Arc8 Evolve FS Down-Country-Bike im Test: Radikal anders, radikal neu

Da ich mich auch für das Evolve FS interessiere würde ich gerne wissen wollen ob es Änderungen gibt oder gar ein 2025er Modell oder ähnliches. Ich habe mich ein wenig in das Rad verguckt, mein bisheriges schnelles Rad wurde gestohlen und ich bin nun vom Interesse am Arc8 Gravelbike doch beim Evolve gelandet.
Es gab bisher keine große Änderung und auch kein neues Modell. Einzig das Layup wurde Anfang diesen Jahres etwas verändert wodurch das Eveolve FS 20 g schwerer wurde und 4 % steifer sein soll: https://www.arc8bicycles.de/company/stories/evolve-fs-update
 
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe mit Interesse eure Informationen und Diskussionen zum Bike gelesen. Da ich Interesse an einem ARC8 EVOLVE habe, würden mich eure aktuellen Erfahrungen bis heute zum Thema Leitungs-/Kabelführung durch den Steuersatz interessieren. Mich interessiert vor allem die Beschädigung an den Kabeln und Leitungen. Siehe dazu Beispiel Foto aus dem Forum. Was sind eure Erfahrungen im Alltagsbetrieb? Wie sieht es mit dem Wassereintritt aus?

Danke im Voraus

PS: Was ist euer genereller Eindruck vom Bike?
Guten Morgen.
Ich habe dich per PM angeschrieben.
Mit Leitungen gibt es an und für sich keine Probleme.
Auf dem Bild ist die Leitung oberhalb aufgekratzt, das deutet auf eine zu strafe Leitung hin.
Die wird sich wahrscheinlich an der scharfen Kante vom Acros Dichtring aufgekratzt haben.
Das ist aber kein Evolve FS Problem, die Acros ICR Steuersätze werden in vielen Rädern verbaut.

1729747532500.png


Bei mir geht ein Klapperschutz bis ganz nach oben.
Auf dem Bild vom User, ist zum Beispiel keiner verbaut.
Ich empfehle dir zu Beginn gleich die Acros Edelstahllager zu verbauen.
Also die mit der roten Dichtung. Da hast du für längere Zeit Ruhe.
Du kannst auch gleich die von Ceramicspeed nehmen.
Dann hast du das beste und haltbarste, was du für dein Acros ICR Steuersatz bekommen kannst.

https://www.pethil-bikeshop-ultimat...icspeed-steuersatz-ohd-kit-scott-spark-carbon

Zu deiner anderen Frage mit dem Dreck und der Feuchtigkeit.
Feuchtigkeit und Schmutz kommt in allen Acros ICR Steuersätzen gleich viel rein.
Das hat nichts mit dem Evolve FS zu tun.
Wenn du zu Beginn gute Lager verbaust, kannst du die Service Intervalle strecken.

Du kannst es auch so aufbauen.
Vor einiger Zeit, habe ich mit mal alle gängigen MTB Acros ICR Deckel zum testen zugelegt.
Der Lagerdeckel steht links & rechts leicht ab.
Ich bin beim Original geblieben.

1729747410734.png


Das 2025 model hat weniger Sichtcarbon, es wurde manchen Stellen schwarz überlackiert.
Es ist jetzt eine fette 8 am Steuerrohr.
Der Arc8 Schriftzug ist silber/grau ausgefühlt.
Auf dem Oberrohr bei dem Sitzrohr steht Evolve in silber / grau drauf.
Es klebt ein ein QR Code am Sitzrohr.
Drehmomente sind per Aufkleber an den Stellen, wo es was zu schrauben gibt aufgeklebt.
Von mehr Steifigkeit merke ich nichts.
Das erste Model ist schon sehr steif.
Der Vortrieb ist unglaublich, spürbar besser als bei einem Scott Spark.
Dafür fordert das Fahrwerk dem Fahrer etwas mehr ab.
Bei kälteren Bedingungen, fährt sich das Rad wie ein Brett.
Das hat aber was mit den Suspension Herstellern zu tun.
Die Fahrwerke funktionieren bei Kälte nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
herzlichen Dank für deine Zeit und die ausführlichen Hinweise, dass hilft sehr, wenn solche Erfahrungen geteilt werden.
Schönen Tag
 
Laut Arc8 sind da auch nur 4 %, weiß nicht es überhaupt im Raum des Möglichen liegt das zu merken. 😅
Ich glaube auch. Bei einem 65-75kg leichten Menschen, wird sich das Rad allegemein sehr steif anfühlen.
Ich glaube, sowas richtet sich auch mehr an die schweren Fahrer.
Ich weiß ehrlich gesagt aber auch nicht, warum man das Rad jetzt noch steifer gemacht hat.
Mich würde interessieren warum und wo.
Die Flex Streben, vlt. haben die Probleme gemacht? 🤷‍♀️🤷‍♂️
Grade der Flex, ist bei Fully Nutzer - Hersteller doch immer ein heiß diskutiertes Thema.
Umso erstaunlicher finde ich, wie schnell Arc8 einfach mal in die Rahmen-Produktion eingreifen und änderrn lassen kann.
Viele große Hersteller, bringen Änderungen erst mit einem neuen Rad mit.
 
Ich weiß ehrlich gesagt aber auch nicht, warum man das Rad jetzt noch steifer gemacht hat.
Mich würde interessieren warum und wo.
Naja, sicher wegen des Vorfalls in der Lenzerheide letztes Jahr: https://www.arc8bicycles.de/company/release-notes Du weißt ja Bescheid.
Ich finde das ist ganz schön unnötiger Aktionismus den sich Arc8 wohl gezwungen sieht zu vollführen weil sie Angst haben, dass sie sonst als "die bei denen das Tretlager rausfällt wenn man mal etwas stärker reintritt" im Gedächtnis bleiben. Schade irgendwie.
 
Guten Morgen.
Ich habe dich per PM angeschrieben.
Mit Leitungen gibt es an und für sich keine Probleme.
Auf dem Bild ist die Leitung oberhalb aufgekratzt, das deutet auf eine zu strafe Leitung hin.
Die wird sich wahrscheinlich an der scharfen Kante vom Acros Dichtring aufgekratzt haben.
Das ist aber kein Evolve FS Problem, die Acros ICR Steuersätze werden in vielen Rädern verbaut.

Anhang anzeigen 2030598

Bei mir geht ein Klapperschutz bis ganz nach oben.
Auf dem Bild vom User, ist zum Beispiel keiner verbaut.
Ich empfehle dir zu Beginn gleich die Acros Edelstahllager zu verbauen.
Also die mit der roten Dichtung. Da hast du für längere Zeit Ruhe.
Du kannst auch gleich die von Ceramicspeed nehmen.
Dann hast du das beste und haltbarste, was du für dein Acros ICR Steuersatz bekommen kannst.

https://www.pethil-bikeshop-ultimat...icspeed-steuersatz-ohd-kit-scott-spark-carbon

Zu deiner anderen Frage mit dem Dreck und der Feuchtigkeit.
Feuchtigkeit und Schmutz kommt in allen Acros ICR Steuersätzen gleich viel rein.
Das hat nichts mit dem Evolve FS zu tun.
Wenn du zu Beginn gute Lager verbaust, kannst du die Service Intervalle strecken.

Du kannst es auch so aufbauen.
Vor einiger Zeit, habe ich mit mal alle gängigen MTB Acros ICR Deckel zum testen zugelegt.
Der Lagerdeckel steht links & rechts leicht ab.
Ich bin beim Original geblieben.

Anhang anzeigen 2030596

Das 2025 model hat weniger Sichtcarbon, es wurde manchen Stellen schwarz überlackiert.
Es ist jetzt eine fette 8 am Steuerrohr.
Der Arc8 Schriftzug ist silber/grau ausgefühlt.
Auf dem Oberrohr bei dem Sitzrohr steht Evolve in silber / grau drauf.
Es klebt ein ein QR Code am Sitzrohr.
Drehmomente sind per Aufkleber an den Stellen, wo es was zu schrauben gibt aufgeklebt.
Von mehr Steifigkeit merke ich nichts.
Das erste Model ist schon sehr steif.
Der Vortrieb ist unglaublich, spürbar besser als bei einem Scott Spark.
Dafür fordert das Fahrwerk dem Fahrer etwas mehr ab.
Bei kälteren Bedingungen, fährt sich das Rad wie ein Brett.
Das hat aber was mit den Suspension Herstellern zu tun.
Die Fahrwerke funktionieren bei Kälte nicht so gut.
Guten Abend zusammen,
super gut die Punkte aufgeführt und volle Zustimmung!
Bei den Fahrwerken möchte ich ergänzend hinzufügen...Ich fahr eine FOX 34 SC -Gabel in der Factory Ausführung und den Dämpfer Pendant (dieser wurde bereits von einem Tuner überarbeitet) am Hinterbau.
Ab 15 Grad gehts los, dass sich z.B. die Federgabel extrem verhärtet (neues Grund-Setup von FOX), auf Nachfrage bei meinem "Servicebeauftragten" kann man das aber problemlos bei einem Service ändern lassen, was ich auch jetzt machen lasse... weil mein überarbeiteter/getunter Dämpfer nach dem Tuning deutlich besser als die Gabel funktioniert.

Ich kann nur für den "FOX Factory" Dämpfer aus eigener Erfahrung sprechen. ARC8 verbaut kein spezielles Setup im EVOLVE, dadurch ist der Dämpfer VIIIEL ZU LANGSAM, bei schnellen Schlagfolgen (z.B. Wurzelteppiche oder Steinfelder, etc.) die auf den Dämpfer einwirken, wird es sehr "unruhig" und man muss sehr gut "mitarbeiten", dass man sich keinen Durchschlag am HR holt.
Mich erinnert das an das Liteville 301 MK 1-9, hier war das gleiche Problem die Dämpfer, waren einfach zu langsam und produzierten dadurch auch überproportional viele Pannen am Hinterrad. Tuning schaffte Abhilfe

Sei es drum... aus diesem Grund kann der jetzige Dämpfer in seiner Ausführung auch mit der Erwartungshaltung und der Ausrichtung des Bikes sehr gut mithalten.

Falls jemand seinen Dämpfer gegen einen getunten FOX Dämpfer in der Factory Ausführung tauschen möchte, kann er mir eine PN schicken.
Ich biete den Dämpfer incl. Remote an. Alle Bauteile sind in einem nahezu neuwertigen Zustand.
Der Dämpfer hat nach dem Tuning incl. großer Service (neue Dichtungen etc.) keinen einzigen km mehr
gesehen. Gefahren wurde der Dämpfer ca 200-250km als ich mich dann dazu entschlossen habe zu tunen und ohne Remote zu fahren.

Über den Preis werden wir uns dann schon einig.

Nachtrag:
Von einem Teamfahrer aus Freiburg weiß ich, dass die RS Dämpfer ebenfalls viel zu langsam sind. Er überlegt jetzt auch ein Tuning durchführen zu lassen.
 
Naja, sicher wegen des Vorfalls in der Lenzerheide letztes Jahr: https://www.arc8bicycles.de/company/release-notes Du weißt ja Bescheid.
Ich finde das ist ganz schön unnötiger Aktionismus den sich Arc8 wohl gezwungen sieht zu vollführen weil sie Angst haben, dass sie sonst als "die bei denen das Tretlager rausfällt wenn man mal etwas stärker reintritt" im Gedächtnis bleiben. Schade irgendwie.
Stimmt.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass das Trelagergehäuse geschlossen ist.
Man kann bei dem Rahmen tatsächlich die Kurbelhülse vom Lager weglassen und spart nochmal 8g. 😄
Somit sind es keine 20g mehr, sonder nur 12g.😅
Ab 15 Grad gehts los, dass sich z.B. die Federgabel extrem verhärtet (neues Grund-Setup von FOX), auf Nachfrage bei meinem "Servicebeauftragten" kann man das aber problemlos bei einem Service ändern lassen, was ich auch jetzt machen lasse... weil mein überarbeiteter/getunter Dämpfer nach dem Tuning deutlich besser als die Gabel funktioniert.
Das stimmt.
Ich bin grade erst wieder vom Night 🌖 Drive zurück.
Das Fahrwerk wird bei solchen Temperaturen spürbar bockig - nervös und fährt sich sehr unharmonisch.
Es fährt sich auf dem Trail stellenweise warm bzw. ein, kühlt aber auch schnell wieder ab, wenn es nicht kontinuierlich bewegt wird.

Was soll man da tunen können?🤔
Er wird wohl Putoline 2,5W reingeben, also eindünneres Öl was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Dann werden wahrscheinlich die Shims noch anders gestackt werden.
Bei Kälte wird man aber die Shims nicht anders stacken, zumal das im Sommer dann eigentlich wieder rückgängig gemacht werden müsste.
Würde mich echt mal interessieren.
Im Herbst - Winter, macht das Bike nicht wirklich spaß.
Mein Scott Spark fährt sich da komplett anders.
Ich muss mich auch nochmal mit dem Tune außeinandersetzen.
Ich wiege allerdings keine 65-75kg, sondern 90kg und finde das Fahrwerk schon zu unsensibel. :D
Beim Scott Spark RC SL genau anders herum. Dort habe ich sogar noch 1cm Reserve. Das Evolve FS habe ich schon ohne Volumespacer, Zugstufe auf LOW Gabel 30SAG/Dämpfer22 eingestellt.

ARC8 verbaut kein spezielles Setup im EVOLVE
Das müssten die Dämpfer aber besitzen, weil die von FOX auch eine Tune Kennzeichnung hinterlegt bekommen haben. Zumal mein Dämpfer schon 2 x bei Fox war und ich jedes mal den Evolve FS Tune angesprochen habe. Oder habe ich dich falsch verstanden?
1729796121454.png


dadurch ist der Dämpfer VIIIEL ZU LANGSAM, bei schnellen Schlagfolgen (z.B. Wurzelteppiche oder Steinfelder, etc.) die auf den Dämpfer einwirken, wird es sehr "unruhig" und man muss sehr gut "mitarbeiten", dass man sich keinen Durchschlag am HR holt.
Das Problem habe ich zum Beispiel garnicht und ich fahre das Fahrwerk bereits auf max. low und wiege 90kg. Wenn ich meine Zugstufe schnell einstelle, wird sie auch schnell, stelle ich sie langsam ein, wird sie auch langsam. Wenn ich das optimum einstelle, fährt sich das Rad einfach nur hart und reagiert gefühlt nur im SAG Bereich und bei kleineren Landungen rauscht der Dämpfer wie durch und gegen Ende kommt er wieder zum stehen. Als ob ein Loch, im mittleren Federwegsbereich wäre. Würde ich im Optimum fahren, könnte ich bei schnellen und starken Schlagabfolgen nicht mehr erkennen wo ich hinfahre, so schüttelt es mich durch. Das Scott bügelt einfach drüber, dort kann ich einfach rollen lassen.

Ich musste auch feststellen, dass das Evolve keine Naben mit hohen POE mag.
Eine Hydra z.b., kann bei Bodenwellen schon einmal krachen, ohne das man in die Pedalen tritt.
Das Heck entlastet kurzzeitig und zieht die Kette nachher wieder straff, was dann zu den angesprochenen Effekt führt. Hier würde ich was gröber abgestuftes empfehlen, eine DT Swiss 54 zum Beispiel.
Das Problem mit der Hydra, habe ich bei meinem Scott nicht.
Das hängt alles mit dem Eingelenker vom Evolve zusammen.
Eventuell hängt das auch mit den Flex Tubes zusammen.
Die flexen zuerst und dann kommt der Dämpfer.

Grüßé 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.
Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass das Trelagergehäuse geschlossen ist.
Man kann bei dem Rahmen tatsächlich die Kurbelhülse vom Lager weglassen und spart nochmal 8g. 😄
Somit sind es keine 20g mehr, sonder nur 12g.😅

Das stimmt.
Ich bin grade erst wieder vom Night 🌖 Drive zurück.
Das Fahrwerk wird bei solchen Temperaturen spürbar bockig - nervös und fährt sich sehr unharmonisch.
Es fährt sich auf dem Trail stellenweise warm bzw. ein, kühlt aber auch schnell wieder ab, wenn es nicht kontinuierlich bewegt wird.

Was soll man da tunen können?🤔
Er wird wohl Putoline 2,5W reingeben, also eindünneres Öl was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Dann werden wahrscheinlich die Shims noch anders gestackt werden.
Bei Kälte wird man aber die Shims nicht anders stacken, zumal das im Sommer dann eigentlich wieder rückgängig gemacht werden müsste.
Würde mich echt mal interessieren.
Im Herbst - Winter, macht das Bike nicht wirklich spaß.
Mein Scott Spark fährt sich da komplett anders.
Ich muss mich auch nochmal mit dem Tune außeinandersetzen.
Ich wiege allerdings keine 65-75kg, sondern 90kg und finde das Fahrwerk schon zu unsensibel. :D
Beim Scott Spark RC SL genau anders herum. Dort habe ich sogar noch 1cm Reserve. Das Evolve FS habe ich schon ohne Volumespacer, Zugstufe auf LOW Gabel 30SAG/Dämpfer22 eingestellt.


Das müssten die Dämpfer aber besitzen, weil die von FOX auch eine Tune Kennzeichnung hinterlegt bekommen haben. Zumal mein Dämpfer schon 2 x bei Fox war und ich jedes mal den Evolve FS Tune angesprochen habe. Oder habe ich dich falsch verstanden?
Anhang anzeigen 2031038


Das Problem habe ich zum Beispiel garnicht und ich fahre das Fahrwerk bereits auf max. low und wiege 90kg. Wenn ich meine Zugstufe schnell einstelle, wird sie auch schnell, stelle ich sie langsam ein, wird sie auch langsam. Wenn ich das optimum einstelle, fährt sich das Rad einfach nur hart und reagiert gefühlt nur im SAG Bereich und bei kleineren Landungen rauscht der Dämpfer wie durch und gegen Ende kommt er wieder zum stehen. Als ob ein Loch, im mittleren Federwegsbereich wäre. Würde ich im Optimum fahren, könnte ich bei schnellen und starken Schlagabfolgen nicht mehr erkennen wo ich hinfahre, so schüttelt es mich durch. Das Scott bügelt einfach drüber, dort kann ich einfach rollen lassen.

Ich musste auch feststellen, dass das Evolve keine Naben mit hohen POE mag.
Eine Hydra z.b., kann bei Bodenwellen schon einmal krachen, ohne das man in die Pedalen tritt.
Das Heck entlastet kurzzeitig und zieht die Kette nachher wieder straff, was dann zu den angesprochenen Effekt führt. Hier würde ich was gröber abgestuftes empfehlen, eine DT Swiss 54 zum Beispiel.
Das Problem mit der Hydra, habe ich bei meinem Scott nicht.
Das hängt alles mit dem Eingelenker vom Evolve zusammen.
Eventuell hängt das auch mit den Flex Tubes zusammen.
Die flexen zuerst und dann kommt der Dämpfer.

Grüßé 🙂
Tja, was soll ich da sagen?
Ich hab meinen serienmäßigen Dämpfer von meinem Servicepartner öffnen lassen und ihn dann gefragt, ob dieser serienmäßig ist oder ob der eine spezielle Abstimmung für das ARC8 Evolve besitzt. Er hatte nebendran, genau den gleichen Dämpfer liegen und die waren absolut identisch keine besondere Abstimmung.

Außer es gab eine Ausnahme in der Produktion, was ich aber so nicht glauben kann aber nicht auszuschließen ist. Ist ja auch ein sehr kleiner Laden.
Ich habe mein Bikeim Dez. 23 gekauft.
Vielleicht haben sie ja tatsächlich in der Zwischenzeit spezielle Dämpfer von fox bekommen und diese verbaut.

Der Tuner, der mir den Dämpfer umgebaut hat, ist auch für ein Rennteam aus Freiburg zuständig und hier ist das Problem auch bekannt.

Nun zum Fahrergewicht. Mag sein, dass die serienmäßig verbauten Dämpfer bei deinem Gewicht gut reagieren. Bei meinem Gewicht circa 75 Kilo. machen sie das leider nicht. aber wir haben das auch im Stand ausprobiert. Zugstufe komplett offen mit einem eingestellten Sack von circa 30 %. Und selbst ganz offen ist der Dämpfer relativ langsam gewesen.
Jetzt ist mein Dämpfer so schnell, dass wenn ich ihn komprimiere, das Hinterrad fast abhebt wenn ich abrupt loslasse und das war vorher bei weitem nicht der Fall. Ich muss also wenn’s warm draußen ist die Zugstufe bis zur Hälfte zu drehen, damit der Dämpfer nicht zu schnell ist. Und jetzt, wenn’s kälter wird, mache ich den Dämpfer wieder auf und es funktioniert immer noch hervorragend.
 
So, nach über einem halben Jahr den Steuersatz angeschaut. Reinigen und neu fetten war angesagt. Und eine Leitung hat tatsächlich einen Kratzer. Man erkennt es auf dem Foto. Da kommen jetzt Gummitüllen drüber.

DSCF3598.JPG
 
So, nach über einem halben Jahr den Steuersatz angeschaut. Reinigen und neu fetten war angesagt. Und eine Leitung hat tatsächlich einen Kratzer. Man erkennt es auf dem Foto. Da kommen jetzt Gummitüllen drüber.

Anhang anzeigen 2040849
Das liegt wie gesagt, an dem oberen schwarzen Staubschutz von Acros.
1730924149556.png

Der Rand ist ziemlich scharfkantig.
Die Leitungen sollten nicht zu knapp sein.
Die sollten locker im Rahmen liegen und bei Lenkbewegung nicht hin und her rutschen.
Ich habe die bei mir schon garnicht mehr verbaut, mir erschließt sich die auch nicht wirklich.
Die Kante kann bei Bewegungen nämlich auch anfangen zu knirschen.
Das hört man beim zerlegen schon, wenn etwas Sand dazwischen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zum Fahrergewicht. Mag sein, dass die serienmäßig verbauten Dämpfer bei deinem Gewicht gut reagieren. Bei meinem Gewicht circa 75 Kilo. machen sie das leider nicht. aber wir haben das auch im Stand ausprobiert. Zugstufe komplett offen mit einem eingestellten Sack von circa 30 %. Und selbst ganz offen ist der Dämpfer relativ langsam gewesen.
Ah siehste.
Für mich hörte sich das so an, als ob du 30 SAG und hohe Zugstufe bevorzugst.
Das stimmt, bei 30mm Sag, verändert sich die Charakteristik und der Dämpfer wird langsamer, da fehlt es nachher einfach an Druck.
Das Evolve FS, gibts jetzt auch mit RockShox Flight Attendant, AXS Leistungsmesser und AXS Dropper und wiegt nur 9.9kg.

Ich habe Gestern mal die Gewichte vergleichen.
Die RockShox SID SL Ultimate 110mm mit Flight Attendant und der Sidlux Dämpfer 50mm, sind leichter, als FOX Factory 120 34 Grip 2 mit Float Factory Dämpfer.
Allerdings ist die RS FA eine Mogelpackung, die gibt es nur mit 110mm und 32 Standrohre.
Also nicht mit 35er 120mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück