Es gab Zeiten, in denen ein Fahrrad bei einer gewissen Zeitschrift nur die volle Punktzahl in der Uphill-Wertung erreichen konnte, wenn der montierte Vorbau länger als 130mm gewesen ist. Heute erscheinen Vorbauten dieser Länge kaum noch vorstellbar und selbst im XC-Bereich werden nur noch selten (oder bei sehr großen Rahmengrößen) Vorbauten mit mehr als 100mm Länge montiert. Analog zum oberen Ende der Fahnenstange hat sich auch am unteren Ende einiges verschoben. So ist das ehemalige Standardmaß von 50mm für Enduro, Freeride und Downhill mittlerweile nach unten durch die kurze 35mm Vorbaulänge ergänzt worden. Doch warum werden Vorbauten kürzer? Was steckt hinter den kurzen Lenkerhaltern, macht eine Umrüstung Sinn und wohin geht die Reise bei der Vorbaulänge? All das könnt ihr hier im Artikel auf MTB-News.de lesen.
→ Den vollständigen Artikel "Vorbaulänge - Theorie und Fahrbericht: Straitline SSC und Spank Spike Race 35mm" im Newsbereich lesen

→ Den vollständigen Artikel "Vorbaulänge - Theorie und Fahrbericht: Straitline SSC und Spank Spike Race 35mm" im Newsbereich lesen
