Stimmt.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass das Trelagergehäuse geschlossen ist.
Man kann bei dem Rahmen tatsächlich die Kurbelhülse vom Lager weglassen und spart nochmal 8g.
![Grinsendes Gesicht mit lachenden Augen :smile: 😄](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f604.png)
Somit sind es keine 20g mehr, sonder nur 12g.
Das stimmt.
Ich bin grade erst wieder vom Night
![Drittes Mondviertel :waning_gibbous_moon: 🌖](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f316.png)
Drive zurück.
Das Fahrwerk wird bei solchen Temperaturen spürbar bockig - nervös und fährt sich sehr unharmonisch.
Es fährt sich auf dem Trail stellenweise warm bzw. ein, kühlt aber auch schnell wieder ab, wenn es nicht kontinuierlich bewegt wird.
Was soll man da tunen können?
![Nachdenkendes Gesicht :thinking: 🤔](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f914.png)
Er wird wohl Putoline 2,5W reingeben, also eindünneres Öl was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Dann werden wahrscheinlich die Shims noch anders gestackt werden.
Bei Kälte wird man aber die Shims nicht anders stacken, zumal das im Sommer dann eigentlich wieder rückgängig gemacht werden müsste.
Würde mich echt mal interessieren.
Im Herbst - Winter, macht das Bike nicht wirklich spaß.
Mein Scott Spark fährt sich da komplett anders.
Ich muss mich auch nochmal mit dem Tune außeinandersetzen.
Ich wiege allerdings keine 65-75kg, sondern 90kg und finde das Fahrwerk schon zu unsensibel.
![Big Grin :D :D](/forum/styles/legacy/smilies/biggrin.gif)
Beim Scott Spark RC SL genau anders herum. Dort habe ich sogar noch 1cm Reserve. Das Evolve FS habe ich schon ohne Volumespacer, Zugstufe auf LOW Gabel 30SAG/Dämpfer22 eingestellt.
Das müssten die Dämpfer aber besitzen, weil die von FOX auch eine Tune Kennzeichnung hinterlegt bekommen haben. Zumal mein Dämpfer schon 2 x bei Fox war und ich jedes mal den Evolve FS Tune angesprochen habe. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Anhang anzeigen 2031038
Das Problem habe ich zum Beispiel garnicht und ich fahre das Fahrwerk bereits auf max. low und wiege 90kg. Wenn ich meine Zugstufe schnell einstelle, wird sie auch schnell, stelle ich sie langsam ein, wird sie auch langsam. Wenn ich das optimum einstelle, fährt sich das Rad einfach nur hart und reagiert gefühlt nur im SAG Bereich und bei kleineren Landungen rauscht der Dämpfer wie durch und gegen Ende kommt er wieder zum stehen. Als ob ein Loch, im mittleren Federwegsbereich wäre. Würde ich im Optimum fahren, könnte ich bei schnellen und starken Schlagabfolgen nicht mehr erkennen wo ich hinfahre, so schüttelt es mich durch. Das Scott bügelt einfach drüber, dort kann ich einfach rollen lassen.
Ich musste auch feststellen, dass das Evolve keine Naben mit hohen POE mag.
Eine Hydra z.b., kann bei Bodenwellen schon einmal krachen, ohne das man in die Pedalen tritt.
Das Heck entlastet kurzzeitig und zieht die Kette nachher wieder straff, was dann zu den angesprochenen Effekt führt. Hier würde ich was gröber abgestuftes empfehlen, eine DT Swiss 54 zum Beispiel.
Das Problem mit der Hydra, habe ich bei meinem Scott nicht.
Das hängt alles mit dem Eingelenker vom Evolve zusammen.
Eventuell hängt das auch mit den Flex Tubes zusammen.
Die flexen zuerst und dann kommt der Dämpfer.
Grüßé