Minerva-AS MASE AirRide: Airbag-Rucksack fürs Fahrrad

Kostet der spaß nicht so an die 200-300€ (Uff, sogar die falsche Zahl im Kopf gehabt. in Wahrheit 790€, warum das wohl weg gelassen wurde...) und die Kartusche nochmal nicht ganz wenig (50-100€)?
Wow, du bist da etwas ganz großem auf der Spur.
Grenzt fast schon an eine Verschwörung oder Kartellabsprache.
Das Nachhaltigkeitsgeschwurbel kann man sich auch gleich stecken denn sobald die Kartusche angesteckt ist wird die sich sicher langsam entleeren.
Dein Handy, Radcomputer, Blauzahnkopfhörer, etc lädtst du nicht öfertes auf?
Oder deine (Tubless) Reifen, Dämpfer, Gabel.

Da steckt sicher auch die Pumpen- und CO2 Vereinigung dahinter.
Nachhaltig also nur für den Hersteller bei dem man dann in regelmäßigen Abständen sau teure Kartuschen kaufen darf.
Nachdem du ja den Verkaufspreis dieses Rucksackes herausgefunden hast, wieviel kostet so eine sau teure Kartusche? Wahrscheinlich wird es diese dann auch noch nur mit einem Abo Modell geben.

Und, ich nehme an, man kann den Rucksack weder mit den CO2 Patronen für die Reifen, noch die für Sprudelwasser oder Schlagsahne verwenden?
Wenn dann auch noch die Firma in Konkurs geht...

Andererseits, was wäre deine Lösung, um Nachhaltiger den Rucksack zu betreiben?
Vielleicht könnte man den Rucksack ja auch mit einer (Mini- oder Stand-)Pumpe aufpumpen?
Oder dem Mund 👄?
Wünsche den Leuten dann auch viel Spaß wenn sie dann, wie im Video, mit dem Sauteuren Rucksack ohne Knieschoner unterwegs sind...
Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal, man könnte auch mit Knieschoner unterwegs sein bzw diese mitnehmen (am, um, unter, in dem Rahmen, im Rucksack).

Was dir aber entgangen sein dürfte, ist, dass der Protagonist im Video, auch ohne Ellenbogenschützer, Rückenprotektor, Brustschutz, Knöchelschutz, Schienbeinschutz und Schulterschutz unterwegs ist.
Na viel Spaß.
 
Wow, du bist da etwas ganz großem auf der Spur.
Grenzt fast schon an eine Verschwörung oder Kartellabsprache.

Dein Handy, Radcomputer, Blauzahnkopfhörer, etc lädtst du nicht öfertes auf?
Oder deine (Tubless) Reifen, Dämpfer, Gabel.

Da steckt sicher auch die Pumpen- und CO2 Vereinigung dahinter.

Nachdem du ja den Verkaufspreis dieses Rucksackes herausgefunden hast, wieviel kostet so eine sau teure Kartusche? Wahrscheinlich wird es diese dann auch noch nur mit einem Abo Modell geben.

Und, ich nehme an, man kann den Rucksack weder mit den CO2 Patronen für die Reifen, noch die für Sprudelwasser oder Schlagsahne verwenden?
Wenn dann auch noch die Firma in Konkurs geht...

Andererseits, was wäre deine Lösung, um Nachhaltiger den Rucksack zu betreiben?
Vielleicht könnte man den Rucksack ja auch mit einer (Mini- oder Stand-)Pumpe aufpumpen?
Oder dem Mund 👄?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal, man könnte auch mit Knieschoner unterwegs sein bzw diese mitnehmen (am, um, unter, in dem Rahmen, im Rucksack).

Was dir aber entgangen sein dürfte, ist, dass der Protagonist im Video, auch ohne Ellenbogenschützer, Rückenprotektor, Brustschutz, Knöchelschutz, Schienbeinschutz und Schulterschutz unterwegs ist.
Na viel Spaß.
Who hurt you?
 
wieviel kostet so eine sau teure Kartusche?
100€ je Kartusche, 50€ Refill, 3 Kartuschen würde ich in einer durchschnittlichen Woche in Finale brauchen.

Stelle mir gerade den Klassiker vor, Fußabsetzen ohne vorher ausklinken, kippt nach links um und das Teil bläst sich auf..., für Außenstehende sicher sehr unterhaltsam... .
 
Lächerlich. Einfach nur lächerlich. Aber angesichts der allgegenwärtig grassierenden Lebensparanoia nichtsdestotrotz eine exzellente, weil vermutlich höchst einträgliche Idee! Daher: :daumen:
 
Wow, du bist da etwas ganz großem auf der Spur.
Grenzt fast schon an eine Verschwörung oder Kartellabsprache.

Dein Handy, Radcomputer, Blauzahnkopfhörer, etc lädtst du nicht öfertes auf?
Oder deine (Tubless) Reifen, Dämpfer, Gabel.

Da steckt sicher auch die Pumpen- und CO2 Vereinigung dahinter.

Nachdem du ja den Verkaufspreis dieses Rucksackes herausgefunden hast, wieviel kostet so eine sau teure Kartusche? Wahrscheinlich wird es diese dann auch noch nur mit einem Abo Modell geben.

Und, ich nehme an, man kann den Rucksack weder mit den CO2 Patronen für die Reifen, noch die für Sprudelwasser oder Schlagsahne verwenden?
Wenn dann auch noch die Firma in Konkurs geht...

Andererseits, was wäre deine Lösung, um Nachhaltiger den Rucksack zu betreiben?
Vielleicht könnte man den Rucksack ja auch mit einer (Mini- oder Stand-)Pumpe aufpumpen?
Oder dem Mund 👄?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute mal, man könnte auch mit Knieschoner unterwegs sein bzw diese mitnehmen (am, um, unter, in dem Rahmen, im Rucksack).

Was dir aber entgangen sein dürfte, ist, dass der Protagonist im Video, auch ohne Ellenbogenschützer, Rückenprotektor, Brustschutz, Knöchelschutz, Schienbeinschutz und Schulterschutz unterwegs ist.
Na viel Spaß.
Wenn du statt scheiße schreiben dich auf's lesen konzentrieren würdest könntest dir das schreiben sparen.
1. Was hat der Preis mit Verschwörung oder Kartell zu tun? Genau, nix.
2. Also ich lade mein Handy mit Strom auf und denn bekomme ich mit Solar sogar umsonst. Zudem muss ich meinen Akku nicht aufladen wenn das Handy aus ist. Hier wird die Patrone leer während sie angesteckt ist.
3. Wer lesen kann ist klar im Vorteil denn dann hättest du gesehen das der Preis für eine Kartusche von 50-100€ in meinem Post stehen. Klar, Fakten stören dich offensichtlich.
4. Nach den Bildern ist das System auf ein ein Kartuschen System ausgelegt und die ist deutlich größer als die normale CO2 Kartusche für den Reifen. Aber gut, Ist dir wohl zu hoch das man für ein gewisses Airbagvolumen auch eine gewisse Kartuschengröße vorhalten muss. Von der Sodaclub Kartusche mal ganz zu schweigen die du dir dann sonst wo rein rammst.
5. Nachhaltig ist sicher nix, was mit permanentem Transport zu tun hat. Wie du schon schreibst Kartusche zum selber mit der Dämpferpumpe aufpumpen. Du kannst das natürlich gerne mit dem Mund machen denn an sowas wie eine Dämpferpumpe für Hochdrucksysteme scheinst du ja lieber nicht zu denken.
 
Hövding pops in Supermarkt

Laut Info auf der Herstellerseite für: Touring, E-Bike, City, Rennradfahren (auch wenn man mit dem Video eines Offroadhelden auf dem MTB empfangen wird).

@Redaktion: Ist diese Pressemitteilung für MTB-News relevant? Könntet halt mal beim Hersteller nachfragen ...
edit: ... und dann im Artikel eine Einordnung vornehmen, ob wir das Ding besser nur auf unseren anderen Rädern tragen sollten.
Würde sogar behaupten das es für's MTB eher gefährlich ist denn stell dir vor du fährt irgendwo eine schwierigere Stelle und auf einmal löst der Airbag aus. Das ist wie wenn dich jemand erschrickt während du grad voll konzentriert bist. Da zappel ich z.B. schon ordentlich rum Während du mim MTB da grad an einer Kante entlang fährst will ich sowas dann definitiv nicht haben denn dann sind die schweren Verletzungen (im Optimalfall nur) geradezu vorprogrammiert.
 
Wenn das so gut funktioniert wie mein Garmin, dann max 4x pro Abfahrt.
Die Frage hab ich mir auch gestellt! Die Unfallerkennung des Garmins löst schon aus, wenn man mal ein paar Treppen runter fährt - wohlgemerkt nicht ballert.
Möchte mir ja nicht ausmalen, wie das mit 'nem Airbag ausgeht. Beim Garmin ist das Resultat => Unfallerkennung ausgeschaltet!
 
Dito, das Ding ist nur nervig.
Zumal es nichtmal eine constant funktionierte Verbindung zum Handy hält.
Im Zweifelsfall, geht dann keine Nachricht raus
 
Die Frage hab ich mir auch gestellt! Die Unfallerkennung des Garmins löst schon aus, wenn man mal ein paar Treppen runter fährt - wohlgemerkt nicht ballert.
Möchte mir ja nicht ausmalen, wie das mit 'nem Airbag ausgeht. Beim Garmin ist das Resultat => Unfallerkennung ausgeschaltet!
Die Garmin Sturzerkennung geht nur los, wenn Du nach starken Erschütterungen stehen bleibst. Einfach weiterfahren statt nach jeder Rüttelpasage/Drop/Sprung stehenzubleiben hilft...😉
Wenn ich Alleine Unterwegs bin nehm ich es ganz gerne in Kauf, ab und an nen Fehlalarm abbrechen zu müssen. Dafür lieg ich im Fall der Fälle nicht unerkannt im Graben.
 
Die Idee ist super, klar ist der Airding zusätzliches Gewicht und sicher schwitzt man darunter auch mehr, aber im Falle eines Sturzes scheint er ja wirklich vor schweren Verletzungen zu schützen.
Was mich wirklich sehr interessieren würde ist wie sensibel der Airbag auslöst. Löst der Airbag auch bei Wurzeltrails oder einer nicht ganz sauberen Landung aus und führt damit vielleicht sogar zum Sturz?

Ich würde mich jedenfalls sehr über einen Test von @mtb-News freuen!
 
Zurück