Testbike - Ghost Amr 5900?

Registriert
12. April 2011
Reaktionspunkte
0
Moinsen,

Hab heute ein Ghost Amr 5900 beim Händler um die Ecke gefahren und mich sofort verliebt. Fühlt sich an wie für mich gemacht. Ich wollte nunmehr noch die Nacht drüber schlafen und morgen zuschlagen. Jedoch sind mir da einige Ungereimtheiten aufgefallen zu denen ich einmal eure Meinungen benötige.

Der Händler wills mir zum Kampfpreis von 1800 verkaufen. Es handelt sich hierbei jedoch um ein Testbike. Dieses steht auch mehrfach auf dem Rahmen (stört mich aber nicht). Jedoch weiß ich nicht was das zu bedeuten hat. Denn es stimmt auch nicht mit dem AMR 5900 überein was man bei Ghost kaufen kann. Zum einen ist das Testbike komplett schwarz (hab die Lackierung noch nirgends anders gefunden) und der verbaute Dämpfer ist kein Fox (wie von Ghost angegeben) sondern ein X-Fusion O2 RLR 120 mm, die anderen Komponenten scheinen jedoch übereinzustimmen. Was ist davon zu halten und vorallem ist der andere Dämpfer vernünftig?

EDIT: Ok ich muss meine Aussage revidieren. Mir ist beim Vergleich noch mehr aufgefallen. Verfügt über Ghost Lite Sattelstütze statt Ritchey Sattelstütze, hat andere felgen als es sollte (nämlich von dem ASX) und die "Kabellage" verläuft unterhalb des Oberrohrs, wo die eigentlich nicht hingehört sondern unter das Rohr darunter.... Schon komisch das alles...

Von der Geometrie her hat mich das gute Stück jedenfalls so sehr überzeugt, dass ich es auch woanders bestellen würde. Aber nen Händler um die Ecke ist doch schon recht angenehm.

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das ist wirklich etwas seltsam. Ich habe sowohl hier im Forum als auch bei Ebay schon mehrere Testbikes gesehen, die immer die gleiche Ausstattung hatten wie die Serien Bikes. Irgendwie wäre es ja auch doof den Kunden ein Bikes probieren zu lassern und dann zu sagen, aber dieses und jenes ist anders. Nur die Lackierung ist anders als bei den Serien Bikes. Schwarze Grundfarbe mit weissen Teilen und die Schrift in grün, oder?

Ich kann mir das nur so erklären das der Dämpfer nicht original ist. Bist du sicher das es ein 2011er Modell ist? Wenn es ein 2010er wäre, würde das an dem "falschen" Dämpfer zwar nichts ändern, aber es würde helfen den preis einzuordnen. Aber auch bei den 2010ern waren die Fox Float verbaut.

Hast du den Händler auf den Dämpfer angesprochen?

Edit: Hab deinen Edit übersehen. :) Da sind echt viele ungereimtheiten. Das hört sich ja fast nach selbst aufgebaut an. Oder einer seiner Kunden der ein ASX gekauft hat wollte die Laufräder vom 5900er und der hat die einfach getauscht. Das selbe beim Dämpfer (ein anderer Kunde, oder der selbe, wollte nen Fox Dämpfer...). Allerdings würde das immer noch nicht die komische Leitungsführung erklären. Der Dämpfer ist nicht schlecht. Ich finde es allerdings nicht vertrauenserweckend wie der Händler vorgeht. Also dass er dir nicht sagt was da gelaufen ist.

Hier mal zur Info: AMR 5900 2010
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da ich das Bike vorher nicht kannte. Hatte gedacht das wäre eben die "Serienausstattung" die er mir präsentiert. Als ich aber mir das auf der Ghost Seite anschauen wollte ist mir da dann natürlich gleich einiges aufgefallen..

Die Schrift ist in weiß.

Was mir ja zu denken gibt, sind das das nunmehr nur die Dinge sind die mir so gerade ins Auge fielen.. Vielleicht liegt da ja noch mehr "im argen". Werd den Händler da morgen auf jeden Fall drauf ansprechen. Bin ja mal gespannt auf die Antwort.

Mal ne dumme Frage: Auf den Naben stand: Deore XT , bedeutet das nun es ist die XT Ausstattung oder aber die Deore?
 
So also jetzt ist mir gerade die gravierendste Ungereimtheit aufgefallen.. Ich bin der Meinung ich hätte an dem Rahmen eine Oberrohrlänge (also die horizontale) von 580 gemessen. Was meinem sehr kurzen Oberkörper auch zu gute kommt.

Nun seh ich aber gerade, dass das Bike eigentlich 595 haben sollte..

WAS ISN HIER BITTE LOS!?!?
 
Deore XT steht auf allen XT Teilen (Beispiel1 und Beispiel2). Also das sind die XT Naben.

Ich glaub ich habs. Das war bestimmt ein AMR Plus was du da gesehen hast. Da sind die X-Fusion Dämpfer drin und die Schaltzüge und Bremsleitungen sind unter dem Oberrohr. Die Sattelstütze passt auch zu dem was du sagst.

Dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin... :eek:

Für ein AMR Plus 5900 finde ich den Preis Hammer gut. Wenn du es nicht kaufst sag bescheid, dann nehms ich. :lol:

Damit du es einfach auf den ersten Blick siehst (ausser an der Bezeichnung am Rahmen) achte darauf wie die untere Dämpferaufnahme aussieht. Beim AMR ist da das MBB. Der Basti erklärt das hier so schön: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=B21ce4n5aVI"]YouTube - Eurobike 2009 Ghost Bikes[/nomedia]. Also beim 2010er wurde das eingeführt und ist bei den 2011ern noch genauso.

Beim AMR Plus ist die Dämpferaufnahme am Unterrohr angeschweisst.

Die Oberrohrlänge vom AMR Plus weiß ich nicht auswendig, aber ich bin mir sicher das der gemessene Wert dazu passt...

Edit: Jetzt hab ichs mir doch nochmal auf der Ghost Seite angeschaut. Also die Laufräder passen immer noch nicht 100% zu meiner Theorie. Da sollten ja die selben Felgen wie beim AMR eingebaut sein und Sram Naben. So wie ich dich verstanden habe sind aber XT Naben drin, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, XT-Naben auch XT-Bremsen und nich die Arvid.. Ich werd einfach morgen genau auf die Dämpferaufnahme achten wo die sitzt. Angenommen es ist das Plus, was ist der Vorteil dessen. Also von der Kabelführung könnte es hinkommen. Jedoch hatte das Bike beim Händler nicht ein einziges SRAM Element.
 
Irgendwie ist das echt mysteriös. Bin mal gespannt was du morgen zu berichten hast.

Das AMR Plus hat deutlich mehr Federweg und eine entspanntere Sitzposition. Es geht etwas mehr in die Freeride Richtung, während das AMR mehr so in Richtung Tourenbike geht.

AMR Plus - mehr Federweg und aufrechtere Sitzposition aber schwerer.
 
Mach doch einfach mal ein Foto, sonst bleibt das hier ein ewiges Rätselraten.

Ein AMR Plus kanns eigentl. nicht sein, denn da kann kein X-Fusion 120mm RLR drin sein, im Plus und im normalen AMR wurde denke ich auch nur der RCX Dämpfer verbaut. Der RLR wurde eigentlich nur im ASX verbaut.

Könnt aber auch gut sein, dass der Händler auf Kundenwunsch paar Teile tauschen musste und sich halt am Testrad bedient hat, das er jetzt zu Sonderkonditionen abgibt...

Gruß
Peter
 
Da hat Peter natürlich recht. Das mit dem 120mm Dämpfer hab ich glatt übersehen. Das wäre aber echt bescheuert, wenn im Plus ein 120er drin wäre.

Ich bin mal echt gespannt was da noch raus kommt. Dass ist bestimmt irgend ein geheimes Ghost Universal Gerät. :p
 
Zurück