Rock Shox Reverb – So geht der Service

Rock Shox Reverb – So geht der Service

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9ST0NLU0hPWF9SRVZFUkItMDAwMDE2XzI1ODgxMTEuanBn.jpg
Mit einem großen Knall hat Rock Shox Mitte letzten Jahres den Markt der Höhenverstellbaren Sattelstützen betreten. Der Schritt lag nahe, Know-How bezüglich Dichtungen, Leitungen, Luftkammern und Beschichtungen ist reichlich vorhanden, der Markt explodiert geradezu. Das Modell Reverb war dann schließlich ein ziemlicher Durchbruch, die erste mit hydraulischer Ansteuerung, mit großem Verstellbereich von immerhin 125mm und zusätzlich - wenn auch nicht zwingend notwendig - einstellbarer Ausfahrgeschwindigkeit. Auch ansonsten macht die Reverb alles richtig: Nicht zu schwer, langlebig beschichtet, großer Neigungsbereich, in jeder Position nach oben und unten arretiert. So weit, so gut.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rock Shox Reverb – So geht der Service
 
Fahre nun seit 2 Jahren versenkbare Sattelstützen.
Die ersten 1 1/2 Jahre die KS, dann hielt sie plötzlich die Position nicht mehr. Auf Garantie und ner kleinen Zuzahlung das neue Modell bekommen. (Wurde mir angepriesen mit neuen besseren Dichtungen). Nach nur 5 Ausfahrten also ca 25 mal hoch und runter hatte ich den gleichen Defekt wie bei meiner Alten. Zum Händler, ausgetauscht, und nach ziemlich genau der gleichen Zeit das Gleiche. Das muss man erst mal schaffen, die alten Dichtungen gegen "bessere" austauschen und nicht merken, dass die Schrott sind. Nun habe ich eine Reverb. Mal schauen, wie lange die mit macht. Ich wollte eigentlich keinen Remotehebel und zusätzliche Leitung am bike, aber komfortabel ist es schon.
 
Ich weiß nicht wo die Frage reinpaßt, deshalb stell ich sie einfach hier...

Schreibt RS eigentlich nen Wartungsintervall wie bei den Gabel vor oder gibt ne Empfehlung was, wann gemacht werden sollte??? Bei Sram hab ich dazu nichts gefunden...

Bei mir läuft die Reverb jetzt ein knappes Jahr und bis jetzt hab ich nichts dran gemacht außer mal den Luftdruck zu kontrollieren. Meine Gabel hat in der Zeit deutlich mehr Zuwendung erhalten, aber die "arbeitet" natürlich auch um ein Vielfaches mehr...
 
irgendwie passt der threadtitel nicht zum inhalt. :rolleyes:
Hab hier einen link, wie man die Reverb servicen kann:

http://www.bike-magazin.de/service/...g-rock-shox-reverb-teleskopstuetze/a5927.html

Frag mich nur, wie teuer das Ganze bei sportimport ist, wenn man keine Lust hat, das selber zu machen!?

Meine Reverb wackelt mittlerweile auch etwas mehr wie zu Beginn (vor einem Jahr). Weiss jemand, ob das nach dem Service wieder weniger ist?

Fragen über Fragen...:)
 
Bei Sportimport kostet der Service 30 Euro plus 3 Euro Kleinteile plus Versand plus Mehrwertsteuer, in Summe knapp 50 Euro.
 
SportImport sind der Hammer!

Hab letzten Montag meine Reverb eingeschickt, weil sie keinen Widerstand mehr an der Fernbedienung hatte...
Donnerstag hatte ich eine komplett neue Fernbedienung bereits wieder am Rad. Schon das 3.Mal, dass ich so schnell und kulant versorgt wurde!

Vielen Dank und Grüße,
Jan
 
ja, gibt n video... is aber easy!!! abmachen, kürzen, tülle wieder draufmachen und entlüften... hat mit der unter druck stehenden kammer nix zu tun. brauchst nur nen gabelschlüssel, was gscheits zum leitung kürzen, öl und n bleedkit.

greetz
 
Yes, hab ein Video in youtube gefunden.

ist alles auf englisch, aber das video ist selbsterklärend.

geht sogar ohne entlüften, 3 minuten war der spuk vorbei.

Werkzeug: Cuttermesser (neue Klinge) kleine Wasserpumpenzange.


grüsse
 
Zurück