Santa Cruz & Cervélo Fertigung wird geschlossen: Aus für 80 Produktions-Mitarbeiter bei Pon in Mainz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Santa Cruz & Cervélo Fertigung wird geschlossen: Aus für 80 Produktions-Mitarbeiter bei Pon in Mainz

Die Produktion von Fahrrädern der Premium-Marken Santa Cruz und Cervélo in Mainz endet 2025: Nur zwei Jahre nach der Eröffnung wird Pon den Produktionsstandort in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt schon wieder schließen. Von der Schließung sind rund 80 Mitarbeitende betroffen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Santa Cruz & Cervélo Fertigung wird geschlossen: Aus für 80 Produktions-Mitarbeiter bei Pon in Mainz
 

Anzeige

Re: Santa Cruz & Cervélo Fertigung wird geschlossen: Aus für 80 Produktions-Mitarbeiter bei Pon in Mainz
Sorry, der Kommentar ist doch vollkommener Quatsch und negative Meinungsmache.
Und woher ist denn bitte die Grafik?

Wir liegen in Deutschland bei 15,1 Krankmeldungstage pro Jahr (Stand 2023). Das spiegelt sich auch gut bei den Firmen wieder, von denen ich die auch weiß. Wir hatten in D immer so 12-13 Tage, dann ging es auf eine allzeittief von 8,1 in 2007 danach ging es wieder auf das alte Niveau. In 2023 gab es einen Sprung auf 3 Tage mehr. Leicht zu erklären mit den Coronanachwirkungen und und gesunkener Imunabwehr.

Der Wert stammt übrigens vom statistischen Bundesamt und kommt eigentlich von den Krankenkassen. Und die werden es wohl wissen.

Bei den Zahlen von Statistischen Bundesamt werden nur Krankmeldungen erfasst die drei Krankentage am Stück überschreiten. In den letzten Jahren nutzen Arbeitnehmer vermehrt "Drei Tage krank ohne Attest" aus.

Das schreibt das Statistische Bundesamt direkt im ersten Absatz.

Bei der Berechnung werden nur Krankmeldungen erfasst, die eine Abwesenheitsdauer von drei Tagen überschreiten. Die Zahl der Krankheitstage dürfte also faktisch höher liegen.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-2/krankenstand.html


Die Daten der Tagesschau (Statistisches Bundesamt, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) sind von 2023. Der Trend ist eindeutig.

tagesschau.JPG

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/rekord-krankenstand-rezession-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ja nicht ganz wo du dieses Bild von Unis her hast. In meiner Studienzeit und auch bei den Studiengängen aller Bekannten war das auf jeden Fall nicht Teil des Studiums.
Naja, bin aktuell Student und kann daher ganz gut berichten:
Die Unis vermitteln zumeist einfach ihre Lerninhalte und sind darin mal mehr und mal weniger gut. Es kommt auf die Einstellung des Profs an, wie er die Inhalte weitergibt, in welchen Rahmen er sie setzt, etc. Da kann man sowohl auf konservative Positionen, als auch auf woke treffen.
Allerdings bieten Unis schon eine übermäßige Dichte an häufig auch radikalen Ansichten (heutzutage definitiv mehr linke als rechte) und das hat sehr sehr häufig dieses typische Narrativ von der Dringlichkeit irgendetwas bekämpfen zu müssen, um dadurch die Welt zu verbessern. Dass sich viele in ihren Positionen komplett verrennen und letztendlich häufig mit ihren Aktionen dort enden, welche sie ursprünglich eigentlich abschaffen bzw. verbessern wollten ist spannend. Das Ganze ist äußerst interessant zu verfolgen und ich würde es vermutlich zT auch lustig finden, wenns teilweise nicht so traurig wäre, weil der Standpunkt mit einem ideologischen Wahnsinn vertreten wird, der alle Logik auszuradieren scheint.
Ps: ein Blick auf die Stickerlandschaft in einer Uni-Toilette gibt recht viel Aufschluss darüber ;)
 
3500 im Jahr? Also nichtmal 10 Fahrräder am Tag?

Ich habe Tag geschrieben, nicht Arbeitstag.
 
Schon sehr unschön was aktuell in der Branche passiert, aber gefühlt haben Teile der Branche den Spaten direkt mit zum Grab gebracht.
Steigendes Angebot durch riesige Produktionskapazitäten, teils enormen Preise (UVP) bei fallender Nachfrage, da reicht nen YouTube Kurs in VWL um die Konsequenzen zu erkennen.
 
Ich verstehe ja nicht ganz wo du dieses Bild von Unis her hast. In meiner Studienzeit und auch bei den Studiengängen aller Bekannten war das auf jeden Fall nicht Teil des Studiums.
"Hauptsache ... was kaputt machen" Lächerlich!
Und deswegen ist alles im Lack, weil es bei Dir und Deinen Kumpels doll schön war?

Vielleicht solltest du dir eher mal selbst ein Bild von sowas machen, bevor man irgendwelchen fragwürdigen "Nachrichtenseiten" aus dem Netz nachplappert.
Hast Du naiv dümmliche Unterstellungen auch in der Uni gelernt?
 
Ich weiß nicht warum sich Leute immer so viel darauf einbilden krank zur Arbeit zu kommen und ihre Kollegen anzustecken. Wir hatten in den letzten Jahren bei uns mehrere Superspreader Events, bei denen wegen einzelnen Mitarbeitern ganze Abteilungen über Wochen ausgefallen sind. Echt tolle Leistung.

Wer krank ist sollte sich bestmöglich erholen um dann so schnell wie möglich wieder fit zu sein.

Um das Produktionswerk und für die Beschäftigten finde ich es sehr schade.
 
Ich weiß nicht warum sich Leute immer so viel darauf einbilden krank zur Arbeit zu kommen und ihre Kollegen anzustecken.
Ich glaube, es geht nicht um die wirklich kranken Kollegen.
Die sollen zu Hause bleiben, da gebe ich Dir recht.
Es geht um die wachsende Zahl der Simulanten.
Die sind ein Produktivitäts- und Arbeitsklimaproblem.
 
Ich weiß nicht warum sich Leute immer so viel darauf einbilden krank zur Arbeit zu kommen und ihre Kollegen anzustecken.
Krank werden, was ist das.
Ich glaube ich lebe einfach zu gesund und fahre zu viel Fahrrad.
Es wäre mal toll, wenn sowas honoriert wird, ich weiß sowas gibt es auch, nur viel zu selten und dann auch noch schlecht.
Und weil es sowas zu selten gibt, kann man auch mal krank machen.
Ist ja ey Wurscht.

Ich habe mal in ein einer Firma gearbeitet, wo ich als einziger, 1 Urlaubstag im Jahr mehr bekommen habe, weil ich 1 Jahr lang über nicht krank war.😆
Klar der eine Tag macht viel aus, sonst würde keiner mehr da sein. 😂
Das durfte ich dann auch keinen erzählen, könnte ja Nachahmer geben.🤦‍♀️🤦‍♂️
Das ist nicht nur verarsche, sondern auch ein Arschtritt!
Da steckt man so viel Geld in Räder und in seine Gesunde Lebensweise und dann bekommt nur ein Tag im Jahr zusätzlich frei.
Ja und wovon sollen sich die Räder bezahlen. Gesundheit kostet Geld. 😤
Da sind manche 30 Tage im Jahr krank und man bekommt nur einen zusätzlichen Tag frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten der Tagesschau (Statistisches Bundesamt, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) sind von 2023. Der Trend ist eindeutig.
Na gut. Woher koennte dieser Trend blos ruehren?
Aenderung der Erfassungsmethodik?
Anderungen am Krankschreibungsprozess?
Weil man den Leuten 2020 vielerorts mal erklaert hat, dass man infiziert nicht auf Arbeit aufzutauchen hat und die sich das seither gemerkt haben?
Demographie? Alte Leute sollen angeblich oefters mal krank sein.
Long covid?

Im CDU-Ortsverein kommt deine Erklaerung aber sicher besser an.
Will halt keiner mehr arbeiten in Deutschland. Wir sind Weltmeister im krankfeiern.
Genauso wird's sein.
 
Na gut. Woher koennte dieser Trend blos ruehren?
Aenderung der Erfassungsmethodik?
Anderungen am Krankschreibungsprozess?
Weil man den Leuten 2020 vielerorts mal erklaert hat, dass man infiziert nicht auf Arbeit aufzutauchen hat und die sich das seither gemerkt haben?
Demographie? Alte Leute sollen angeblich oefters mal krank sein.
Long covid?

Im CDU-Ortsverein kommt deine Erklaerung aber sicher besser an.

Genauso wird's sein.

Wenn ich darauf antworte wird es zu politisch und der Thread wird gesperrt. Denke wir haben schon die Grenze erreicht.
 
Ja, aber nicht mit den Letten verwechseln, die sind genauso faul wie Mexikaner oder Deutsche. Was für eine hirnverbrannte Grafik.

„Man kann zwar die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.“

oecd.jpg


https://data-explorer.oecd.org/vis?tm=Absence &pg=0&snb=7&vw=tb&df[ds]=dsDisseminateFinalDMZ&df[id]=DSD_HEALTH_STAT@DF_AWDI&df[ag]=OECD.ELS.HD&df[vs]=1.0&dq=.A...........&pd=2010,&to[TIME_PERIOD]=false
 
Zuletzt bearbeitet:
„Man kann zwar die Realität ignorieren"

Ich denke, ein Unternehmer ist ganz gut bedient, eine solche Grafik und anderes deutsches Standortbashing zu ignorieren. 90 Prozent sind nicht als heiße AfD Luft und vollkommen niveaulos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück