Test Nox ED 5.5 in der Bike (Bravo) 6/2010

Registriert
4. November 2004
Reaktionspunkte
5
... haben die Tester von der Bike ein anderes Rad gefahren?

Wenn ich mir den aktuellen Test in der Bike ansehe kann ich es nicht fassen. Komisch nur das in allen vorhergehenden Tests das Rad sogar vom Schwestermagazin (Freeride 2/09) hochgelobt wurde und selbst gegen die Konkurrenz mit wesentlich mehr Federweg bestehen konnte.

Wenn ich mir das Fazit ansehe ist das Rad theoretisch unfahrbar. Na ja, ich komme auf jeden Fall damit prima zurecht und hoffe noch viele Trail- und Endurotouren damit machen zu können, denn dafür ist es wie geschaffen und echt geil.

Viele Grüße.

Guido
 
Etwas seltsam finde ich den Test auch!
Mir ists Wurscht, denn ich bin mit meinem voll Zufrieden:D

P.S.: Bis auf den Rahmen ist bei mir allerdings auch kein Bauteil, so wie an dem Testbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht sich doch nur mal die Marken anschauen, die immer gerne wieder getestet werden. Da kann ein Außenseiter doch nicht mithalten:lol:.

Ich fahre selbst das 5.5 (ohne vorher einen Test gelesen zu haben) und bin mehr als zufrieden. Ich fahre damit Touren, Marathon und wenn Zeit ist, auch mal in den Bikepark. Kann nur sagen, das beste Bike, das ich bisher hatte.
 
habe auch über das NOX ED 5.5 nachgedacht - wie verhält sich das Bike in der Praxis - würde damit auch gerne längere Touren und bergauf fahren - oder frisst der Federweg dann zuviele Ressourcen? thx
 
Das die Federung zu viel Kraft kostet, kann ich eigentlich nicht sagen. Bei mir ist serienmäßig der DT EX200 Dämpfer eingebaut. Bei dem lässt sich zur die Plattform per Drehrad einstellen (habe ich bisher noch nie genutzt).

Hier im Flachland ist der Federweg eigentlich überdimensioniert. Trotzdem würde ich so schnell kein anderes Bike mehr fahren wollen.

Ich fahre damit überwiegend Touren und Marathons. Wenn Zeit ist, fahre sehr gerne im Wiehengebirge rum. Bei Anstiegen habe ich nie Probleme gehabt (außer vielleicht mal zu wenig Power :lol:). Selbst das U-Turn meiner Pike * habe ich noch nie genutzt und bin eigentlich immer rauf gekommen.

Das Bike ist zwar kein Leichtgeicht (je nach Reifen * schwankt es bei mir zwischen 14 und 15 Kg), es lässt sich (je nach Fahrergewicht) ein relativ leichtes und Tourentaugliches Enduro aufbauen.
Allerdings ist der Rahmen relativ lang. Bei Größe L hat das Bike ein 635 mm langes Oberrohr. Bei meinen 200 cm ist das kein Problem. Sollte man aber mit einplanen.


Gruß
OldenBiker
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Oldenbiker - thx für die Info, gerade die Info mit der Radgröße ist spannend, da es den Rahmen ja "nur" bis L gibt war ich eh kseptisch, da ich selber auch 1,94 bin, das sollte dann also passen
 
Zur weiteren Info:

mein vorbau hat eine Länge von 120 mm. Der Rahmen wirkt in Größe L zwar optisch relativ klein (Sitzrohrlänge ist 50 cm), aufgebaut ist das Bike dann aber doch sehr groß.

Hier noch ein Foto von meinem Bike, damit Du eine Vorstellung davon bekommst:

nox_flux_0001.JPG
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück