Tektro Auriga Comp Beläge/Scheiben

Registriert
15. Mai 2010
Reaktionspunkte
120
Hallo Forum,

ich bin neu hier bzw. habe bis jetzt immer still gelesen. Nun hätte ich jedoch eine Frage:

Ich habe an meinem Tourenbike eine Tektro Auriga Competition Bremse und bin mit der Leistung nicht mehr zufrieden. Die Bremse vibriert und "knirscht" beim Bremsen, unabhängig von Temperatur und Feuchtigkeit. Hatte die Beläge jetzt auch mal draußen. Sie erscheinen mir noch dick genug und sind auch sauber. Die Sättel habe auch nach bestem Wissen ausgerichtet und festgezogen.
Die Scheiben haben beide einen wirklich minimalen Schlag. Ich kann mir nicht vorstellen dass derartige Vibrationen von einem kleinen Schlag der Scheiben herrühren.
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher keine Erfahrung mit Scheibenbremsen habe. Die Bremse hat etwa 1600km mit nicht wenigen bergab-Passagen hinter sich.

Was kann ich da machen? Brauche ich neue Scheiben und Beläge? Wenn ja, ich würde dann gerne eine andere Kombination ausprobieren. Hat jemand Erfahrung bzw. weiss jemand was genau passt?

Danke im Vorraus!

quepasa
 
Servus,

du kannst als erstes versuchen die Beläge mit feinem Sandpapier abzuschleifen, dann die Kanten der Beläge rundschleifen.

Die Scheiben mit Spülwaser reinigen und mit klarem Wasser abspülen, bei der Montage dann die Schnellspanner richtig festziehen

Neue Scheiben und Beläge würde ich erst mal lassen.

Falls du doch neue Beläge ausprobieren willst, kannst die gleichen wie die
Shimano BR-M-525 nehmen, die passen auch in die Tektro rein z.B.
von Kool Stop
oder Swissstop




.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir vibriert das auch so komisch (Auriga Comp)
allerdings wenn ich sie ordentlich wieder einbremse (steilen Hügel runter fahren und dauerhaft bremsen) wird sie heiß und geht wieder einwandfrei

ich hab das gefühl, dass diese Beläge die Feutigkeit speichern
bei mir tritt es allerdings immer nur bei der vorderen Bremse auf
ist es bei dir auch hinten? (ich habe vorne eine 180er)
 
du kannst als erstes versuchen die Beläge mit feinem Sandpapier abzuschleifen, dann die Kanten der Beläge rundschleifen.

Die Scheiben mit Spülwaser reinigen und mit klarem Wasser abspülen, bei der Montage dann die Schnellspanner richtig festziehen

Neue Scheiben und Beläge würde ich erst mal lassen.


kann ich die Beläge wechseln, ohne das mir das Mineral öl ins gesicht spritzt?
muss man da ein Profi sein, oder genügt ein Blick in die Anleitung?
 
Auch wenn die Brems-Gemeinde jetzt wieder aufschreit,
das Rubbeln bei der Auriga Comp liegt an den Scheiben.

Ich habe deswegen Alligator Windcutter Scheiben montiert und es war gut.

Das Wechseln der Beläge ist denkbar einfach.

Stift raus- alte Beläge raus,
beide Kolben etwas zurückdrücken (z.B. mit einem Kunststoff-Reifenheber)
Bremssattel saubermachen.
Neue Beläge rein.
Bremse einbremsen.

viel Spass
 
Hey ich schließ mich hier gleich mal an.
Hab gestern mal die Beläge ausgebaut und saubergemacht. (Tektro Auriga Comp)
Auf Deutsch nur die Beläge rausgeholt, saubergemacht und wieder rein.
Hab auch keine Kolben gedrückt oder ähnliches.
Bloß jetzt hab ich das Problem das ich bei der Hinterbremse kein Druck mehr hab. Vorne absolut keine Probleme.
Woran könnte es liegen? Entlüften muss ich ja eigentlich nicht da ich ja das system nicht geöffnet hatte oder?
hoffe das mir jemand helfen kann...hab noch nicht so viel erfahrung mit scheibenbremsen

peace marco
 
hi, dann sind wir schon 2
auch mein erstes Disc System!
Wenn du di Beläge gesäubert hast, müssen si sich erst wieder einbremsen
der volle Druck ist dann auch wida da.
allerdings ist der Druck hinten bei der Comp generell niedrig, ist mir aber egal, weil ich immer vorn brems und hinten nur wenn nötig

das mit dem entlüften braucht man ned unbedingt
 
Hehe gut zu wissen ;)

Ja das es ne Weile dauert is mir klar...bin allerdings gestern ne runde gefahren und es hat sich bis heute nix dran geändert. (Hab die ganze Fahrt über immer wieder gebremst)
Erst wenn ich 5 oder 6 mal den Bremshebel komplett bis zum Lenker durchgezogen hab bekomm ich ne Bremswirkung.
Wenn ich dann wieder nicht bremse is es das gleiche spielchen von vorne.
Wundert mich halt das ich vorne wieder 100 % druck hab und hinten so gut wie 0.

Ja des mit dem vorne bremsen geht mir genauso. Hab allerdings Stellen auf meinen Strecken wo ich die hintere auch brauch :D
 
@psYcho-stYle:

Wenn du zum Druckaufbau mehrmals pumpen mußt, ist definitiv Luft im System und du (oder eine Werkstatt) mußt die Bremse entlüften!!
 
Ab Werk sind sehr viele neue Bremsen schlecht entlüftet, das trifft nicht nur auf Tektro zu.

Wenn man nun z.B. beim Wechsel der Bremsbeläge das Rad auf den Kopf stellt/ oder seitlich hinlegt und nach dem Wechsel mal die Bremse betätigt, um zu sehen, obs auch funktioniert, wandert die Luft aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitungen und dann kommt es zu den beschriebenen Problemen, dass man mehrmals pumpen muß, um eine Bremswirkung zu erhalten.

Da hilft nur Entlüften.........
 
und das bitte nur bei profis machn lassn!!!

wenn i das machn würd...das wer ein dilema...


es könnte auch sein, bezüglich dem Druck hinten, das du di kettn geölt hast und jz ölige belägehast
is bei mia oft so
 
Dann hätte man zwar einen klaren Druckpunkt am Hebel, aber wenig Bremsleistung und meist auch ein lautes Quietschen.

Das mehrfache Pumpen deutet eher auf Luft hin.....
 
Hey,
danke für die ganzen Antworten.
Und ich hab schon mein Problem gefunden. Hatte mein Bike auf m Kopf stehen und hab dann gebremst.

Und Öl is sicher keins auf den Belägen, da pass ich auf ;)

Ach ja und wegen entlüften.
Da sollte ich mir schon am besten so n Entlüftungskit holen oder?
Weil eigentlich will ich es schon selbst machen und was ich so gelesen hab ist es ja auch jetzt nicht soooooo schwer.
 
stimmt...

allerdings hab ich das quietschen bei verölten belägen nie, und meine Beläge hinten haben immer Öl drauf...ich versau mir mim Kettn schmirn imma mein ganzes Rad.....xD
 
Dann vllt des nächste mal n bissle weniger drauf hauen ;)

Ich brauch ja meine hintere Bremse ja sowieso fast nie aber is halt doch besser wenn sie richtig funktioniert :D
 
also ich bin auch die tektros gefahren und kann eigentlich nur gutes darüber berichten ... sie war ordentlich entlüftet und hatte nicht des 'rubbelproblem' ... bin jetzt aber gewechselt wer sie haben will für 50 euro der satz mit 180/160er scheiben
 
Zurück