Garmin Topo Pro Alpen-Karten: Kompletter Alpenraum für Edge und Uhren

Man muss ein virtuelles Laufwerk erstellen und den Ordner Garmin anlegen. Aber das geht doch eigentlich nur mit gerippten Karten oder halt mit den freien (OSM). Der Download ist an die eine Speicherkarte und das zugehörige Endgerät gebunden. Kopieren ist nicht ohne weiteres möglich.
 
laut garmin „Als Download muss die Karte fest an ein einzelnes Gerät gekoppelt werden.“

d.h. nur edge oder epix ? wäre für mich dann endgültig das ko Kriterium
 
Das ist bei OSM natürlich deutlich aktueller, aber die Qualität ist auch nur da gut, wo anständig mitgewirkt wird. Das ist in abgelegenen Gebieten nicht immer der Fall.
Naja, den Datenstand der Garmin-Karten erreicht die OSM aber mindestens auch. Zumal wir bei der Karte hier von einer Gegend reden, die von OSM gut abgedeckt wird.
Und auf die Richtigkeit der Einstufung nach MTB Skala kann man sich auch nicht verlassen.
Das stimmt; derartige Infos fehlen aber der Garmin-Karte komplett.
 
Ja stimmt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Karte am Rechner in ein Verzeichnis zu kopieren. Von dort greif BaseCamp dann drauf zu, sprich das Gerät muss nicht am Rechner hängen.
Hallo,
genau das funktioniert bei mir nicht.
Daten in das Verzeichnis auf dem PC kopiert Basecamp gestartet.
Keine Karte auszuwählen in Basecamp
 
Das wird bei allen so sein. Ein Download, eine Karte, ein Speicherort. In Basecamp kann man das nur benutzen wenn das im Download ausgewählte Speichermedium angeschlossen wird.
 
Wollte ich schon immer mal fragen bzgl 3D:
Ich hatte mal ein YT Video gesehen, wo die Tour durch die Berge (keine Ahnung ob es die Alpen waren) so als "Flug" durch die die 3D Karte gezeigt wurde, eingeblendet war das Garmin Logo. Insofern wird es wohl irgendwie mit Basecamp oder so gehen, oder?
Gibt es alternativ dazu irgendein Programm, wo man seine .gpx File reinladen kann, welches einem dann auch so eine 3D Tour rauswirft?
 
In google earth kann man sich einen Track im Satellitenbild mit 3D Effekt anschauen. Sieht man auch gleich ob man im Wald rumeiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In google earth kann man sich einen Track im Satellittenbild mit 3D Effekt anschauen. Sieht man auch gleich ob man im Wald rumeiert.
Vielleicht finde ich besagtes Video bzw den Kanal irgendwann nochmal wieder, denn das war echt cool.
Da wird die Strecke halt aus der Vogelperspektive richtig in der 3D Karte "abgeflogen".
 
Bei Garmin gibts den ganzen April 20% auf die neuen Karten.
Ich habe die neue Topo Pro Alpen-Karte für 120.- Euro gekauft. Primär für die Verwendung auf meinem Garmin 64s.
Alleine schon wegen dem zusätzlichen SingleTrailMap Layer ist diese Karte ein wirklich tolles Schnäppchen!

Die Info, dass man die Karte nur auf einem Gerät benutzen kann, stimmt so nicht ganz.
Ja, die Karte ist via Garmin-Gerätekennung an das Navi gebunden. Man kann alle gekauften Download-Karten aber beliebig oft auf mehrere Micro SD-Cards installieren.
Die SD-Card muss für die Installation im Navi sein und via Garmin Express App direkt auf die Speicherkarte geladen werden. Für die Benutzung am Computer muss die SD-Card dann via Kartenleser angeschlossen werden (kopieren auf die Festplatte funktioniert offenbar nicht).
Somit kann man sich z.B. eine 2. Speicherkarte für die Benutzung am Computer (mit BaseCamp) installieren und das Navi muss nur noch für das Übertragen der GPX-Files angeschlossen werden.

Funktioniert am meinem MacBook Air einwandfrei und die Kartenausschnitte werden in BaseCamp deutlich schneller angezeigt als mit der lahmen USB-Schnittstelle vom Garmin-Navi 8-)
 
Fürs Radeln sehe ich auch den Mehrwert überhaupt nicht. Im Falle von alpinistischen Anwendungen ist eine echte TOPO, also eine Rasterkarte vom jeweiligen nationalen Vermessungsinstitut im Maßstab 1:25.000 bis max. 1:50.000 schon super. War ich schon mit auf Skitour, ist der Hammer. Handy funktioniert nur nicht mehr, wenn's hart auf hart kommt. Da würde das als Backup also schon Sinn machen. Vor dem Hintergrund der Gerätebindung finde ich den Preis aber zu hoch.
 
Die einfachste Art Garmin Karten die "eigentlich" nur von einem angeschlossenen Garmin Gerät oder SD-Card geladen werden können auf einem Mac zu nutzen ist, die Inhalte des Ordners "Garmin" von einem Garmin Gerät oder einer SD-Card (auf der eine registrierte Karte liegt) in ein leeres "ISO-Image" zu kopieren.
Dieses ISO-Image wird vom Mac und damit auch Basecamp wie ein angeschlossenes Gerät aufgefasst und damit wird die darin enthaltene Karte(n) in Basecamp angezeigt.
Ob das auf dem Mac auch mit einem "DMG-Image" funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert.

Für die Garmin Topo Alps sollte das Image 4 GB gross sein. Wenn in dem Image bereits die Daten von einem registrierten Garmin Gerät gespeichert sind, lässt sich die online gekaufte Topo Alps mit Garmin Express auch direkt in das ISO Image installieren. Garmin Express fasst das Image so auf wie wenn das entsprechende Gerät angeschlossen wäre.
Mit diesem Vorgehen kann man zwar die Registrierung auf ein bestimmtes Garmin Gerät nicht umgehen, das ISO Image funktioniert aber so, wie wenn man das Garmin Gerät ein- oder mehrfach "geklont" hätte.

Ob und wie das auf Windows funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert. Das müsste aber der Fall sein.
 
Bei Garmin gibts den ganzen April 20% auf die neuen Karten.
Ich habe die neue Topo Pro Alpen-Karte für 120.- Euro gekauft. Primär für die Verwendung auf meinem Garmin 64s.
Alleine schon wegen dem zusätzlichen SingleTrailMap Layer ist diese Karte ein wirklich tolles Schnäppchen!

Die Info, dass man die Karte nur auf einem Gerät benutzen kann, stimmt so nicht ganz.
Ja, die Karte ist via Garmin-Gerätekennung an das Navi gebunden. Man kann alle gekauften Download-Karten aber beliebig oft auf mehrere Micro SD-Cards installieren.
Die SD-Card muss für die Installation im Navi sein und via Garmin Express App direkt auf die Speicherkarte geladen werden. Für die Benutzung am Computer muss die SD-Card dann via Kartenleser angeschlossen werden (kopieren auf die Festplatte funktioniert offenbar nicht).
Somit kann man sich z.B. eine 2. Speicherkarte für die Benutzung am Computer (mit BaseCamp) installieren und das Navi muss nur noch für das Übertragen der GPX-Files angeschlossen werden.

Funktioniert am meinem MacBook Air einwandfrei und die Kartenausschnitte werden in BaseCamp deutlich schneller angezeigt als mit der lahmen USB-Schnittstelle vom Garmin-Navi 8-)
hi, ich plane eine Alpenüberquerung zu Fuss. Ich überlege ob die Tops Alps gegenüber der OTM deutlich besser ist!? Gibt einfach zu wenig Infos oder Bilder dazu. Ich mache Tracknavigation --> ist bei der OTM das möglich inkl. der Beachtung der Höhendifferenzen? Eigentlich bin ich großer Fan der Topo´s von Garmin- ganz einfach nur "das einfache Layout", übersichtlich auf dem ersten Blick. ABBER der Preis ist echt to much. Kannst Du mir sagen Daumen hoch oder Daumen runter bei der Topo Alps? Danke Dir
 
Zurück