendwie Hilfe organisieren.

Im Hochgebirge kommst du halt viel schneller an den Punkt, wo es nicht mehr spannend, sondern tatsächlich lebensgefährlich wird. Die Gefahren sind viel größer (viel kälter, viel mehr Schnee, keine Sicht und Orientierung im Absturzgelände) und die Hilfe wird viel komplizierter. Und du bist alleine unterwegs...

Ich will hier keinen Teufel an die Wand malen, aber
Ultraextreme Radlerin mit dem Hang zum Wahnsinn. 💯 :daumen:
ist halt in Verbindung mit dem oben Gesagten eine gefährliche Mischung...:D

Kleine Anregung...

 
Zurück