taugen gepäckträger für die sattelstütze was ?

nasenmann

helge rulez !
Registriert
23. Juni 2003
Reaktionspunkte
49
Ort
Rothenburg
morgen !
will mit meiner frau ne längere radtour (normale radwege) machen und werde nicht das ganze gepäck in meinen rucksack bekommen :mad: !
habe aber keine lust einen "festen" gepäckträger bei mir zu montieren, darum meine frage:
wer hat einen (und vor allem welchen) gepäckträger der an der sattelstütze montiert wird ? taugen die was ?
und welche taschen dazu ?
:heul: :heul: ich bin unwissend, also: hilfe !!!
gruß der nasenmann
 
hab zwar keinen, weis aber das du auf die dinger net allzuviel draufladen kannst, maximum waren glaub ich 15kg.

freak~:mexican:
 
kommt drauf an wieviel gepäck das ist...son bisschen für ne tagestour geht schon...aber für alles was länger dauert würd ich davon abraten (ein freund von mir hat da schlechte erfahrungen damit gemacht :o )

die teile verrutschen gern...die sachen halten nicht gut drauf usw...
 
nasenmann schrieb:
morgen !
meine frage:
wer hat einen (und vor allem welchen) gepäckträger der an der sattelstütze montiert wird ? taugen die was ?
und welche taschen dazu ?

Hallo Nasenmann,
trage mich auch gerade mit dem Gedanken an den Erwerb eines solchen Teils...

Bin mit der Recherche aber noch nicht so schrechklich weit gekommen.

Es gibt wohl welche von Pletscher, NoPeak, Bor Huey und Tubus, wobei ich letzteren favorisiere (allerdings gibt`s den Varo wohl nicht als Klemmung, habe tubus gerade eine e-mail geschickt, Antwort steht noch aus...). Alu ist für Rahmen gut, aber am Gepäckträger halte ich nix davon. Fahre seit vielen Jahren mit zwei Tubus-Trägern vorne und hinten. Auf einer langen Tour sind am Rad des Kumpels 2 Teile zerbröselt: Flaschenhalter * und Gepäckträger --- beides Alu.

Die Gewichtskapazität dürfte an einem solchen Teil allerdings stark eingeschränkt sein- die Hersteller sprechen von 4-9 kg.

Hast Du denn weiteres in Erfahrung gebracht...?

Grüße
 
wenn du die dinger an ein hardtail montierst, ist das problem, dass sie bei bodenunebenheiten
ziemlich uebel belastet werden. mit fullies geht's besser. wuerde eher einen festen
draufbauen und ihn nach der tour wieder abmontieren. so schlimm sind die 4 schrauben
dann auch nicht, ausser du hast die montagepunkte nicht.

taschen: ortlieb oder aehnliches. da gibt's inzwischen einige hersteller. geben sich meist nicht viel. hauptsache aus dem lkw-planenzeugs, ist stabil und dicht.

servus,
franz
 
Kollege den ich auf tenerife getroffen hab fährt damit jeden AX und seine Kumpelz auch! Uphill Rucksack aufm Gepäckträger, bei DH den Rucksack aufm Rücken.
 
Ich suche auch eine schnell zu montierende und zu demontierende Möglichkeit, auf meinem Fahrrad mal mehr Gepäck mitnehmen zu können, als alleine in meinen Rucksack passt.

Den Teilen, die nur an der Sattelstütze festgemacht werden, traue ich aber nicht so recht über den Weg, auch, weil meine Sattelstütze wohl nur noch das nötigste an Material mitbringt (Tune Starkes Stück).

Ausserdem ist es eine recht dicke Sattelstütze (31,4 mm). Ich könnte mir vorstellen, dass da auch nicht alles passt, was der Markt so hergibt.

Gewindeösen für die Montage eines konventionellen Gepäckträgers hat mein Bike auch nicht.

Was gibt es da für Möglichkeiten?

Wenn ich sowas selber bauen würde, würde mir wohl folgendes vorschwegen: So ein Sattelstützengepäckträger mit Schnellspanner, der sich aber über Streben mittels schnell zu montierender Schellen an den Sitzstreben abstützt.

Gruss,
Azrael
 
@asrael
Ich habe mir Gestern so einem Gepäckträger bei Rose gehohlt. Die mitgelieferten Gummis sind ja zu Dick für die Sattelstütze.
Nehme dazu einfach einem Innenschlauch, schneide dieser in Streben und leg die Streben um die Sattelstütze. Passt sowieso.
Ich habe eine zusätzliche Abstützung gemacht weil mein Canyon auch kiene Nocken hat. Und das Rad hat auch noch das Problem mit die Scheibenbremsen.
Bin hier in der Baumarkt gefahren, habe mir Schellen für die Centralheizung gekauft in 15 und 28 mm. Die gibt es bei uns In Holland.
Und ein Alurohr von 10 mm. Schellen am Rahmen und Gepäckträger mit Innenschlauch Streben, Rohrenden Flach biegen, Löcher bohren, festschrauben und in einer Stunde alles fix und fertig!
 
Hi,
wie wärs mit dem Teil im Bild? Ist das RX von Topeak * und wiegt so gut wie nichts. Ein Hauch von Alu sozusagen :D Allerdings gibt es bisher wohl nur 3 Taschen dafür. Die sollte man sich wegen der Größe allerdings vorher mal ansehen. Die kleinste ist nämlich bissl sehr klein.
Gewichtstechnisch IMO die beste Lösung. Gibt es auch noch eine Nummer größer das Ganze.

Gruss,
Stephan

WXC5_in_XS.jpg
 
Das Problem ist halt, dass so ein Teil, je nach Beladung, ganz schön an der Sattelstütze herumbiegt. Darum meine Idee mit den Abstützungen an den Sitzstreben.

An einem Fully würde das mit den Abstützungen natürlich nicht funktionieren, aber noch fahre ich ja ein Hardtail :D

Gruss,
Azrael
 
treetzyman schrieb:
Um die "Biegekräfte des Gepäckträgers abzufangen, kann man ihn bei nem Fully auch zum Sattel * abspannen.

Um dann nichts mehr draufpacken zu können...

Also die Topeak * Teile funktionieren einwandfrei. Und wer Angst um seine teure Tune Sattelstütze hat kauft sich halt eine Billige für die Touren mit Gepäckträger dazu. Mehr als 9kg darf man eh nicht draufladen.
Und um auf die Frage von nasenmann zurückzukommen. Für eine Radtour auf normalen Radwegen ist die Biegebelastung der Sattelstütze unkritisch.
Ich würde mir allerdings das Geld für eine spezielle Tasche sparen. Einfach die "Weichteile" des Gepäcks, wie Kleider, Regensachen etc. in einen wasserdichten Beutel, draufschnallen, fertig.
 
Hab auch nen Gepäckträger von Topeak * für die Sattelstütze, allerdings mit ner passenden Tasche dafür. Kann nur positives berichten, wenn man nicht mehr Gewicht als zulässig drauf packen möchte. Wackeln und rutschen tut da nix! Fahr übrigens auch ein Fully.
 
@ hubabuba

ich habe mangels Möglichkeiten einfach mal nen Strich in die Zeichnung gemacht. Ich dacht Ihr habt selbst genug Fantasie, um Euch vorzustellen, wie man auch nen bepackten Träger Richtung Sattel * abspannt. ;)

Wie wäre es denn alternativ hiermit ?

titel.jpg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück