Batteriebetriebener Überschuh Racer E-Cover: Au revoir kalte Füße - Überschuh mit integrierter Heizung

Heizsohlen usw. gibts WESENTLICH günstiger im Moppedbereich. (Wegen 12V, Spannungswandler oder etwas weniger heizleistung in kauf nehmen)
Das immer alles fürs Bike neu erfunden werden muss, man glaubt wirklich der gemeine Biker ist noch der Goldesel.
Wird über kurz oder lang wohl auch so enden wie beim Mopped: die, die wirklich Biken wollen, aus spass ander freude behalten ihr alltes geraffel oder kaufen sich neues, altes geraffel und die etwas betuchteren kaufen dann hässlichen schrott den sie dann voller stolz sonntags zur eisdiele ausführen und sich für die harten der härtesten halten.
 
220€:confused:
Für Jemanden, der sowieso mit Klickies fährt und das auch noch sehr oft im Winter und bei Regen macht, mögen solche Überschuhe ja der Weisheit letzter Schluss sein.
Ich fahre lieber Flats und da halten Überschuhe nicht lange. Deshalb nutze ich seit letztem Jahr solche Aktivkohle Wärmepads. Man zieht sei; ganz normalen wasserfesten 5/10 an, Wärmepad auf den Socken kleben und angenehme Zweit auf dem Bike verbringen, ohne Akku am Bein. Kostet pro Tour ungefähr 1€. So lange halten diese Überschuhe sicher nicht, dass ich sie 200 mal verwenden kann.
 
220€:confused:
Für Jemanden, der sowieso mit Klickies fährt und das auch noch sehr oft im Winter und bei Regen macht, mögen solche Überschuhe ja der Weisheit letzter Schluss sein.
Ich fahre lieber Flats und da halten Überschuhe nicht lange. Deshalb nutze ich seit letztem Jahr solche Aktivkohle Wärmepads. Man zieht sei; ganz normalen wasserfesten 5/10 an, Wärmepad auf den Socken kleben und angenehme Zweit auf dem Bike verbringen, ohne Akku am Bein. Kostet pro Tour ungefähr 1€. So lange halten diese Überschuhe sicher nicht, dass ich sie 200 mal verwenden kann.
Wird sowas nicht viel zu heiß? Diese Pads wärmen sich ja bis zu 60° auf.
 
220€:confused:
Für Jemanden, der sowieso mit Klickies fährt und das auch noch sehr oft im Winter und bei Regen macht, mögen solche Überschuhe ja der Weisheit letzter Schluss sein...
Nein, genau für Fahrer von Klickies macht der beheizte Überschuh eben genau gar keinen Sinn.
Wie @Sickgirl und @Enginejunk geschrieben haben sind Heizsohlen günstiger und effizienter.
Gerade bei Verwendung von Klickies ist die Kältebrücke an den Zehen/Ballen das Problem und genau das Problem wird mit den Überschuhen nicht gelöst.
Ich fahre seit Jahren Heizsohlen, eine meiner besten Anschaffungen zum Biken.
Damals nur zum Spaß gekauft, kann ich es mir heute gar nicht mehr ohne vorstellen.

:)
 
Wird sowas nicht viel zu heiß? Diese Pads wärmen sich ja bis zu 60° auf.

Nee, alles gut, werden ja nicht direkt auf die Haut sondern auf die Socke geklebt. Sind auch keine Wärmepflaster im herkömmlichen Sinne.
Benutze die Dinger auch (einfach mal nach Heatpaxx googlen).

Aber mal zum vorgestellten Produkt:
Wo ist denn da der Akku? Der kleine Knubbel am Knöchel? Der soll 2200 mAh haben und bei Kälte und Fahrtwind diese auch effektiv abgeben? Da bin ich ja mal auf den ersten Test gespannt.
 
Hallo Crowd, ich bin eine Fan von langen "lanweiligen" Winterausfahrten. Ich fahre auf allen Bikes clipless Pedale. Ich habe mir aus der Kombination von Heizteufel aus Berlin eine super funktionierende Winter Alternative gebaut.

https://www.heizteufel.de/Heizteufe...hlen/Heizbare-Schuheinlegesohlen-inSole-.html

https://www.heizteufel.de/Heizstrom---Heizpakete-Akkus-12V-24V-230V/Akku-Heizpakete/mit-Drucktaster/

Als Basis dient ein SCOTT Heater Goretex Schuh der hat eine schöne geräumige Zehenbox. Am Anfang hatte ich die Heizfolie direkt auf die Einlegsohle geklebt. Jetzt ist sie auf einer Solestar Einlage schön unters Futter integriert. Der Akku verschwindet ganz einfach zwischen die beiden (dünnen!) Merino Socken die ich übereinander trage. Ich brauchte die höchste Heizleistung noch nie und fahre locker 3 Stunden mit einer Ladung. Die Kombi ist nicht günstig aber vom Tragekomfort und der "usebility" perfekt
 
wenn man hier schon bei den Eigenbauten angelangt ist:

Steuerung  * 2x 1,20 Euro
Gehäuse  *2x 1 Euro
Akkuhalter  *2 x 0,80 Euro
Heizfolie  *10 Euro
Akkus 6x 5 Euro ( 3, weil Steuerung 12V verlangt )

Je Heizung Energiemenge : 3 X 3,7V x 3Ah = 22Wh

Bei der Steuerung ist einstellbar:
Temperatur bei der eingeschalten wird,
Min Max Temperatur
Hysterese,
Laufzeit reicht immer, selbst meine alte Heizung mit 2 18650er habe ich nie ausgereizt.
Bin oft im Winter 8h unterwegs gewesen.

sieht dann so aus:

20181012_182946_1539362063265_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20181012_182946_1539362063265_resized.jpg
    20181012_182946_1539362063265_resized.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 666
hi,

ich trage im Winter einfach Winterschuhe von Lake. Selbst bei -10 Grad bei abgefrohrenen Vorderpfoten war mir mit denen nie kalt.

Grüsse.



 


Schreibe deine Antwort....
Zurück