World Cup Lenzerheide: Erneut deutscher Live-Kommentar verfügbar

Am Wochenende ist wieder Doppel-World Cup: Neben dem englischen Stream wird Red Bull TV das gesamte Renngeschehen auch mit deutschem Kommentar von Christopher D. Ryan und Tibor Simai (DH) bzw. Mike „The Bike“ Kluge (XC) anbieten.


→ Den vollständigen Artikel „World Cup Lenzerheide: Erneut deutscher Live-Kommentar verfügbar“ im Newsbereich lesen


 
super Sache :daumen:

wie war denn Tibors Kommentatorenleistung? hat er seine Sache gut gemacht?

Claudio ist ein toller kerl aber leider kein guter Kommentator :(
 
super Sache :daumen:

wie war denn Tibors Kommentatorenleistung? hat er seine Sache gut gemacht?

Claudio ist ein toller kerl aber leider kein guter Kommentator :(
deutscher Kommentar hatte ich bei Leogang ne halbe Stunde angehabt. Unerträglich. Englisch liegt mir absolut nicht aber habe ich doch den deutschen Kommentatoren vorgezogen. Immer das gleiche geschwafel, jedes zweite Wort war 29er, und alle 3 Minuten dann wurde erklärt dass die 29" Räder Wagon wheels genannt werden.
 
Ich hab einen Lauf auf deutsch angehört, mehr ging nicht. Der Österreicher lang mir von der Stimme überhaupt nicht. Der ist wirklich Profi-Reporter? :eek:
 
Ja österreicher Kommentatoren muß man mögen...aber immenoch besser wie sächsisch :D
Der Tibor hatte ein paar Schnitzer drinnen und ist 29er Fan, war aber fürs erste Mal in Ordnung.

Also wers emozionaler, ohne viel Inhalt und mit mehr Vermutungen haben will, der muß halt beim Englischen bleiben und wers unemozional, mit der österreicher Stimme klarkommt, dafür aber auch ein paar Hintergrundinfos haben will, der schaltet halt auf deutsch.

G.:)
 
Fand den deutschen Kommentar auch unemotional und langweilig. Vallnord war eh wie üblich und werd ich auch bei Rob und Claudio bleiben.
 
ich werde bei englisch bleiben.

das letzte xc rennen mit deutschem kommentar konnte man aus meiner sicht echt vergessen.
das problem war, dass der kommentator überhaupt keinen überblick über die szene und die fahrer hatte.
 
Wer braucht sowas?

Sorry, aber wer heute kein Englisch spricht oder gar versteht, dem kann wirklich keiner helfen.
Traurig von RB, dass man die bildungsferne bzw. bildungsfaule Unterschicht mit sowas noch bedient.
 
Emotional? Sagen wir mal incredible, unbelivable exaltiert. Es gibt auch leute, die sich nicht perfekt in der szene auskennen. Die stehen dann wie der ochs vorm berge. Bildungsfernes gesocks!
Rob, der noch immer eine reihe von namen nicht richtig aussprechen kann und Claudio, das haben wir schon immer gehört. Nur keine experimente.
Nichts gegen die beiden. Ich höre sie gern aber eher als begleitmusik denn als information.
Machen wir jetzt noch eine umfrage, in welcher mundart der kommentar gesprochen werden darf?
Im englischen ist das egal oder?
 
Unabhängig der Sprache fänd ich mal toll, wenn mal die ganzen Fach- und Insiderbegriffe erklärt werden würden, Foot Out, Flat Out, Off Camber, inzwischen auch waggon wheel... die alle kenn ich schon. Ran macht das ganz gut mit American Football.
Persönlich find ich allgemein die englischen Kommentatoren witziger, wie im englischen Livestream beim Schlussanstieg der heutigen TdF Etappe "X is joining the party..." wo jedem nur noch zum Kotzen ist und Larven wie bei nem Krampusumzug gezogen werden.
In Leogang war glaub ich Christopher D Ryan Moderator, der ist nach Heinz Prüller der beste Sportkommentator im Lande (aktuell auch Sportchef bei Servus TV), der hat sich sicher bestmöglich darauf vorbereitet, da hätts einen noch schlimmer treffen können. Müsst mal den Skiweltcup im ORF anschaun mit DerMarcel
 
Ich empfehle den Kommentator vor Ort. Deutsch mit Schweizer Akzent und alternativ Englisch mit Schweizer Akzent.:D
Gut nicht so lustig wie Rob und Claudio aber dafür gibt's ab der Strecke mehr Action.
 
ich find rob und claudio super. ich bin allerdings unterschicht und hör mir die beiden ungefähr so an wie englische musik. es klingt cool und ich versteh kein wort. läuft!
 
Find's eigentlich auch ganz cool, dass man dadurch noch mehr Leute (oder auch mehr von der bildungsfernen Unterschicht :lol:) für diesen Sport erreichen und vielleicht auch begeistern kann.
Das da Anfangs beim Kommentieren noch nicht alles Rund läuft, ist doch halb so wild. Als ob es nicht tausende weitere Beispiele in Sachen Mtb gäbe, wo so einiges daneben geht. Trotzdem gibt es diesen Sport noch und scheinbar entwickelt er sich weiter.

Von mir also ein :daumen: auch wenn ich wohl bei Rob und Claudio bleiben werde. (nicht das noch einer denkt ich würde auch zum ungebildeten Pöbel gehören :o)
Wenn's wieder auf Servus TV läuft, ist es vielleicht für den ein oder anderen eine willkommene Ablenkung von der unglaublich langweiligen Fronkreisch-Tour

Grüße.
 
Zumindest im XCO finde ich den Kommentar von Rob und vor allem von Bart hervorragend. Sie wissen immer über die Fahrer Bescheid, auch mit Insiderinfos aus dem Fahrerlager. Auch was die Technik betrifft sind sie gut informiert, auch wenn sie hier und da mal etwas übersehen, meistens korrigieren sie sich gleich wieder. Bart hat die WC-Führende am Start, ein super WC Team und er fährt selber noch. Dazu sind beide einfach super sympathisch. Ich mag ja auch Mike Kluge, finde ihn aber als Kommentator eher schwach

Im DH leg ich gar nicht so viel Wert auf Kommentare zur Technik. Da sind mir die Emotionen wichtiger. Abgesehen davon fand ich den österreichisch-deutschen Kommentar noch weniger informativ, als Rob und Claudio. Österreichischen Akzent mag ich eigentlich gerne, aber bei dem Rennen hats mich genervt.
 
Nichts gegen die beiden. Ich höre sie gern aber eher als begleitmusik denn als information.
Machen wir jetzt noch eine umfrage, in welcher mundart der kommentar gesprochen werden darf?
Im englischen ist das egal oder?

Ich wäre für den schottischen Akzent, dann würden hier einige vermeintlich englisch Sprechende etwas dumm aus der Wäsche gucken.
:lol::lol::lol:
Da würde sich dann der deutsche Kommentar plötzlich erheblichen Zuspruchs erfreuen.

Ich finde inhaltlich könnte man deutscsprachigen Kommentatoren durchaus etwas Zeit zusprechen, sich einzuarbeiten.
Der Stil wird sich aber wahrscheinlich nicht so schnell ändern und der spricht mich nicht an.
 
deutscher Kommentar hatte ich bei Leogang ne halbe Stunde angehabt. Unerträglich. Englisch liegt mir absolut nicht aber habe ich doch den deutschen Kommentatoren vorgezogen. Immer das gleiche geschwafel, jedes zweite Wort war 29er, und alle 3 Minuten dann wurde erklärt dass die 29" Räder Wagon wheels genannt werden.

Haha, wenn dir Englisch liegen würde, würdest du merken, dass Claudio und Rob auch ständig den gleichen Scheiss erzählen. ;)

Ansonsten wären mir persönlich weniger Fehler bei den Zwischenzeiteinblendungen wichtiger, als ein deutscher Kommentar. Das war einfach nur peinlich in letzter Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja österreicher Kommentatoren muß man mögen...aber immenoch besser wie sächsisch :D
Der Tibor hatte ein paar Schnitzer drinnen und ist 29er Fan, war aber fürs erste Mal in Ordnung.

Also wers emozionaler, ohne viel Inhalt und mit mehr Vermutungen haben will, der muß halt beim Englischen bleiben und wers unemozional, mit der österreicher Stimme klarkommt, dafür aber auch ein paar Hintergrundinfos haben will, der schaltet halt auf deutsch.

G.:)
Den Tibor hätte ich mir schon angehört... ;)

Mit dem gelassenen Kommentar sehen die Runs gleich ne Ecke langsamer aus.

Dann muss halt, "looks fast", "did you see that", und "crazy" reichen.
So viele neue Infos gibts ja auch nicht.

Ich höre sie gern aber eher als Begleitmusik.
Begleit- oder Hintergrundmusik, das trifft's sehr gut.
 
Ich mag einfach das sinnbefreite Dampfgeplauder von Rob und Claudio. Jeder, der sich ernsthaft für Gravity Biken interessiert, kennt ohnehin die meisten Fahrer, Teams und deren Technik. Da ist eher Boxengassen-Gossip gefragt ;)

Grundsätzlich finde ich es begrüßenswert, dass man mit dem deutschsprachigen Kommentar versucht, eher weniger Gravity affine Biker anzusprechen. Man sollte diesen Kommentar allerdings bei allen Rennen etablieren. So hätten die Kommentatoren Gelegenheit, etwas lockerer zu werden und einen unterhaltsameren Stil zu entwickeln.

Wie viele andere, bleibe auch ich beim englischsprachigen Kommentar. So als verbaler Soundtrack zum Rennen ;)
 
Zurück