Test: Interaktive Kartenwerke 3D von MagicMaps

Fuer den Mountainbiker, der nicht immer seine gleichen Touren fahren will, ist es wichtig, dass er mit guten Karten zur Tourenplanung versorgt ist. Mit dem richtigen Kartenmaterial kann er seine Ausfahrten planen und im voraus bezueglich ihrer Schwie


→ Den vollständigen Artikel "Test: Interaktive Kartenwerke 3D von MagicMaps" im Newsbereich lesen


 
Hi rikman!

Erst mal danke für die ausführliche Beschreibung! Ich wusste noch nicht dass es so etwas auch für deutschlandweit gibt. Wird wohl die nächste Anschaffung :lol: .

Ich habe seit einem Jahr genau diese beschriebene Programm-Geschichte als "3D CityMap Stuttgart" und bin restlos begeistert. Die von rikman gemachten Verbesserungsvorschläge (z. B. mehrere Pfade gleichzeitig laden) treffen teilweise auch bei der CityMap zu und würden der Sache noch das Sahnehäubchen aufsetzen.
Das Programm ist wirklich absolut empfehlenswert. So kann ich die Länge einer Tour z. B. auch im Nachhinein ermitteln, wenn ich keinen Tacho dabei hatte.
Die "3D CityMap Stuttgart" gibt es im Shop des Stadtmessungsamt für ~20€.

Grüße
beat
 
... und der E-mail-Support ist klasse. Man bekommt innerhalb ein oder zwei Tage Antwort, kompetent und schnell.
Ausserdem bekommt man alle Weiterentwicklungen des Programmes per kostenlosem Update und kann von neuen zusätzlichen Funktionen profitieren.
Auch ein Tourenaustausch ist bequem möglich. Man verschickt per mail die "Pfade" (sind 10-30 kB gross) und hat die komplette Tour der Freunde auf dem Rechner.
Ich betreibe es mit dem Laptop, 1,4 MHz, Radeon 7500 onboard, 512 MB RAM, alles in bester Qualität und flott.

Die Sonnenstandsfunktion ist klasse, wenn man mit seiner Süssen mal "ausreiten" will, dann kann man schauen, um welche Uhrzeit der (fiese) Anstieg im Schatten ist liegt, was sicher ein enormer Motivationsfaktor und Mitfahrantrieb unserer Liebsten ist !! :lol: :daumen:
 
Naja, ich finde das Programm nicht besonders, weil:

- In der 3D-Ansicht müssen angrenzende Kartenstücke manuell nachgeladen werden. Warum kann das nicht automatisch geschehen ?

- Die Eingabe von Koordinaten, vor allem in Grad/Min/Sek ist sehr umständlich.

- In der 2D Karte lässt sich keine geo. Koord. manuelle eingeben, die Navigation dort ist sehr umständlich. Außerdem lässt sich aus der 2D Karte keine Pos. in der 3D Karte anspringen, nur aus der 3D Karte heraus funktioniert dies.

- Warum können die Programmierer keine Datenbank benutzen und müssen über 9700 (z.B. für RP !!!) Dateien installieren. Dies finde ich programmiertechnisch Steinzeit !
 
Erwähnt sei auch, dass ältere CD-ROM gratis gegen die neuere DVD-Version getauscht werden können.
Dies ist allerdings zeitlich begrenzt und nur für wenige bestimmte Regionen möglich.
Für andere gibt es Tausch-Aktionen gegen Aufpreis.
 
Ich benutze auch MagicMaps 3D NRW West und finde das Programm auch gut. Da ich viel im Grenzbereich Deitschland Belgien Niederlande unterwegs bin wäre es toll wenn es entsprechende Anschlusskarten nach BE und NL gäbe. Wenigstens einen Bereich von 10 KM würde mir schon sehr helfen.
Als nächstes hab ich folgendes Problem festgestellt:
Auf meiner Hausrunde fahr ich immer über eine Brücke die ein Tal überspannt. Wenn ich mir das Höhenprofil ansehe sieht das so aus als wenn ich immer durch das Tal fahre. Wenn dem Programm die Daten fehlen um das automatisch zu berechnen hätte ich gerne eine Funktion womit ich den Pfad entsprechend von Hand korigieren kann. Da ich meist auf Hin und Rückweg darüber fahre kommen da immer einige HM zu viel zu stande.

Andreas
 
Der erste Eindruck von diesem Programm nach obiger Beurteilung und Besuch der Herstellerseite ist sehr gut. Vor allem der Preis ist doch wesentlich niedriger als die 1:25.000-Karten von Garmin (die allerdings ganz Deutschland umfassen). Und vor allem: Es gibt (bald) ein Zusatzprogramm für 25 Euro, mit dem man alles am Pocket PC dabei haben kann - nur leider noch nicht in 3D ;-)

Weiß jemand, ob es ähnliches für Österreich gibt, z.B. Serfaus, Saalbach... - oder für Italien (Gardasee)?
 
Schön zu hören, daß das Programm seitens des Herstellers ge-upgradet wird. Hab' mir ne frühe Version geholt, aber da haben sie gerade in meiner Region(OWL) doch etwas geschlampt. Unter anderem gibt es da 'ne ca 150m hohe und locker 5 km breite Klippe.....hab ich aber auf meinen Touren immer noch nich gefunden :D
Werd mich wohl mal um das Update bemühen....
 
super ausführliche Beschreibung. Ich hab seit vier Wochen "Bayern Süd" auf DVD, und muss leider zwei ziemlich unangenehme Feststellungen treffen:

1. Das Datenmaterial ist im allerbesten Fall von 1997, u.U. noch älter: Z.B. ist die seit 1998 fertige BAB Verbindung "Eschenrieder Spange" im Norden von MUC als "im Bau" gekennzeichnet. Ebenfalls fehlt in einem kleinen Ort an der Donau ein 1997 erschlossenes und 1998 voll bebautes Neubaugebiet komplett. Das ist für ein 2004 vertriebenes Kartenwerk eine Frechheit.

2. Diesbezügliche Rückfragen meinerseits per eMail werden vom Hersteller ignoriert.
 
Hallo zusammen!

Ich bevorzuge die TOP50 der Landesvermessungsämter (z. B. http://www.lverma.nrw.de/produkte/topographische_karten/cd_rom/top50_v4/Top50_v4.htm). Die Version 4 hat eigentlich alle Funktionen der MagicMaps, ist schneller und absturzsicherer. Und ich bekomme ganz NRW auf einer CD. Der Maßstab 1:50000 entspricht üblichen Wanderkarten und reicht völlig um Touren zu planen. Ich hab meine MagicMaps jedenfalls wieder verkauft.

Gruß

Joku68
 
Hi,
Ich hab auch die Top50 fuer Bayern Nord und bin eigendlich damit ganz zufrieden.
Ein Vorteil haben die Top50 (gibt es auch als Top25): Man kann Wanderwege als Ovelay bekommen. Das hilft bei der Tourenplanung ungemein.

Gruss
eDw
 
Die Magicmaps sind eigendlich nur enttäuschend. :( Ist evtl. eine nette Spielerei für Leutz die zu viel Zeit haben und gerne alte Topographische Karten lesen. Alt ? Ja, der Datenstand entspricht vielerorts nicht mehr der Bebauung oder Wegführung. Weiterhin ist es echt ne Frechheit bei einer Topographischen Karte die Wanderwege mal so einfach wegzulassen. Die Orientierung beim Mountainbiken geht nunmal sehr oft nach diesen kleinen Wegmarken und ich habe nicht immer Lust alle 5 Minuten die Karte aus dem Rucksack zu fischen. Mit einem Garmin funzt die Sache zwar recht gut (wenn man mal von fehlenden Wegen aufgrund der alten Karten absieht), aber auch der ist bei längeren Trips eher hinderlich. Ich werde mir wohl nach wie vor die guten alten Papierkarten vom Zielgebiet kaufen und mir abends eine "Roadmap" für den nächsten Tag basteln.....
 
Ich habe seit kurzem die DVD Versnion von Bayern Süd und finde sie hinsichtlich der Kartenqualität einfach riesig. Die Detailtreue und Auflösung sind im Vergleich zu den TOP 50 Karten um Welten besser, selbst kleinste Trails sind (soweit in der Karte überhaupt verzeichnet) erkennbar und nachvollziehbar. Bei den Top 50 KArten kommt es häufig vor, dass in der höchsten Vergrösserungsstufe die kleinen Pfade aufgrund übelster Pixelei nicht mehr nachvollziehbar sind oder dass Namen so dämlich quer und Fett über die Pfade gedruckt wurden, dass der Weg nicht mehr zu erkennen ist.

Die 3D Funktion ist bei der Tourenplanung zumindest für Fahrer unterhalb des Crack-Niveaus hilfreich. Sinn ergibt die ganze Angelegenheit aber erst im Zusammenspiel mit einem GPS Gerät. nrgmac hat also zumindest soweit Recht, dass für Fahrer ohne GPS Ambitionen das Ganze eine Spielerei ist. Mit GPS möchte ich aber auf das Kartenmaterial von MagicMaps nicht mehr verzichten. Ich muss aber dazu sagen, dass ich das Kartenmaterial zusammen mit Touratech QV einsetze und diese Verwendung nochmals einen Freischaltcode für 13 Euronen erfordert (lt. Aussage von MagicMaps geht die Kohle komplett an die Landesvermessungsämter).

Die Anmerkung von nrgmac hinsichtlich der Zeit verstehe ich aber nicht so ganz. Das Anfertigen eines vernünftigen Roadbooks mit Topo-Karten aus Papier am Vorabend dauert mit Sicherheit deutlich länger als das Eingeben einer Tour am PC und der anschließende Download auf das GPS. Und zum Thema "kleine Wegmarken": Wenn ich mir die Zahl der verwirrten Roadbook und Moser-Nutzer, die an den Weggabelungen ewig über der Karte brüten anschaue, freue ich mich über mein GPS und radle schnell und locker weiter, ich kenne nämlich den Weg.

Gruss

Gee
 
...... nur mal so zur Info:

Die oben erwähnte Pocket PC Version (MagicMaps2Go) für die MagicMaps Kartenwerke in 1:25.000 kommt nun in einer neuen Version auch für die DVD Kartenversionen heraus (ist prinzipiell seit der Messe fertig ..... und hab die 1.1 Beta seit letzter Woche im Einsatz).
Da oben auch mal erwähnt wurde, daß die PPC Version nicht in 3D ist: das würde zwar optisch vielleicht cool aussehen, läßt sich auf der momentan erhältlichen PPC Hardware jedoch mangels Rechenleistung und mangels Grafik-Coprozessoren bislang gar nicht bzw. nur quälend langsam realisieren.
Das Programm ist in erster Linie ja auch zunächst einmal dafür da, um einmal am PC geplante Touren samt Kartenausschnitt auf den PPC zu übertragen und dann diese per GPS Unterstützung im Gelände nachzufahren. Umgekehrt kann man auch ein Tracking Modus aktivieren, der dann die gefahrene Tour auf dem PPC aufzeichnet.
Es ist jedoch geplant, in die PPC Variante mit der Zeit noch mehr Features (wie z.B. typische Bike Computer Funktionen, etc.) hineinzuprogrammieren - das jetzt ist im Prinzip erst mal so der absolute Anfang.

Interessant wäre, wenn diejenigen, die an der PPC Variante Interesse haben hier einfach mal so posten, was sie denn selber so gerne an Programm Features hätten - da ich auf die Entwicklung u.U. einen gewissen Einfluß haben kann, ließe sich der ein oder andere (ernstgemeinte und programmiertechnisch auch umsetzbare) Wunsch durchaus realisieren.

Übrigens, es wird demnächst auch Komplettangebote, bestehend aus Kartenwerken, PPC Client und wasserdichten PPC Gehäusen nebst KLICKfix basierter Halterung fürs bike geben. Falls jemand nähere Infos möchte - einfach fragen !

Grüsse,
Norbert
 
Zurück