Cannondale Moto und Cannondale Rize: neu für 2008

Das Moto kommt mit 160 mm Federweg und einem 1.5 Steuerrohr. Das Bikemag hat ein kurzes Video zum Bike online
Das Rize hat 130 mm Federweg und es wird es in Alu oder Carbon geben. Der Alurahmen ist ein knappes halbes Kilo schwerer als die Carbonvari


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale Moto und Cannondale Rize: neu für 2008" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Cannondale Moto und Cannondale Rize: neu für 2008
@ morph Datt sieht echt lecker aus und passen vom gesamtbild gut rein :daumen:
Kommt bei dem kurzen Vorbau(wie lang isn der 60 ? ) ,im Uphill dir das Vorderrad nich zu früh hoch?
Und wie groß isn der unterschied mit den kurzen Hebel bei deiner Hausrunde ??
Und halten die maxxis lange ?? Weil meine FA schon recht heftige auflösungs erscheinungen am HR hat :mad:

Lg Bikefun
 
Vorbau: Ist ein 70er. Ne, kein Problem. Dachte ich Anfangs auch, als ich bei meinem alten Ghost den 90er gegen einen 75er getauscht habe, ging aber fast besser als vorher. Auf dem kleinen Kettenblatt ist's an steilen Rampen schon etwas nervös, gerade wenns verblockt wird, muss man schon tänzeln, aber es fährt sich bergab deutlich besser ;)

Reifen: Bin total zufrieden, mit die besten Reifen, die ich je gefahren bin. Hatte vorher die Kombi FA/NN, die taugt nicht annähernd so gut. Nur der Rollwiderstand ist etwas höher, zumindest auf dem verhassten Asphalt. Sobald Dreck unter den Hufen ist, ist alles im Rahmen. Man könnte hinten auch einen 2,25er Ardent drauf ziehen, der hat kleinere Stollen und einen geringeren Rollwiderstand. Wenn die runter sind, test ich mal die RubberQueen ;)

Hausrunde hab ich noch nicht geschafft, nur heute den Weg (mit kleinem Umweg) zur Arbeit. Ich bin total überrascht, wie stark sich das halbe Grad beim Lenkwinkel auswirkt. Ich fühl mich fast wie auf einem Downhill-Bike ^^ Heut abend komm ich hoffentlich nochmal richtig ins Gelände...
 
Also der Evolver passt leider nicht ins Moto :( Stösst entweder mit dem Piggy am Sitzrohr oder oben an dem Verbindungsstück zwischen den Kettenstreben an *grml*
 
Aufreger des Tages : Habe mich an meinen Örtlichen Lagerspezie gewandt und wollte nen neues Lager für den Steuerkopf haben:mad::mad::mad::mad::mad::mad: Der checkte die und sagte mir isn Spezaillager was es nur beim Hersteller gibt :mad::mad::mad::mad::mad: Ergo bei Cannondale bestellen, 45 Öcken latzen und Kotzen :mad::mad::mad:
 
Zum Glück passt in den Alu Rahmen jeder 1.5er rein ;)

Aber so isses bei CD...da kostet auch das Maxle-Ausfallende fürs Moto 30€ :/
 
Soar Heut mal den Kaiser montiert und TADAAAAA passen in 2,5er hinten wunderbar rein :daumen::daumen::D Is ungefähr kleiner Finger breit links und rechts Platz:D:love::love: Aber der Rollwiderstand :heul:Naja Kunststück fürn DH Schluffen :lol:
 
Neue Infos zum Rahmenbruch . Schwinge wurde lediglich getauscht(schade aber auch :heul: ;) ) ,da ich den Bock nich nutzen konnt hab ich auchn Service bei Toxo machen lassen . Fahrrad war nach knapp 19 Tage abholbereit :) Schwinge schrauben hat nix gekostet ,der Service der Gabel bei Toxo hat mal eben 169€ inklusive Versand gekostet.
 
Moto Treff in Kölle und endgeiler Tag :D
IMG-20141011-WA0000.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20141011-WA0000.jpg
    IMG-20141011-WA0000.jpg
    272,4 KB · Aufrufe: 258
Wie schaut denn die Versorgung mit Lagern für den Hinterbau aus? Sind das Standard-Lager die man einfach (wo?) bekommt oder spezielle?

Und wegen den kürzeren Hebeln: Welche Länge haben die und welche Länge haben die Langen, damit ich mal weis, welche ich hab? ;)


mfg
 
Zurück