Hallo Alma, das sind tolle Aufnahmen! Ich brenne fürs MTB aber eben auch für die Fotografie, sodass ich deine Videos förmlich aufgesogen habe.
Wie schwer war dein Rucksack und was hattest du so mit an Technik, Schlafsetup etc?
Wie hast du die Zeitrafferaufnahmen gemacht?
Wie hast du die Zeltplätze gewählt/ raus gesucht? Was sollte man dabei beachten? Nach welchen Kriterien?
Viele Grüße,
Adrian
Thanks, Adrian
Mein Rucksack wiegt normalerweise etwa 6 Kilo, aber das Gewicht schwankt zwischen 5 und 12 Kilo, je nachdem wie viel Wasser und Essen ich mitnehme und wie ich mein Gepäck zwischen Rucksack und Fahrrad aufgeteilt habe. Auf längeren oder steileren hike-a-bikeStrecken bergauf verlagere ich immer so viel Gewicht wie möglich auf meinen Rucksack.
Die Zeitrafferaufnahmen des Sternenhimmels wurden mit einer
Gopro Hero 10 gemacht, die anderen mit einer Panasonic Lumix LX100 oder Lumix G80.
Das Hauptkriterium für die Auswahl geeigneter Campingplätze war die Schönheit der Natur und die Möglichkeit, dort schöne Filmaufnahmen zu machen. Außerdem musste natürlich ein einigermaßen ebenes Stück Boden für mein Zelt vorhanden sein. Und natürlich habe ich auch auf die Sicherheit geachtet, was auch nicht unwichtig ist.
Dies ist meine Packliste:
Rolle unter schrägem unteren Rohr:
Zelt (Nordisk Telemark 1 LW), Zeltstangen, Heringe und Matte (manchmal auch Regenhose) Darunter oft eine 1,5 Liter PET-Flasche. (Ich kann immer noch eine dritte 1,5-Liter-PET-Flasche quer auf meine Satteltasche binden, und wenn ich mehr Wasser mitnehmen muss, habe ich immer noch etwas Platz in meinem Rucksack).
Satteltasche (Ortlieb Dry-Bag 13L):
Nicht-Radfahrerkleidung, Schlafsack (Rab Neutrino 400), 2 Daunenjacken und manchmal auch meine lange Radlerhose und/oder etwas Essen (Haferflocken, Milchpulver, Nüsse und dergleichen)
Fuel Tank:
2 etwas größere Stative (110cm) und ein sehr kleines,
Gopro-Halterungen und dergleichen, Zahlenschloss, Ersatzspeichen, Scheibenbremsbeläge, Speichenspanner und Kettenöl.
Kleine Tasche am Sitzrohr:
Ersatzschlauch, Inbusschlüssel, Reifenflicken.
Hardshell entweder im Rucksack oder zusammen mit einer Regenhose in einer Rolle am Lenker.
Lenker:
Gps
Rucksack (
Vaude Bike Alpin 32+5)
Eine Panasonic LX 100 Kamera, eine Panasonic G80, eine
Gopro Hero 10 und ein DJi mini pro. Ein Richtmikrofon, zwei Powerbanks mit 10. 000 Mha, zwei USB-Schnellladegeräte, drei Zusatzakkus für die Drohne, drei für die LX 100 und zwei für die G80, Objektivtücher, Ladekabel, ein variabler ND-Filter, ein Polarisationsfilter, ND-Filter für
Gopro und DJI, Ersatz-Penlites für mein GPS, eine Stirnlampe, ein Handy, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, Brieftasche, Portemonnaie, Notizbuch, Stift, Toilettenartikel, Medikamente, Sonnenschutzmittel, Erste-Hilfe-Set, Kochutensilien (falls nicht oben auf der Satteltasche befestigt), Regenschutz für den Rucksack, Kleidung, und Essen für unterwegs.
Außerdem eine Reifenpumpe neben meinem
Flaschenhalter und eine Gabelpumpe in meiner Sattelstütze, zusammen mit einem Reinigungstuch.
Ich glaube, das war's dann auch schon.