Tektro Auriga Comp ersetzen?

Demolition-Man

manchmal auch Cornholio!
Registriert
16. August 2004
Reaktionspunkte
506
Ort
55425 Waldalgesheim
Hi,
Die Vorderradbremse an meinem Bike macht mir zu schaffen.
Ist mir zunächst nicht aufgefallen, aber ich konnte einstellen was ich wollte, dass Schleifen
hörte nicht auf.

Der (von vorne gesehen) linke Kolben steht über! Er lässt sich auch nicht mit Gewalt reindrücken, ist aber sonst frei beweglich. Er drückt sich raus, fährt aber auch problemlos in die überstehende Position zurück.

Wie ihr euch denken könnt, ist das Einstellen durch den kleineren Abstand der Beläge zur Scheibe schwierig. Den Bremssattel leicht versetzt, kommen aber dennoch beide Beläge gleichmäßig auf die Scheibe.
Es schleift nur ganz minimal, man kann so fahren...

Trotzdem wollte ich mal fragen ob man nur(!) den Bremssattel austauschen kann. Ist Tektro vielleicht mit Shimano kompatibel? Natürlich gibts ne Sauerei, und entlüfteten müsste ich die Bremse auch.
Sinnvoll oder nicht, ich würde nur gerne wissen ob das möglich ist!

Danke und Gruß!
 
Besorg Dir das original Tektro-Bleed-Kit. Ist am günstigsten und reicht aus. Aber...8te darauf, dass es eins ist mit dem Entlüftungsnippel für die Entlüftungsöffnung am Ausgleichsbehälter (siehe Pic; schwarz umrandet).
TBK.jpg

Es gibt nämlich zwei Kits im Handel! Eins mit Nippel :daumen: und ein Kit ohne :wut::mad:. Ach ja, und besorg Dir in der Apotheke zwei 20-25ml Spritzen mit einfachem Kunststoffkolben. Die Gummikappe auf dem Kolben der Original-Spritze quillt gerne bei Ölkontakt auf und ist nach einmal Benutzen quasi für die Tonne (im Pic rot durchgestrichen).
Mit Hilfe der zweiten Spritze ohne Kolben, ca. 3-4cm vom mitgelieferten Schlauch sowie diesem Teil hier: GBC.JPGkannst Du dann den tollen (ernst gemeint) Shimano-Entlüftungstrichter plagiieren und auch eine Tektro auf diese Art+Weise entlüften. Du steckst die Spritze ohne Kolben auf ein Ende des kurzen Schlauchstücks, den Nippel auf das andere Ende. Den Clip benutzt Du dann nach dem Entlüften, um zu verhindern, dass das Öl aus der Spritze läuft: Du klemmst damit den Schlauch zu, wenn Du den "Spritztrichter" vom Ausgleichsbehälter löst.
Was das Problem mit dem überstehenden Kolben angeht, versuche doch mal folgendes: bau die Bremszange vom Rahmen/der Gabel ab, nimm die Beläge raus und fixiere den Kolben, der ordnungsgemäß funzt in seiner Position (evtl. mit so einer Mini-Schraubzwinge für Laubsägearbeiten o.ä.). Schraub den "Spritztrichter" in die Entlüftungsöffnung am AGB und versuch dann mal den überstehenden Kolben reinzudrücken. Mglw. ist das System werkseitig überfüllt...und es sollte nach dieser Maßnahme dann geregelt sein. Wenn das auch nicht funzt, könntest Du (Achtung Sauerei) den auffälligen Kolben durch Ziehen des Bremshebels komplett rausdrücken und in der Bremszange nachschauen, ob sich da nicht ein Fremdkörper reingeschmuggelt hat. Wenn dem so ist, raus damit, Kolben vorsichtig ohne Verkanten wieder in die Zange und gründlich das System entlüften.
Wenn das alles nicht gefruchtet hat, kannst Du Dir immer noch eine neue Bremszange anschaffen. Viel Glück, Erfolg und Spaß ;) beim Lösen des Problems!
 

Anhänge

  • GBC.JPG
    GBC.JPG
    7,5 KB · Aufrufe: 84
  • TBK.jpg
    TBK.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 1.578
Zurück