taugt das billige Hercules Rocco?

Christor

Denker am Lenker
Registriert
27. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi, ich such genannten da mein altes für größere Touren nicht geeignet ist (MTB, kein Gepäckträger, Schutzbläche etc.). Ich bin jetzt nicht so der Hobelfahrer, also lange Strecken (bis auf 1-2 Touren im Jahr über ein paar Tage) so das sich ein sehr teures Rad für mich kaum rechnen würde. Allerdings bin ich was schwerer so das es was aushalten sollte. Eigentlich braucht es nur zwei Räder, ne Federgabel vorn aber Bitte keine Hinten und Gepäckträger, Schutzbleche, gute Bremsen (finde die HS-11 sehr gut für den Preis und mag V-Brakes nicht) und einen hoch einstellbaren Lenker, da ich eine aufrechte Fahrweise gewöhnt bin.

Ich war jetzt mal bei Little John Bikes. Ich geb zu so prall finde ich den Laden nicht aber sie haben ein Hercules Rocco für 399€ statt 499€ aus der aktuellen Hercules Serie. Geworben wird mit.

* Shimano-Deore-21-Gang Schaltung
* Suntour-Federgabel
* bequemer Trekking-Lenker
* verstellbarer Vorbau
* gefederte Sattelstütze
* Selle Royal-Rio-Sattel
* robuster V-GepäckträgerSicherheit:
* Magura-HS-11-Hydraulikbremsen (v./h.)
* stabile Alu-Hohlkammerfelgen
* leistungsstarker Shimano-Nabendynamo
* Basta-Halogenscheinwerfer und Standrücklicht

Gesamtgewicht: 17,0 kg

http://www.hercules-bikes.de/rad.aspx?cat=13&id=92

Klingt an sich ganz gut aber reicht es für meine Zwecke? Bei dem Preis könnte man doch sogar defekte oder ähnliches in kauf nehmen? Ich werde es morgen mal probefahren da sie gerade nur ein 28" mit 61 cm hatten und ich eher einen 53cm Rahmen brauche.

Was meint ihr, soll ich es kaufen und wo sind die Schwachpunkte die evtl. später ausgetauscht werden müssten. Oder habt ihr gar andere Vorschläge? Weitere größere Radläden kenne ich hier in Berlin nur noch Zweirad-Stadler und RadHaus.
 

Anzeige

Re: taugt das billige Hercules Rocco?
Hi!

Auf den ersten Blick ein hübsches Rad.

Mit der HS11 und dem Deore SCHALTWERK(!) hat es sich bei dem Ral leider schon mit den guten Teilen.
Ärgere mich immer wieder, dass ein Hersteller mit einer ganzen Schaltung wirbt (Deore Schaltung) davon aber nur als Blender das Schaltwerk zu finden ist. Der Rest ist leider unter ganz weit unten.

Ich bn mal fies und nehm die Werbeliste mal auseinander:

* Shimano-Deore-21-Gang Schaltung

Unsinn, nur das SCHALTWERK!

* Suntour-Federgabel

Jopp, eine CR750. Satte 40m Federweg. Ob sich da was rührt weiss ich nicht. Zuletzt gesehen an Bikes mit den klingenden Namen "High Colorado" oder "Yakama" -> um die 250€
Ich kenne nur wenige Gabeln die bei 43mm Federweg was getaugt hat, aber das ist laaaaaaaange her. (mindestens 12 Jahre)

* bequemer Trekking-Lenker

Gut, ist halt'n Trekking Rad, was soll da auch sonst dran?
Leider aus Stahl...

* verstellbarer Vorbau

Hat meist den Nachteil recht labbrig zu sein. Zum Sitzposition finden und dann austauschen aber schon ganz O.K.

* gefederte Sattelstütze

von HCT, nie gehört. Trotzdem "Ettikettenschwindel". Ist faktisch nur ne Sattelkerze mit diesem aufgesteckten Blechkopf, wie man ihn auh von Oma's altem Gaul noch kennt. Nicht tot zu bekommen die "Technik".

* Selle Royal-Rio-Sattel

Der geht als OEM-Sattel in Ordnung. Mit 15€ nicht der billigste.

* robuster V-Gepäckträger

Joa, ein Gepäkträger, einfach

* Magura-HS-11-Hydraulikbremsen (v./h.)

Das einzige echte Highlight.

* stabile Alu-Hohlkammerfelgen

von Rafek, Mach 1. Kenne ich nicht, Goole spuckt nur Tschechische Seiten aus.

* leistungsstarker Shimano-Nabendynamo

DH-3N20 - "kleinstes" Modell von Shimano. Ohne Schnellspanner, den gibt's dafür aber hinten. Sehr eigenartig.

* Basta-Halogenscheinwerfer und Standrücklicht

Immerhin etwas.

Kurbel und Naben z.B. sind nicht besser als am viel zitierten Baumarktrad, da wirst Du nicht viel Freude dran haben. Und grade die Naben werden dann teuer beim ggf. anstehenden Austausch. Ebenso ist die 21 Gang Schaltung insgesammt echt mies. Alles gruppenlose Komponenten auf Niveau von Altus und drunter. (21 Gang! 24 Gang ist schon seit Jahren bei günstigen Räder üblich, schon bei Shimano's Alivio zu finden. 27 Gang ist eigentlich Standart.)

O.K. was will man für 400 Doppelmark erwarten? Und die HS11 ist echt nicht schlecht. Leider kommt der Rest nicht Ansatzweise an das Niveau ran. In meinen Augen ein klassischer Blender, der mit zwei hochwertigen Teilen über den Rest hinwegtäuschen will.

Ein ähnliches Rad ohne HS11 und Deore Schaltwerk gibt's massenhaft für um die 250€. Und nur für die Bremsen und ein teures Schaltwerk, das in der Zusamenstellung nichts bringt 150/250€ mehr zu verlangen ist schon happig.
Dafür bekommst Du locker schon nen Satz neue HS11 er.

Lieber 100€ mehr investieren und zähneknirschend auf die HS11 verzichten, dafür aber ein ausgewogenes haltbares Bike haben und ggf. in 2 Jahren die HS11 nachrüsten.
Oder halt direkt ein-zwei Preisklassen höher zielen. (800-1000€)
Da gibt's dann echte Sorglos-Räder mit koplet Deore, HS11 oder Deore Disc. Gescheite Gabel (Suntour NCX) aber vor Allem mit gescheiten Laufrädern durchtechtem Gesamtkonzept und ohne andere "Leichen im Keller".
 
Okay, und was kannst du mir für Räder sonst so empfehlen? Auf 600-800€ würde ich vielleicht schon gehen, aber man muss sich halt überlegen ob mann/ich so ein "teures" Rad so stark ausfahre. Mein jetzigen hat 800DM gekostet und super gehalten, hab fast nix wechseln müssen in 8 Jahren. Wie gesagt will ich mit dem Teil nicht downhill fahren, sondern sicher mit etwas Gepäck von A nach B kommen.
 
Das Bike sieht schick aus und die Austattung klingt gut. Probefahren kann man die Dinger aber wohl nicht? oder kann man die bedenkenlos kaufen? Etwas skeptisch bin ich noch wegen dem Lenker, da ich eben eine aufrechtere Fahrweise gewohnt bin und der Lenker nicht wirklich aussieht, als könnte man ihn verstellen. An sich bin ich ja auch der Meinung das man mit jedem Fahrrad fahren kann, aber wenn mann 800€ ausgibt sollte es schon gut fahren und eine gute Investition sein.:)
 
Wenn du dorthin fahren kannst ...kannst du auch Probefahren .
Falls du bestellst ..und es dir nicht gefallen sollte ..kannst du es ja auch zurück geben .

Und das mit der aufrechten Fahrweise ...nimm einfach bei der Rahmengröße , eine Nummer kleiner ;)

Vorbau ist 90 mm oder 110 mm, je nach Rahmenhöhe .

Schreib einfach mal ein Mail an Pepper ..sie helfen dir sicher weiter .
 
Wenn Du schon ein Rad hattest, dann müßtest Du ja auch die passende Rahmenhöhe für Deine Zwecke kennen. Versender mit ihren unschlagbaren Preisen bieten sich an:
www.transalp24.de
www.poison-bikes.de
www.canyon.de

Ansonsten empfehle ich die Suchfunktion. Dein Orientierungsproblem hatten schon viele. Das genannte Hercules Rad ist wirklich Mist und ein garantiertes Ärgernis.
Viel Erfolg bei Suche und Kauf!
 
Okay, danke für die Tipps. Mein jetziges hat 51cm Rahmenhöhe aber als 26" Modell. Warum ein kleinerer Rahmen mir jetzt einen höheren Lenker bringen soll verstehe ich noch nicht so ganz, da ich ja den Sattel gleichhoch einstellen muss um bequem zu fahren.:confused: Sie haben auch nur das 52er da und das sollte schon gut sein, hab ich mir vorgemerkt. Allerdings frage ich mich ob man ich eine LX Schaltwerk brauche, kostet 130€ mehr als ein Deore (859€ statt 729€)? Es gäbe das teurere auch mit 47er Rahmen, hm.

Die anderen Seiten schau ich mir gleich mal an, Danke.
 
bei sportlicher Fahrweise eher den kleineren Rahmen ..sitzt man gerader drauf , ist wendiger ....
bei tourenorientierter Fahrweise eher den größeren Rahmen

Hier mal eine berechnung ....für das Trekkingrad !!!!!!


http://www.radhaus-freiburg.de/tech/rahmengr.htm

bei gefederten Sattelstützen ca. 5 cm (bzw. 2 Zoll) von der theoretischen Größe abziehen

Die Deore reicht völlig aus ....
 
Zurück