- Registriert
- 30. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 689
Hallo Zusammen,
wollte mal meine Erfahrungen mit meinem neuen Tensiometer teilen, habe ich mir aus einer Laune heraus mal gegönnt:
Ist nach diesem Jobst-Brandt-Design gebaut, d.h. die Mess-Ebene ist einseitig und die Speichendicke und Toleranzen in der Speichendicke spielen dann eine eher untergeordnete Rolle. Jetzt habe ich noch im Vergleich zu meinem Standard-Parktool Tensio festgestellt, das die 'normalen' Tensiometer bei dickeren Speichen (z.B. 2mm durchgehend) trotz hoher Speichenspannung einen ordentlichen Bogen machen können und dieser das Messergebnis deutlich beeinflußt... Da ist das neue Gerät deutlich im Vorteil, da bei jeder Messung genullt wird (und somit nur die tatsächliche Durchbiegung gemessen wird...).
Ist allerdings schon aufwändiger in der Handhabung.
Und ja, ich weiß, die 1/1000stel Auflösung hätte es jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber das Ding hat eine Datenschnittstelle, da will ich mal noch was basteln... :-D
Gruß Georg
wollte mal meine Erfahrungen mit meinem neuen Tensiometer teilen, habe ich mir aus einer Laune heraus mal gegönnt:
Ist nach diesem Jobst-Brandt-Design gebaut, d.h. die Mess-Ebene ist einseitig und die Speichendicke und Toleranzen in der Speichendicke spielen dann eine eher untergeordnete Rolle. Jetzt habe ich noch im Vergleich zu meinem Standard-Parktool Tensio festgestellt, das die 'normalen' Tensiometer bei dickeren Speichen (z.B. 2mm durchgehend) trotz hoher Speichenspannung einen ordentlichen Bogen machen können und dieser das Messergebnis deutlich beeinflußt... Da ist das neue Gerät deutlich im Vorteil, da bei jeder Messung genullt wird (und somit nur die tatsächliche Durchbiegung gemessen wird...).
Ist allerdings schon aufwändiger in der Handhabung.
Und ja, ich weiß, die 1/1000stel Auflösung hätte es jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber das Ding hat eine Datenschnittstelle, da will ich mal noch was basteln... :-D
Gruß Georg