Teile austauschen..von Alivio auf XT ????

Registriert
31. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Marktredwitz
Servus,
ich dreh noch durch...
hab mir vor nem Jahr ein neues Rad gekauft, und aus sparzwang ging es nur mit der billigen Alivio Schaltung.................ich dachte da kann ich ja immer noch die Teile Stück für Stück auswechseln:cool:Jetzt hab ich mich mal nach einer anderen Kurbel umgeschaut...und:heul:
Bis dahin hatte ich keine Ahnung von der Technik:rolleyes:
Seit ich mich mit dem Zeug etwas auseinandergesetzt hab, bin jetzt soweit, dass das gar nicht geht......wegen der unterschiedlichen Kettenbreiten.
Stimmt das oder gibt es doch eine Möglichkeit eine XT oder SLX Kurbel an einer Alivio 8 Schaltungseinheit zu montieren????

Wenn jemand Helfen kann...vielen Dank schonmal

Gruß
Alexander
 
Klar kannst Du die XT auch mit der 8-fach Aliviokassette fahren. Ist nicht optimal, aber geht schon.
Der linke Schalthebel hat dabei die geringsten Auswirkungen, das paßt unproblematisch. Das einzige, was eventuell Probleme machen könnte, ist die breitere (8-fach) Kette auf den Kettenblättern, die für 9-fach vorgesehen sind, bzw. die schmale 9-fach Kette auf dem 8-fach Ritzelpaket.
Ich würde es eher mit der 8-fach Kette probieren.

Optimal wäre natürlich, wenn Du so lange sparst, bis Du Dir den Komplettumbau leisten kannst, also Kurbel, Kette, Kassette, rechter Schalthebel.
 
hi hab ebenfalls umgeswitched...

hab komplett getauscht, sprich Schalthebel(SRAM * Trigger Attack)Umwerfer (XT) Kassette (XT 8 fach) und Kurbel (XT)

geht ohne Probleme... musst nur schauen ob die Lager Plan sind, sonst plan fräßen lassen. Wenn kein Lack auf der Außenseite des Lagergehäuses ist kannst du die auch so einbauen... wichtig ist Lagerbreite 68mm und sorgfältig einbauen, sprich 2 Spacer Antriebsseite und 1 Spacer auf der entgegen gesetzten Seite! Du solltest auf jedenfall die Kette wechseln und Sie richtig ablängen...(großes Blatt vorne und hinten ohne durch das Schaltwerk gefädelt, wenn die Kette sich dann trifft + 2 Glieder) du kannst eine 8-fach nutzen, zu empfehlen ist aber eine 9-fach... läuft sauberer als ne 8-fach...
XT oder SLX bleibt dir überlassen... vom Gewicht her macht es nicht nicht viel unterschied...

hoffe konnt helfen
 
die kurbel xt hat 9-fach kettenblätter und die sind schmaler.
dadurch hat die 8-fach kette etwas spiel (seitlich) was theoretisch zu höherem verschleiß führt. (praktisch nicht nachvollziehbar, weil auch der fahrstil entscheidend ist)
eventuell brauchst einen neuen umwerfer

später kannst problemlos auf 9-fach kasstte umsteigen , brauchst aber eine 9-fach kette und 9-fach schalthebel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mach dir nicht so viele Gedanken.
Die meisten Billigräder vom Supermarkt haben eine XT-Schaltung, evtl. auch einen XT Umwerfer und den Rest von Alivio oder schlechter. Es geht also, auch wenn bei besagten Rädern der Schaltkomfort für den Anbieter ganz sicher nicht wichtig ist.
Die Frage ist eigentlich eher, warum gerade jetzt tauschen? Was erhofft du dir davon?
Mein Rat: Fahr die Teile weitgehend runter, die Kurbel hält doch meist am Längsten, besonders bei den Stahlblättern der Alivio. Wenn's verschlissen ist, einmal Antriebstausch, bis dahin sparen.

Ein paar Fragen mußt du (dir) noch beantworten:
Willst du die komplette Gruppe (auch mit Bremsen *, Naben ...) oder nur den Antrieb?
Willst du 27 Gänge oder reichts mit 24? Der Verschleiß steigt schließlich deutlich.
Hat die Alivio noch getrennte Schalt- und Bremshebel oder brauchst du alles neu (für 27G.)?
 
Mach dir nicht so viele Gedanken.
Die meisten Billigräder vom Supermarkt haben eine XT-Schaltung, evtl. auch einen XT Umwerfer und den Rest von Alivio oder schlechter. Es geht also, auch wenn bei besagten Rädern der Schaltkomfort für den Anbieter ganz sicher nicht wichtig ist.
Die Frage ist eigentlich eher, warum gerade jetzt tauschen? Was erhofft du dir davon?
Mein Rat: Fahr die Teile weitgehend runter, die Kurbel hält doch meist am Längsten, besonders bei den Stahlblättern der Alivio. Wenn's verschlissen ist, einmal Antriebstausch, bis dahin sparen.

Ein paar Fragen mußt du (dir) noch beantworten:
Willst du die komplette Gruppe (auch mit Bremsen *, Naben ...) oder nur den Antrieb?
Willst du 27 Gänge oder reichts mit 24? Der Verschleiß steigt schließlich deutlich.
Hat die Alivio noch getrennte Schalt- und Bremshebel oder brauchst du alles neu (für 27G.)?

Ich hab manchmal beim runterdrücken des linken Pedals ein leichtes knacken und denke mal es kommt von der Kurbel.:(
Wenn ich die Kurbel tauschen muß,...nach ca.2500KM:mad: !!!, dann will ich was einbauen, das länger hält( hochwertiger ).
Anundfürsich bin ich mit der Alivio super zufrieden:daumen:, aber wenn man andere Leute hört, oder in Zeitschriften nachliest:eek:....da kommt man schon ins grübeln, wie man den letzten Berg überhaupt ohne Getriebeschaden überstanden hat:confused:
 
Nach 2,5Mm sollte eigentlich nichts sein. Auch mit Alivio etc. nicht.
Es kann natürlich sein, dass beim Einbau des Lagers geschlampert wurde. Daher parallel fräsen lassen, bevor du das nächste Lager reinschiebst. Bei neuen XT-Kurbeln auf jeden Fall, die sind noch empfindlicher.

Ein leichtes Knacken kann auch von der Pedale oder der Kette kommen. Die sind ja vermutlich ebenfalls günstig gewesen. Falls du die Kette gerade gewechselt haben solltest, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an bereits abgefrästen Zähnen und der neuen Kette.

Wenn du die letzten Sachen ausschließen kannst, Geld fürs Fräsen und eine neue 4-Kantpatrone ausgeben. Eventuell achtest du noch auf Lagerschalen aus Metall. Dann kannst du erstmal ~10Mm mit der Kurbel fahren. Bei gerade mal 1/4 davon, darf wirklich nichts sein. Normalerweise sollte das sogar dem Händler peinlich sein. Sprech den mal darauf an.

Ach so: Was machst du mit dem Rad? Downhill oder nur mal zum Bäcker und Briefkasten?
 
Nach 2,5Mm sollte eigentlich nichts sein. Auch mit Alivio etc. nicht.
Es kann natürlich sein, dass beim Einbau des Lagers geschlampert wurde. Daher parallel fräsen lassen, bevor du das nächste Lager reinschiebst. Bei neuen XT-Kurbeln auf jeden Fall, die sind noch empfindlicher.

Ein leichtes Knacken kann auch von der Pedale oder der Kette kommen. Die sind ja vermutlich ebenfalls günstig gewesen. Falls du die Kette gerade gewechselt haben solltest, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an bereits abgefrästen Zähnen und der neuen Kette.

Wenn du die letzten Sachen ausschließen kannst, Geld fürs Fräsen und eine neue 4-Kantpatrone ausgeben. Eventuell achtest du noch auf Lagerschalen aus Metall. Dann kannst du erstmal ~10Mm mit der Kurbel fahren. Bei gerade mal 1/4 davon, darf wirklich nichts sein. Normalerweise sollte das sogar dem Händler peinlich sein. Sprech den mal darauf an.

Ach so: Was machst du mit dem Rad? Downhill oder nur mal zum Bäcker und Briefkasten?


Da kannst du schon recht haben..das Knacken ist aufgetreten, nachdem ich vor ca. 2 Wochen die Kette gewechselt hab.
Die Pedale sind erst seit Juli drin (Kombis von Shimano *).
Fahrn tu ich ca. 30 KM am Abend...hauptsächlich Waldwege...und Bergig muß es sein:daumen:
ich wohn in den Mittelgebirgen...
Gruß und Danke erstmal

Alexander
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück