Thomson Elite = weich?

Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
5
Hallo,
was haltet ihr von der Thomson Elite Sattelstütze.
ich fahre sie seit Neuem ca 25 cm aus dem Rahmen heraus gezogen und habe beim Bergauffahren (manche werden wissen, wie steil der Waseberg in HH ist) festgestellt, dass die total federt. Das nervt mich eher.

Wer kennt eine steifere Sattelstütze, die ähnlich leicht ist? Gibt es außer der XT Stütze noch andere Stahlstützen -bringt das mehr Steifheit?
 
Es ist ein aktueller Canyon AL - HIGHTECH ! ! !
Nee im Ernst - hoffe nicht dass der rahmen so federt - das hält keine Aluschweißnaht aus! ODER???
 
Die Thomson gilt so ziemlich als das steifste was es gibt.

Genau deswegen kommt mir das auch seltsam vor.

Wenns der Rahmen nicht ist dann vielleicht das Sattelgestell? Und soviel sind 25cm Auszug jetzt nicht. Aber du solltest wirklich prüfen wieviel von der Stütze noch im Rahmen verbleibt.
 
Die hatte bei mir auch ziemlichen flex in meinem Stahl HT, da war sie aber auch in 27,2mm verbaut. Leider hatte sie auch Untermaß und viel in den Rahmen. Aber der Klemmechanismus und die Optik und Kratzfestigkeit suchen ihresgleichen.
 
Wie lang ist die Stütze und welchen Durchmesser hat sie?
Kleine Durchmesser (27.2) flexen eher als große (30.9) und lange Stützen (410) flexen eher als kurze (330).
Grundsätzlich flext eine Thomson eher nicht. Vielleicht ist irgendwo ein Riß am Rahmen oder der Stütze.
 
Vielleicht flext dein Sattel?

Nomal, dafür sind sie da.
wobei man schon Grob schätzt das 1/3 der Stütze im Rtahmen bleiben sollten, hast also keine 300 mm Stütze. (sehr viel Sicherheit)

Minimale Sicherheit : Doppelter Durchmesser Rohr: also bei ner 31,6 er Stütze 6.4 cm.

In beiden Fällen sollte deine Stütze dann länger als 300 mm sein bei 25 cm Auszug.
 
ich habe noch mal drauf geachtet: Der Sattel flext vornehmlich, weil er das wohl längste Titangestell der Welt hat. Arione!
Die Stütze sitzt tief genug im Rahmen nämlich über 12 cm!
 
da wir ja nun geklärt haben, dass die Elite steif ist, welche Stattelstütze empfehlt ihr, die ähnlich leicht ist und stabil, die aber einen Setback hat von ca. 20-30 mm?
 
Zurück